Problem Defy+ ADA Bikeconverter

Posted by: qx87

Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 03:11 PM

Hallo,

ich habe hier ein Problem mein Defy+ am Fahrrad zu laden.

Seit ein paar Tagen habe ich als Ladeadapter den ADA Bikeconverter. Die Verkabelung ist in Ordnung, aber es lädt einfach nicht.

ADA Bikeconverter: feel free - charge different

Der Ladeadapter selber hat einen kleinen Pufferakku um Ampelstops zu überbrücken, dieser funktioniert komischerweise, also wenn das Rad steht lädt das Handy, wenn es rollt tut sich nix.

Am Handy habe ich alle USB Modi probiert (massenspeicher, phone portal usw.) und auch dieses debugging an/aus. Als Datenkabel benutze ich das Originale.

habe 2.3.6 ungerooted

Was habe ich nun wieder übersehen?

Grüße
knut
Posted by: Job

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 03:18 PM

Was für spannung gibt denn der Lader ab?

:job
Posted by: konrad

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 03:59 PM

Hallo Knut!
Schonmal hier nachgeschaut: AndroidHilfe ?
Kurzschliessen der Datenleitungen soll helfen...
Grüße, Konrad (der auch ein Defy (ohne +) hat)
Posted by: AlexP

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 04:08 PM

Dann sollte das Problem ja beim Lader liegen. Defy+ mit Zzing funktioniert einwandfrei.

Manchmal kann es je Nach Lader/Handy/Kabel Kombination auch dazu führen, dass das Handy automatisch in den Massenspeichermodus wechselt.
Posted by: qx87

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 04:33 PM

Spannung des Laders: 5V laut Beschriftung, aber wie gesagt im Stand lädt das Handy durch den kleinen Pufferakku.

Massenspeichermodus, bedeutet das wenn der an ist lädt da nix?

Android-hilfe, habe ich viel gelesen, auch dort mein Problem geschildert. Das mit den Datenpins ist mir auch schon begegnet. Aber warum dann das kurze Laden im Stand?
Posted by: martinbp

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 06:20 PM

Kurzschließen der Datenleitungen hat bei mir definitiv geholfen, sowohl beim Defy ohne + als auch beim +
Posted by: Freundlich

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 07:44 PM

Lies bitte nochmal diese Bedienungsanleitung zum ADA-Bikeconverter, besonders den letzten Punkt "Tipps und Hinweise". Wenn ich das richtig verstehe, füllt der ADA-Bikeconverter immer zuerst den Pufferakku. Sollte der Pufferakku Deines Ladegerätes noch nicht gefüllt sein, wäre es demnach völlig normal, dass an das Smartfone noch keine Energie weitergeleitet wird. Merkwürdig, aber offenbar gewollt.

Bei meinem Pufferakku (Swissbatteries Powertank) wird immer Strom zum Mobilgerät weitergeleitet, solange im Pufferakku noch eine Restladung vorhanden ist. Wenn der Powertank-Akku allerdings komplett entladen ist, dann nicht mehr. Beim Powertank werden ca. 10-20 % Füllstand benötigt, bevor wieder Strom zum Mobilgerät fließt. Diese Schwelle scheint beim ADA höher zu liegen, was aber wegen der geringeren Akkugröße schneller zu füllen ist (30 min Radeln laut Anleitung).
Posted by: qx87

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/07/12 10:49 PM

Ich hatte ein paar Runden gedreht um das interne Akku aufzuladen, und alles zu testen.

morgen kann ich evtl. mal an der usb buchse rummessen, und auch diese Datenpin Kurzschluss Sache machen, wenn das nicht klappt stehe ich mit dem Hersteller auch in Verbindung, es riecht alles nach Geräte defekt.

danke
knut
Posted by: AlexP

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/08/12 01:16 AM

Der Massenspeichermodus kann manchmal dazu führen, dass das Handy nicht geladen wird (je nach Modell). Zudem kann die Speicherkarte in diesem Modus nicht mehr vom Gerät gelesen werden(somit auch keine Karten oder Apps)

Wie schon beschrieben kann man die "data" Kabel kurzschließen. Nach deiner Fehlerbeschreibung liegt es aber weder am Defy noch am Kabel.
Der Fehler ist folglich beim ADA zu suchen.
Posted by: qx87

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/09/12 05:52 PM

OK jetzt geht es, und es waren tatsächlich die nicht kurzgeschlossenen Datenpins. Nachdem dann ein extra Ladekabel gebastelt wurde, funktioniert alles tadellos.

Warum nun aber das Teil im Stehen geladen hat aber nicht beim Fahren, ist immernoch nicht klar. Seis drum nun geht es.

Danke für eure flotten Antworten
knut
Posted by: windundwetter

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/10/12 09:42 AM

In Antwort auf: qx87
OK jetzt geht es, und es waren tatsächlich die nicht kurzgeschlossenen Datenpins. Nachdem dann ein extra Ladekabel gebastelt wurde, funktioniert alles tadellos.

Warum nun aber das Teil im Stehen geladen hat aber nicht beim Fahren, ist immernoch nicht klar. Seis drum nun geht es.

Danke für eure flotten Antworten
knut


Hallo Knut,

als Neubesitzer eines defy+ interessiert mich, wie Du das Kabel kurzgeschlossen hast. Gibt es da eine Anleitung irgendwo?
Posted by: Anonymous

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/10/12 10:09 AM

In Antwort auf: windundwetter


Hallo Knut,

als Neubesitzer eines defy+ interessiert mich, wie Du das Kabel kurzgeschlossen hast. Gibt es da eine Anleitung irgendwo?


Also bei dem Tipp, bin ich mir nicht sicher, ob er grundsätzlich funktioniert. Bei mir hat er bei zwei Geräten funktioniert.

Ich brauche die Ladegeräte für die KFZ-Steckdose nicht. Ich habe da einfach das Kabel abgeschnitten und an meinen Forumslader gelötet.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: tirb68

Re: Problem Defy+ ADA Bikeconverter - 05/10/12 02:17 PM

In Antwort auf: windundwetter

als Neubesitzer eines defy+ interessiert mich, wie Du das Kabel kurzgeschlossen hast. Gibt es da eine Anleitung irgendwo?


Das Kurzschließen ist eine frickelige Angelegenheit. Dafür aheb ich kürzlich durch Zufall eine praktische Lösung gefunden, als ich im ICE mein Motorola-Ladegerät vergessen hatte und bei Conrad nach Ersatz suchte. Ich habe ein Hama-Universalladegerät für Händis gefunden (leider weiß ich den Namen nicht mehr und find ihn auch durch googlen nicht), dass für vertauschte Pole einen Adapter hat. Der ist so groß wie ein kleiner USB-Stick und macht vonn Original-Motorola-Hardware unabhängig.
Der dürfte auch hier weiterhelfen.

Gruss
Brit