Posted by: JaH
Biwaksack - 05/27/10 07:25 PM
In Antwort auf: Nordisch
Zitat:
Ein Biwaksack? Nur in den seltensten Fällen und dann auch möglichst nur ein guter, sonst wird es innen richtig nass.

Alles klar, dann fällt das flach für mich.
Dann kann ebenso gleich zu diesen großen Mülltüten als Feuchtigkeitsschutz von außen greifen.
"Mülltüten" sind nur was für notfallartiges Situationen. Ein Biwaksack sollte immer "atmend" sein, da man sonst extrem schnell "im eigenen Saft" liegt und das führt irgendwann zu Kälte bzw. versaut einem die Klamotten.
Mein erster Biwaksack war der so ziemlich kleinste und leichteste, zumindest damals. Ob es den noch gibt? Vermutlich eher nicht, hab ihn schon ewig nicht mehr bei Globi im Katalog gesehen... Pertex-Nylon, seeeehr dünn, nicht beschichtet, aber so dicht gewebt das er beinah wasserdicht ist. Aber nur beinah. Wenn Wasser längere Zeit drauf steht, dringt es irgendwann durch. Also nichts für abs. Extremsituationen bzw. dann nicht für lang.
Zu Himmelfahrt hab ich auf den Biwaksack verzichtet, weil ich den dicken Daunenschlafsack einpackte (Platzgründe), was aber kein Problem war, denn dieser Schlafsack hat aussen wasserabstoßendes Gewebe und unter dem Tarp hatte ich ideale Belüftung = nicht mal ansatzweise Probleme mit Kondensfeuchtigkeit.
Aber wenn man 2 Monate unterwegs ist... kann man nicht ahnen, was viiieeeeleicht mal sein könnte. Wenn Du ein taugliches Zelt hast, das immer irgendwie aufzubauen geht, brauchst Du aber wohl eher keinen Biwaksack. Denke ich mal.