Posted by: labertasche
Re: Internetzugang per Netbook auf Tour - 05/29/10 07:54 PM
Die Telekom-Hotspots sind in der Tat das genaue Gegenteil von kostenlos. Und dazu oft recht langsam. Solltest Du allerdings daheim ein Telekom-ISDN-Paket ab "Call&Surf Comfort" aufwärts haben, wären diese Hotspots tatsächlich gratis, da dort im Preis enthalten.
Kostenlose Hotspots bieten meines Wissens die meisten Starbucks (die zwar, soweit ich es weiß und es nicht geändert wurde, auch von der Telekom betrieben werden, aber als zahlender Gast bekommst Du ein Ticket für eine halbe oder ganze Stunde - wobei es echt zu überlegen ist, ob bei den Starbucks-Kaffeepreisen nicht ein zu zahlender Hotspot günstiger kommt
) und soweit ich weiß, machen zahlreiche McDonalds das gleiche (also prinzipiell Telekom, aber als zahlender Gast eine gewisse Zeit gratis).
In einigen wenigen (laut Homepage des Betreibers derzeit sieben) Großstädten sehe ich gelegentlich bluespot-Terminals, wo man an einem Gerät 10 Minuten surfen kann und angeblich eine Freistunde per W-Lan bekommt (das habe ich aber noch nie probiert): http://www.bluespot.de/
In einigen kleineren Cafés kenne ich ein Hotspotsystem (leider fällt mir der Name gerade ums Verrecken nicht ein, sonst würde ich Dir einen Link anbieten), bei dem Du dir kostenfrei Zugangsdaten für 24 Stunden per SMS aufs Handy schicken lassen kannst (vermutlich machen sie das so, um im Missbrauchsfall wenigstens eine Telefonnummer von Dir zu haben), klappt ganz gut. Allerdings sehe ich diese Gratisangebote eher selten. Aber bei den Verantwortlichkeiten, die man in Deutschland schon als rein privater W-LAN-Nutzer hat, was den Missbrauchsschutz angeht, sind sicher viele Gastwirte auch unsicher und lassen es lieber bleiben. So wie hier in Salzburg, wo ich gerade sitze (Browser starten, einmal auf "Akzeptieren" klicken und dann einfach online sein) kenne ich es in Deutschland jedenfalls nicht.
Hast Du alternativ schon über einen Surfstick + Prepaidkarte, beispielsweise von blau oder Medion nachgedacht? Das ist zwar nicht immer sehr schnell, funktioniert bei mir aber zuverlässig. Und normalerweise brauche ich noch nicht mal die Flatrate (die mich bei blau 19,90 Euro für 30 Tage kosten würde), das 1GB-Datentransferpaket für 9,90 Euro reicht mir meistens für den Monat. Das ist zwar auch nicht gratis, aber die Kosten sind doch überschaubar.
Kostenlose Hotspots bieten meines Wissens die meisten Starbucks (die zwar, soweit ich es weiß und es nicht geändert wurde, auch von der Telekom betrieben werden, aber als zahlender Gast bekommst Du ein Ticket für eine halbe oder ganze Stunde - wobei es echt zu überlegen ist, ob bei den Starbucks-Kaffeepreisen nicht ein zu zahlender Hotspot günstiger kommt

In einigen wenigen (laut Homepage des Betreibers derzeit sieben) Großstädten sehe ich gelegentlich bluespot-Terminals, wo man an einem Gerät 10 Minuten surfen kann und angeblich eine Freistunde per W-Lan bekommt (das habe ich aber noch nie probiert): http://www.bluespot.de/
In einigen kleineren Cafés kenne ich ein Hotspotsystem (leider fällt mir der Name gerade ums Verrecken nicht ein, sonst würde ich Dir einen Link anbieten), bei dem Du dir kostenfrei Zugangsdaten für 24 Stunden per SMS aufs Handy schicken lassen kannst (vermutlich machen sie das so, um im Missbrauchsfall wenigstens eine Telefonnummer von Dir zu haben), klappt ganz gut. Allerdings sehe ich diese Gratisangebote eher selten. Aber bei den Verantwortlichkeiten, die man in Deutschland schon als rein privater W-LAN-Nutzer hat, was den Missbrauchsschutz angeht, sind sicher viele Gastwirte auch unsicher und lassen es lieber bleiben. So wie hier in Salzburg, wo ich gerade sitze (Browser starten, einmal auf "Akzeptieren" klicken und dann einfach online sein) kenne ich es in Deutschland jedenfalls nicht.
Hast Du alternativ schon über einen Surfstick + Prepaidkarte, beispielsweise von blau oder Medion nachgedacht? Das ist zwar nicht immer sehr schnell, funktioniert bei mir aber zuverlässig. Und normalerweise brauche ich noch nicht mal die Flatrate (die mich bei blau 19,90 Euro für 30 Tage kosten würde), das 1GB-Datentransferpaket für 9,90 Euro reicht mir meistens für den Monat. Das ist zwar auch nicht gratis, aber die Kosten sind doch überschaubar.