Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise...

Posted by: HeinzH.

Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise... - 05/16/12 09:06 PM

Moin Freunde,
zufällig fand ich beim Surfen einen neuen, einrädrigen Fahrradkinderanhänger namens Followkid, der von der Papierlage her für flotte Touren und Fahrradreisen geeignet erscheint. Voraussetzung allerdings ist, daß Einradanhänger für das jeweilige Zugfahrrad zugelassen sind...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: brotdose

Re: Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise... - 05/17/12 07:21 AM

Hallo,
ich habe den auf einer Messe schon angeschaut. sieht gut aus. Ich würde allerdings, da der Preis fast identisch ist, den TT Singletrailer bevorzugen.
Grüße
Posted by: HeinzH.

Re: Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise... - 05/17/12 08:04 AM

In Antwort auf: brotdose
Hallo,
ich habe den auf einer Messe schon angeschaut. sieht gut aus. Ich würde allerdings, da der Preis fast identisch ist, den TT Singletrailer bevorzugen.
Grüße


Moin Sebastian,
den kenne ich natürlich, allerdings sind, wie ich in den letzten Tagen gelernt habe, Fahrräder, die nach DIN EN 15194 zertififiert sind, wegen seiner Sattelstützenbefestigung zum Ziehen dieses Anhängers nicht geeignet.
Umgekehrt sind natürlich manche Fahrräder nicht zur Kopplung mit Einradanhänger freigegeben. Ein flaches Reiseliegerad mit dem Followkid* wär fürs flotte Vorankommen und fürs Auge schon eine Traumkombination
Bis später,
HeinzH.

*Der gefühlten Aerodynamikgrins nach müßte er relativ Luftwiderstand, selbst die Bodenschale ist schön ausgeformt.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise... - 05/17/12 10:09 AM

Hallo >Heinz,

ich vermute, da velwechserst du was.
Es gibt die DIN, die meines Wissens Anhänger nicht verbietet.
Und es gibt verschiedene LGAs. Jede LGA prüft gegen Auftragsvergabe, was du in Auftrag gibst, und das hat mit der DIN erst mal nix zu tun. Mir ist bekannt dass die so Sachen wie Gift im Lenkergriff und scharfe Kanten prüfen. Was sie hier prüften, weiß ich nicht.

Vorderradantriebe sind sowieso kritisch wegen ihrer hohen wechselnden Belastung auf die Gabel und den vorderen Rahmen: auch die ZEG mit Pegasus hatte da große Probleme. Vorderradantriebe werden allerdings gerne in Stromern verbaut, weil sie billig sind.

Weiß Jemand, was Utopia zu seinen Stromrädern, die ja auch Vorderradantrieb aufweisen, vorgibt?

Einspurige Kinderanhänger an einspurigen Zugfahrzeugen halte ich generell für keine gute Lösung. Was passiert, wenn das Zugrad umkippt? Wie stark schwingt der Hänger im Wiegetritt?

Man kann den Hänger auch nicht ohne starken Komfortverlust für das Kind abgekuppelt stehenlassen weil er sich stark seitlich neigt, geschweige denn als Kinderkutsche mit der Hand ziehen.
Posted by: HeinzH.

Re: Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise... - 05/17/12 10:26 AM

Moin Stephan,
lt. Mifa hat die LGA für die derzeitigen Aldi-Pedelecs Kupplungen an der Sattelstütze "nicht genehmigt". Ich stehe derzeitig zu dem Thema Pedelecs&Kinderanhänger in Kontakt mit der StiWa...
Bis später,
HeinzH.
Posted by: MatthiasM

Re: Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise... - 05/17/12 11:52 AM

Kupplung für egal vievielspurige Anhänger an der Sattelstütze ist ja (nicht nur hier) auch immer wieder ein Thema für Glaubenskriege und auch eine Domäne der "demokratischen Physik" (TM) teuflisch

lG Matthias

PS.: Weil ich den Faden im Pedelec-Forum gelesen habe - Deine Interpretation, daß bei einem Gespann nur die Hänger-Stützlast beim Systemgewicht des Fahrrades berücksichtigt werden muß, teile ich nicht ganz. Beim Beschleunigen und v.a. Bremsen haut die komplette Masse des Hängers noch ganz gewaltig mit rein. Wenn es um diese Belastungen geht, dann ist die Art der Kupplung spätestens bei der einknickenden VR-Gabel absolut egal. (Umkehrschluß - wenn allein wegen der VR-Gabel ein Hersteller Anhängerverbot ausspricht, müßte das z.B. für dieselbe Gabel letzlich auch bei einem Normalfahrad ohne Elektro gelten - vor dem Herrn und beim Bremsen sind alle Räder/Gespanne gleich, egal ob mit oder ohne Elektro )

PPS.: Die in dem Pedelecforum von einer Antwort eines Aldi-Lieferanten (MIFA?) Argumentation gelieferte Interpretation "Hängerbetrieb" = "Lastenfahrrad" und daraus der Umkehrschluß "Normalfahrrad" = "Hänger unzulässig" ist sehr interessant - ich würde wetten, da haben die Hausjuristen und die Versicherer von MIFA mitgeredet. Die StVZO und soweit ich weiß auch die DIN geben dazu nichts her....
Posted by: HeinzH.

Re: Kinderanhänger für die flotte Tour&Radreise... - 05/17/12 12:30 PM

Moin Matthias,
"nur" habe ich, glaube ich, nicht geschrieben. Anhänger bis zu 40kg sind ja zulässig, das zulässige Gesamtgewicht des Fahrrads ist 120kg und in dieses zulässige Gesamtgewicht gehört die Stützlast mit hineingerechnet....
Der Aldi Konkurrent Lidl weist übrigens lt. diesem Thread bei den von ihm vertriebenen Pedelecs übrigens eigens auf die Möglichkeit, Fahrradanhänger zu ziehen, hin. O.k. aber jetzt sind wir gaaanz weit weg vom Einradanhänger.
Bis später,
HeinzH.