Re: Kocherfrage Vielstoffbrenner Primus Omnifuel?

Posted by: latscher

Re: Kocherfrage Vielstoffbrenner Primus Omnifuel? - 05/24/10 08:28 AM

Servus!

Guter Kocher ja, der Nova Optimus verbrennt aber leider kein Gas :-(, trotzdem Danke.

@ alle:

Mit den verschiedenen Brennstoffen hat es wohl folgendes auf sich. Gehen tut prinzipiell mehr als für das was die Kocher freigegeben sind. Z.b. beim Multifuel auch Diesel.

Wie hoch die Heizleistung am Ende langfristig wirklich ist, ist ein anderes Thema. Nicht weil Diesel einen höhere Entzündungstemperatur hat, sondern weil Diesel eben dadurch nicht richtig / vollständig verbrannt wird, falls der Kocher dafür nicht genug vorheizt. Im Notfall läuft es eh auf probieren raus.

Es dürfte sich ähnlich verhalten wie immer. Was zu Hause funktioniert kann unterwegs tierisch nerven. Gaskartuschen bei Kälte oder in grosser Höhe sind mein Steckenpferd wirr

Spritius hat von Natur aus einen sehr geringen Brennwert. Zudem hat es wohl die Eigenschaft Dichtungen anzugreifen. Darum wird es für kaum einen Kocher offiziell freigegeben.

Noch was zu den Reinigungsystemen. Es funktioniert immer über eine Nadel. Manche Hersteller installieren die Nadel fest in der Düse (und man bewegt die Nadel mit einem Magnet), oder die Nadel bewegt sich durch hin- und her wackeln selbst in der Düse. So wird der Russ und unverbrannte Dreck aus der Düse entfernt und die Einspritzmenge stimmt wieder. Dritte Möglichkeit ist den Dreck ganz manuell mit einem dünnen Draht aus der Düse zu stochern.

Funktionieren tun wohl alle drei Systeme. Allerdings habe ich einen interessanten Kommentar gefunden. Bei niedrigen Temperaturen wird der Brennstoff zähflüssiger (wir sprechen wohl von -10 Grad und kälter). Der zähe Brennstoff kann unter Umständen nicht mehr richtig an den Nadeln vorbei fliessen und der Kocher funktioniert schlecht bis gar nicht. Somit hätte das System der manuellen Reinigung hier einen Vorteil.

Bei der Verwendung von Reinbenzin, Gas oder in gemässigten Breiten dürfte das aber keine Schwierigkeiten machen.

Zu den Brennstoffen und ihrer Einordnung / Übersetzung. Es sind wohl drei Gruppen zu bilden, die nachfolgende jeweils in einer Zeile stehen.

Die "Gasgruppe": Gaskartuschen (=LP Gas)

Die "Benzingruppe": Tankstellen Benzin / Reinbenzin (=Gasoline / Petrol / White Gas)

Die "Alles was sonst noch flüssig ist und brennt Gruppe": Diesel / Petroleum / Kerosine (=Kerosene / Jet Fuel)

Hier noch eine ausführliche Übersetzungsübersicht.

http://www.outdoorseiten.net/wiki/Brennstoffe#Brennstoffe_International

Diese noch ergänzt um die jeweiligen Kocher, perfekt. Danach suche ich noch.

Das sind meine bisher gesammelten Informationen.

Gruß, Chris