Regenjacke ohne Netz als Futter

Posted by: Rennrädle

Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 03:29 PM

Hallo,

seit langem bin ich auf der Sucha nach einer neuen Regenjacke.

Mein Problem ist, dass mir manche einfach nicht passen, da sie mir zu eng sind, speziell um die Oberarme / Schultern.

Nun habe ich eine Gore Bikewear Path von Rose zuschicken lassen. Arme sind zu lange, das macht aber nichts aus.

Womit ich unsicher bin ist die Tatsache, dass die Jacke keinerlei Innenfutter hat, das heißt die "Gummischicht" liegt direkt auf der Haut.

Ich weiß, meist bedeutet Goretex gleich schwitzen und somit auch Feuchte von innen.

Hat jemand Erfahrung mir solch einer Jacke? Jacke ohne Innenfutter - ist das ok?

Gruß Rennrädle
Posted by: luckyloser

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 03:38 PM

Meine Berghaus Goretex Jacke ist auch innen, ohne alles.
Als "Vielschwitzer" hab damit überhaupt keine Probleme, wobei die Jacke aber auch gute Durch/Belüftungsmöglichkeiten hat
Posted by: trecka.de

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 04:20 PM

In Antwort auf: Rennrädle

Womit ich unsicher bin ist die Tatsache, dass die Jacke keinerlei Innenfutter hat, das heißt die "Gummischicht" liegt direkt auf der Haut.


Ich habe seit einigen Jahren diese Regenjacke ohne Innenfutter, dass ich noch nie vermisst habe. Vorteil ist, dass du deutlich weniger Packmaß hast.

Ich trage die Regenjacke aber auch nicht direkt auf der Haut, höchstens an den Armen und da hat es mich auch noch nicht gestört. Meine lange Regenhose hat auch kein Futter und die trage ich im Sommer auch über Radlerhose, wenns warm ist. Ist auch ok.
Posted by: Bremse68

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 06:29 PM

Hi,
habe Regenjacke und Hose ca. 1 Jahr in Betrieb.Einfach super!Schwitze selber wie ein Schneeball im Backofen.Mit kleben habe ich aber keine Probleme.



Gruß Andreas.
Posted by: haegar

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 06:32 PM

I.d.R. ist bei Gore-Materialien immer noch irgendwas auf der Membran drauf, wenn kein Futter, dann auf laminiert. Dies sollte das Festkleben auf der Haut deutlich herabsetzen, ganz im Gegensatz z. B. zu meiner (alten) Marmor PreCip
Posted by: Rennrädle

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 06:41 PM

nein, bei der Jacke ist nichts drauf laminiert, zumindest nicht spürbar.

Generell tu ich mir schwer eine Jacke zu finden. Denn die Radregenjacken haben alle auch keine Kapuze, die ich jedoch gerne hätte. Man kann zwar eine dazu nehmen, aber erstens in schwarz und zweitens wiegt die gefühlt soviel wie ansonsten die ganze Jacke.
Gruß Rennrädle

Posted by: DebrisFlow

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 06:47 PM

Habe die Alp-X Paclite Jacke von Gore, ebenfalls ohne Innenfutter, aber mit (Teflon?)Beschichtung. Schwitzen, na ja, altes Thema, auch ich bin nass von innen, aber großer Vorteil zu einer Jacke mit Futter/Netz etc. ist daß die Jacke innerhalb von Minuten wieder trocknet. Hatte zuvor eine günstigere von Vaude, einmal nassgeschwitzt von innen hat das ewig gedauert bis das Netzfutter wieder trocken war.
Posted by: HyS

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/28/12 07:11 PM

Hallo,

ich hatte früher mal eine Windstopperjacke ohne Netzfutter in den Armen. Das fand ich sehr ungemütlich beim Schwitzen, so dass ich die Jacke ersetzt habe.
Jetzt achte ich immer auf das Netzfutter im Arm. (im restlichen Bereich hat man das Trikot.)
Posted by: Symen

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/29/12 11:06 AM

Ich dann dir die Marmot Precip Jacke empfehlen.

ist mit 15'000mm Wassersäule sehr dicht und fühlt sich auf der Haut auch einigermaßen gut an. (hat irgendsoeine Beschichtung innnen)

Hat Zipper-Lüftung am Unterarm, allerdings ohne Netz.
Posted by: BaB

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/29/12 11:37 AM

Hallo!

Diese Gummischicht ist die Schutzschicht der Membran (die ist bei Paclite leider nur sehr dünn, trotzdem steht Paclite hinter den "dickeren" Laminaten aus dem selben Haus in der Atmungsaktivität zurück).
Es gibt eigentlich immer eine Schutzschicht für die Membran, mal ist sie einfach ein Netzfutter ( 2lagig) oder eine extra auflaminierte Schicht ( 3lagig), ich bevorzuge durchweg dreilagige Jacken.
Deutlich atmungsaktiver als die GoreTex Membran sind z.B. eVent (Vaude, Rab...) und die ganz neuen Membranen wie NeoShell von Polartec (Marmot, Rab, Mammut, Vaude... ), diese würde ich der Paclite vorziehen.
Posted by: TomTomMann

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/29/12 04:51 PM

Hi,
ich gehöre zu den Leuten die SCHNELL und VIEL schwitzen.

Meine Erfahrung in Kurzform: Regenjacke nur mit GROSSER Unterarmbelüftung.
Die MEISTEN hochwertigen Jacken aus dem Outdoorbereich haben dieses Ausstattungsmerkmal.
Wieso dieses Merkmal bei Regenjacken für Radfahrer meistens fehlt ist mir ein Rätsel.

Ich verwende eine 3-lagige hochwertige (und leider auch entsprechend TEURE)
Northface-Outdoor-Regenjacke mit einer hochwertigen Membran.
Aber auch bei dieser hochwertigen Membran ist das Einzige was mir gegen Schwitzen hilft,
das Öffnen der Unterarmbelüftung bzw. vom Zweiwege-Front-Reißverschluss .
Der "atmosphärische" Unterschied zwischen offener und geschlosssener Unterarmbelüftung ist ENORM.

Gruß,
Tom
Posted by: Rennrädle

Re: Regenjacke ohne Netz als Futter - 05/29/12 05:20 PM

ich werde die Jacke erst mal wieder zum Erwin Rose zurück schicken. Vielleicht finde ich doch noch etwas passenderes für mich.

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

Rennrädle