Posted by: ZaphodDU
Re: Asbest im Multifuel-Kocher? - 03/30/10 07:14 AM
Die Hersteller hängen es nicht an die große Glocke, dass viele mittlerweile nicht nur die Produktion sondern obendrein noch die Entwicklung ausgelagert haben. Ein Gutteil der Firmen pappt noch ihr Label drauf, Design ist ausgelagert. Nur noch Marketing, Controlling und Finanzen sind inhouse, wird noch vielfach mit Hilfe von verschiedener Consultants gestemmt.
Ob das in diesem speziellen Fall Nachbauten oder unlizensierte Produktionen des selben OEMs sind, weiß ich nicht, da wären wohl Lupe oder Mikroskop nötig. Da könnte man eventuell Riefen vom stanzen vergleichen.
Vorsichtig bin ich mit Benzinkochern so oder so, nicht zuletzt weil ich mich selbst nicht für fehlerfrei halte und mich schon mal irgendwo vertun kann. Jedoch können auch originale Dichtungen altern und die Weichmacher verlieren.
Ob das in diesem speziellen Fall Nachbauten oder unlizensierte Produktionen des selben OEMs sind, weiß ich nicht, da wären wohl Lupe oder Mikroskop nötig. Da könnte man eventuell Riefen vom stanzen vergleichen.
Vorsichtig bin ich mit Benzinkochern so oder so, nicht zuletzt weil ich mich selbst nicht für fehlerfrei halte und mich schon mal irgendwo vertun kann. Jedoch können auch originale Dichtungen altern und die Weichmacher verlieren.