Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur

Posted by: HyS

Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/07/12 06:51 PM

Hallo,
ich nutze für meine RAW Dateien das Programm Digital Photo Professional von Canon.
Für mein neues Canonobjektiv gibt es dort die Möglichkeit der Objektivkorrektur.
Ich kann folgendes anklicken:
-peripheral illumination
-cromatic abberation
-color blur
-distortion.
Kann es irgendwie schaden (außer Rechnerzeit) wenn man einfach alles anklickt und korrigieren läßt?
Gibt es irgendwo im Netz eine gute Erläuterung zu diesen Werten auf deutsch?
Posted by: Flying Dutchman

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/07/12 06:57 PM

-peripheral illumination - Vignetierung
-cromatic abberation - Farbsäume an harten Kanten
-color blur - ???
-distortion. - Verzeichnung
Posted by: Falk

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/07/12 07:04 PM

Nein, schaden kann es nicht. Das Original wird dadurch nicht verändert. Ich lasse die Objektivfehlerkorrektur inzwischen im Hauptfenster für alle Bilder eines Ordners mit einem Mal ausführen. Stellst Du doch nachteilige Folgen fest, dann entferne die Haken wieder und exportiere die Bilder erneut in das Speicherformat (bei mir tif, ein weiterer Bearbeitungsschritt mit Fotoshop insbesondere wegen der automatischen Tonwertkorrektur hat sich sehr bewährt).
Wichtig ist nur, die Originale mit den Berarbeitungsschritten aufzubewahren.
Posted by: RuhrRadler

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 06:38 AM

Ich hätte es nicht treffender schreiben können.
bravo
Posted by: HyS

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 08:37 AM

Eins habe ich inzwischen festgestellt: Distortion also Verzeichnung lohnt in der Regel nicht, da es bei Landschaften und Naturfotografie nicht auffällt, aber das Bild beschneidet.
Posted by: windundwetter

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 03:40 PM

In Antwort auf: falk
Nein, schaden kann es nicht. Das Original wird dadurch nicht verändert. Ich lasse die Objektivfehlerkorrektur inzwischen im Hauptfenster für alle Bilder eines Ordners mit einem Mal ausführen. Stellst Du doch nachteilige Folgen fest, dann entferne die Haken wieder und exportiere die Bilder erneut in das Speicherformat (bei mir tif, ein weiterer Bearbeitungsschritt mit Fotoshop insbesondere wegen der automatischen Tonwertkorrektur hat sich sehr bewährt).
Wichtig ist nur, die Originale mit den Berarbeitungsschritten aufzubewahren.


Erstmal Danke für den Tipp. Bei DPP sind die Objektive ja aufgeführt. Da ich ja nur eine kleine S95 habe und diese leider nicht aufgeführt wird, kann ich die Korrektur also vergessen, oder?
Posted by: HyS

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 03:44 PM

Objektivkorrektur gibt es nur für austauschbare Objektive. Bei einer Kompaktkamera wird die Korrektur immer gleich in der Kamera ausgeführt, da dort das Objektiv fix ist.
Posted by: Falk

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 03:47 PM

Nicht unbedingt. Die Objektivdaten brauchst Du nur für die digitale Objektivoptimierung, die darunter befindliche Objektivfehlerkorrektur kommt ohne aus.
Posted by: windundwetter

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 03:50 PM

In Antwort auf: HvS
Objektivkorrektur gibt es nur für austauschbare Objektive. Bei einer Kompaktkamera wird die Korrektur immer gleich in der Kamera ausgeführt, da dort das Objektiv fix ist.


Ok, schade. Aber Danke.
Posted by: windundwetter

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 03:51 PM

In Antwort auf: falk
Nicht unbedingt. Die Objektivdaten brauchst Du nur für die digitale Objektivoptimierung, die darunter befindliche Objektivfehlerkorrektur kommt ohne aus.


Versteh ich jetzt nicht. Also kann ich ersteres vergessen und zweiteres wird ja automatisch von der Kamera erledigt, wie Henning meint? Bliebe im Ergebnis aber nichts mehr zu tun, oder?
Posted by: Falk

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 03:54 PM

Zitat:
Ok, schade.

Versuche es doch einfach. Rohdatenaufzeichnung bedeutet doch, dass die Kamera keine Korrekturen ausführt. Speziell bei der Verzeichnung siehst Du die Wirkung. Gerade Linien, die nicht durch die Bildmitte gehen, müssen trotzdem gerade bleiben. Gerade Varioobjektive haben damit so ihre Probleme.
Chromatische Abberation sieht man auch, am Besten in den Randbereichen durch farbige Konturen.
Posted by: brotdose

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 04:10 PM

In Antwort auf: falk
Rohdatenaufzeichnung bedeutet doch, dass die Kamera keine Korrekturen ausführt.

Ein frommer Wunsch, der leider nicht der Realität entspricht. Der Eingriff der Hersteller in die Rohdaten wird immer stärker. Bei Wikipedia ist das kurz angerissen.
Grüße
Posted by: Falk

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 04:16 PM

Das ändert aber nichts daran, dass die Korrektur der Abbildungsfehler einen Versuch wert ist. Man macht doch damit keinen Schaden.
Posted by: Juergen

Re: Bildnachbearbeitung Objektivkorrektur - 06/10/12 04:32 PM

In Antwort auf: HvS
Objektivkorrektur gibt es nur für austauschbare Objektive. Bei einer Kompaktkamera wird die Korrektur immer gleich in der Kamera ausgeführt, da dort das Objektiv fix ist.

stimmt nicht ganz. In meiner Bedienungsanleitung steht und ich habs eben ausprobiert, dass man die Korrektur im RAW Konverter entsprechend der Brennweite einstellen kann.
Auch meine Fuji ist ja eine Kompakte ohne Wechselobjektiv.

Gruß
Jürgen
ps: stell doch mal ein Bild rein