TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen?

Posted by: kristof_s

TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 04/10/12 09:05 PM

Hallo Leute,
ich verfolge seit einiger Zeit die Webpage eines amerikanischen Herstellers eines Titanium Schlosses.
Das Projekt gibt es schon eine Weile aber erst seit relativ kurzem verkaufen die tatächlich Schlösser.
Deshalb gibts auch bislang wenig Infos dazu und ich bin stark am überlegen ob ich da mal drüber nachdenken sollte zwinker


Vorteile:
- großzügige Anschließmöglichkeiten
- sehr leicht (ca 650gr)
- scheinbar ganz gute Befestigungsmöglichkeiten
- neu auf dem markt, daher für Diebe evtl. noch zu neu um es "mal eben" knacken zu können

Nachteile:
- teuer (165-200 $)
- nur in Amiland kaufbar, also Eigenimport
- fragwürdig ob tatsächlich so gut, da keine Erfahrungen und Tests vorhanden


Hier dann mal die Seite der Firma:
http://tigrlock.com/

Wichtig: ich kenn die nicht und hab auch nix mit denen zu tun. Bin nur als potentieller Kunde interessiert. schmunzel


Falls jemand Erfahrungen zu diesem Schloß hat oder zu ähnlichen Produkten, so möge er dies doch bitte hier kundtun.

Gruß, Kristof

Posted by: StephanBehrendt

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 04/10/12 10:15 PM

Nein, ich kenne es nicht.

Das Material scheint aber scharfkantiges Blech zu sein, das das Rad zerkratzt.
Wie sicher sind der Schloßkörper und der Schließzylinder? Im Video findet sich dazu nicht. Schlösser werden auch aufgehebelt.

Der versägte Vergleichsbügel scheint mir nicht ein Spitzenprodukt gewesen zu sein.
Posted by: kona

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 04/10/12 10:31 PM

In Antwort auf: kristof_s
Hallo Leute,
ich verfolge seit einiger Zeit die Webpage eines amerikanischen Herstellers eines Titanium Schlosses.
Das Projekt gibt es schon eine Weile aber erst seit relativ kurzem verkaufen die tatächlich Schlösser.
Deshalb gibts auch bislang wenig Infos dazu und ich bin stark am überlegen ob ich da mal drüber nachdenken sollte zwinker


Technisch finde ich das Schloß nicht uninteressant. Gewicht und Größe noch i.O.
Für mich aber zu teuer. Selbst wenn sich das Schloß nicht ganz leicht knacken ließe, unknackbar ist es genauso wenig, wie andere gute Schlösser auch.

Und dafür wäre mir jedes andere Schloß in der Preisklasse auch zu teuer.
Posted by: Anonymous

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/23/13 06:47 PM

In Antwort auf: kristof_s
Deshalb gibts auch bislang wenig Infos dazu und ich bin stark am überlegen ob ich da mal drüber nachdenken sollte zwinker

Hoffentlich überlegst Du noch, laut Stiftung Warentest ist es eher "Sperr-Müll":

http://www.test.de/Fahrradschloss-TiGr-L...2013.09-23-1613
Posted by: StephanBehrendt

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/23/13 07:50 PM

Mit einem gebrauchten, abgenudelten Bolzenschneider (musste der Sender sparen?) bekam ich sogar vor laufenden Kameras ein einfaches Seilschloss nicht durchtrennt, ein Stahlblech wie beim ausgelobten Schloss erst recht nicht. Mit meiner kleinen Knipex CoBolt klappte es perfekt. Bolzenschneider verschleißen bei hohen Belastungen sehr schnell.

Das Ganze erinnert mich an einen Bandstahlschlosser, der immer auf der IFMA die Leute auf ähnliche Weise für dumm verkaufen wollte.
Posted by: derSammy

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/23/13 08:23 PM

Ich hoffe mal, dass die Stiftung Warentest den Bolzenschneider nicht gerade aus der Grabbelkiste im Baumarkt hatte, daher verstehe ich nicht so richtig, wem du den "Dumm-Verkaufen"-Vorwurf machst, der StiWaTe oder dem TiGr-Hersteller?

Natürlich ist das Durchschneiden von Stahl letztlich nur eine Frage des passenden Werkzeugs (inkl. Hebels), aber genau dies sollte ein Bügelschloss von einem "Geschenkband-Schloss" unterscheiden - mit nem handelsüblichen Bolzenschneider sollte man es nicht durch bekommen.
Umso erschreckender der Bericht von dem sauteuren Titan-Bügel!
Posted by: cyclist

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/23/13 08:24 PM

Hallo Stephan!
Ja, die Bandstahlschösser... grins
Hatte auch mal versuchen sollen, so ein "Geschenkstahlband" mit einem halb abgenudeltden Seitenschneider zu knacken... grins Der Standmitarbeiter schaute etwas verdattert, als das Band nach ca. 10 Sekunden und 2x Ansetzen und 2x Hin und Herbiegen durch war... schmunzel
Wenn man weiß, wie man solche Schneidwerkzeuge einsetzen muss, wie man max. Wirkung mit minimalem Krafteinsatz aufbringt, dann ists schnell durch...
Posted by: kleinerblaumann

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/23/13 09:26 PM

Ich habe mir jetzt nicht alle Videos angesehen und nicht die ganze Homepage dieser Firma durchgelesen, daher die Frage, ob irgendwo davon die Rede ist, wie es mit breiteren Reifen aussieht? Bei 23mm RR-Reifen mögen die Möglichkeiten, das Rad anzuschließen ausreichend sein. bei meinen ballonreifen bräuchte ich es wohl gar nicht erst versuchen, jedenfalls nicht, wie es gezeigt wird, Vorder- und Hinterrad zugleich.
Posted by: Bikerrudy

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/26/13 03:09 PM

Video zum Schloß
Nur 180 Euro das kann ja nix taugen. entsetzt Mein Beileid an alle die es sich gekauft haben.
Posted by: Rennrädle

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/26/13 06:28 PM

In Antwort auf: Bikerrudy


Wie um alle Welt will man solch einen Bügel am Rad mit transportieren... wirr

Renata
Posted by: Mike42

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/26/13 07:23 PM

In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: Bikerrudy


Wie um alle Welt will man solch einen Bügel am Rad mit transportieren... wirr

Am Oberrohr. Vorne ums Steuerrohr herum und mit Klettverschluss zu fixieren.

Warum ist das Schloss eigentlich gar so einfach zu knacken? Diese Faltschlösser von Abus genießen doch höchstes Ansehen, haben ebenfalls Rechtecksquerschnitt und sind kaum dicker.
Posted by: Ozzy

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/26/13 07:39 PM

Na ja, die Bordos (vom Granit mal abgesehen) sind mit einem ordentlichen Bolzenschneider auch leicht zu knacken, siehe Warentest 04/13 oder Ökotest 02/13.
Posted by: StephanBehrendt

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/26/13 07:52 PM

In Antwort auf: Mike42
Warum ist das Schloss eigentlich gar so einfach zu knacken? Diese Faltschlösser von Abus genießen doch höchstes Ansehen, haben ebenfalls Rechtecksquerschnitt und sind kaum dicker.
Dann versuche bitte mal, ein Bordo mit der Hand zu verbiegen. Der Querschnitt des Bordo dürfte ein Vielfaches von dem amerikanischen Blechstreifen betragen.
Posted by: derSammy

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/26/13 07:56 PM

Dafür hat das Bordo diese zollstockartigen Gelenke. Jeder der mal einen Zollstöck (jaj, eigentlich "Gliedermaßstab") zerstört hat, wird wissen, wie leicht man das "auseinanderhebeln" kann. Ich selbst hab auch so ein Bordo, aber der Weisheit letzter Schluss sind die Dinger sicher nicht - mit technischer Überlegenheit sicher zu öffnen.
Posted by: Machinist

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/26/13 08:02 PM

In Antwort auf: Mike42

Warum ist das Schloss eigentlich gar so einfach zu knacken? Diese Faltschlösser von Abus genießen doch höchstes Ansehen, haben ebenfalls Rechtecksquerschnitt und sind kaum dicker.


Bei so einem dünnen Stück Titan-Flachmaterial wundert es mich nicht, dass der so schnell durch ist. Die Abusse sind sicherlich aus gehärtetem Stahl, der ist wesentlich schwieriger mit dem Bolzenschneider zu schneiden, und vielleicht sind sie auch etwas dicker.
Posted by: Hulle

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/27/13 05:58 AM

100% Sicherheit gibt es nie, es geht vorallem darum den Diebstahl so kompliziert wie möglich zu machen, und da sind die Bordos derzeit wohl das Beste.
Was allerdings aus meiner Erfahrung auch nur bedingt was nutzt, weil ein Rad das man nicht stehlen kann gerne einfach kaputt gemacht wird (mir im Sommer zum 2ten Mal passiert böse)
Posted by: der tourist

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 09/27/13 10:29 AM

Manufactum erstattet anscheinend den Kaufpreis: Ziemlich unten

Sigi
Posted by: thorsten_cgn

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/19/13 11:08 PM

In Antwort auf: Hulle
100% Sicherheit gibt es nie, es geht vorallem darum den Diebstahl so kompliziert wie möglich zu machen, und da sind die Bordos derzeit wohl das Beste.
Was allerdings aus meiner Erfahrung auch nur bedingt was nutzt, weil ein Rad das man nicht stehlen kann gerne einfach kaputt gemacht wird (mir im Sommer zum 2ten Mal passiert böse)


Entschuldigung, wenn ich den Thread hier nochmal ausgrabe, aber zum Thema Bordo muss ich einfach was schreiben.

Vor ein paar Tagen habe ich leider meinen Schlüssel im Bordo abgebrochen und musste das Schloss selber knacken. Da selbst diverse Versicherungen das Bordo als sicher ansehen war ich davon überzeugt, dass es ein zumindest etwas schwereres Unterfangen werden würde.

Leider habe ich mich da schwer getäuscht. Mit einem Bolzenschneider der Bundespolizei (Der Polizist war so nett und hat es mich selber knacken lassen) hat es etwa 1,5 Ansätze und 3-5 Sekunden gedauert das Bordo durchzuschneiden, was mich dann doch ziemlich frustriert hat. Da stellt man sich dann schon die Frage wofür man 85 Euro für ein Schloss ausgegeben hat?

Bild: http://cl.ly/image/1d0h153t451F

Viele Grüße
Thorsten
Posted by: DebrisFlow

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/19/13 11:28 PM

Wär noch interessant zu wissen um welches Bordo es sich handelt. Granit X-Plus (Level 15), das einfache Bordo (9) oder das Plastikmodell Lite (7)?
Posted by: StephanBehrendt

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/19/13 11:35 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Wär noch interessant zu wissen um welches Bordo es sich handelt. Granit X-Plus (Level 15), das einfache Bordo (9) oder das Plastikmodell Lite (7)?
Dem Bild nach zu urteilen scheint es jedenfalls nicht das Granit zu sein.
Ist es das einfachere Bordo 6000?
Posted by: thorsten_cgn

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/19/13 11:46 PM

Ich musste gerade erst die Rechnung suchen.

Stephan hat Recht, war nur das das Bordo Big Black 6000/120

Also nur Level 9

Dennoch hätte ich etwas mehr Widerstand erwartet zwinker
Posted by: Ozzy

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/19/13 11:57 PM

Die Faltschlösser taugen alle nicht viel (siehe Ökotest 02/13 und Warentest ?2013), selbst das Bordo Granit ist knackbar, wenn man weiß wie.

Ich nutze nur gute Bügelschlösser und da ist nix mit Bolzenschneider.
Posted by: MatthiasM

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 02:39 AM

In Antwort auf: Ozzy
selbst das Bordo Granit ist knackbar, wenn man weiß wie.


Ich hätte bei den Dingern folgendes Szenario (wenn man weder auf Schadensfreiheit des Pfostens noch des FahrradRAHMENS Wert legt - wer zuerst nachgibt, hat verloren). Fahrrad als Ganzes heben und drehen und als Hebel verwenden. Stahlkabel und Ketten verzwirbeln sich erst mal ausgiebig, resultierend überwiegend Belastung auf Zug, was für Ketten und Stahlkabel der normalste Belastungsfall ist. Ein Gliederschloß, wo alles auf Biegen und Brechen belastet wird, dürfte relativ zügig selber knallen oder das Rahmenrohr des Fahrrads knacken.

Alternativ mit einem hinreichend langen Hebel (1,5m-Brechstange, hab sowas im Keller stehen) ins Bordo fahren und drehen, dürfte dasselbe passieren - wer sein Bordo im Zweifelsfall opfert, ich probier's damit gerne aus.

lG Matthias
Posted by: Andreas

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 08:46 AM

Hallo Matthias,

In Antwort auf: MatthiasM
Wenn man weder auf Schadensfreiheit des Pfostens noch des FahrradRAHMENS Wert legt...

...sägt man den Rahmen durch.

Grüße
Andreas
Posted by: MatthiasM

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 01:24 PM

Schon, aber zumindest wenn man das Rad selbst als Hebel für einen ggf. erfolgreichen Angriff auf bestimmte Schlosstypen nehmen kann, dann ist damit völlig werkzeugfreier Fahrradklau möglich. Das ist dann schon sehr einfach...
Posted by: Deul

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 01:30 PM

Bei Level 9 ist nix mit mehr Widerstand, ist der Hebel groß genug dauerts nur Sekunden. Dafür ist der bolzenschneider halt auch nicht grad ein Aktentaschenmodell.

Das selbe haben wir mal mit nem dickeren Kabeslschloss und nem Bolzenschneider von der Feuerwehr exerziert. Als der große zum Einsatz kam war nicht mal viel Kraft nötig.

Gruß
Detlef
Posted by: StephanBehrendt

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 02:12 PM

In Antwort auf: thorsten_cgn
Dennoch hätte ich etwas mehr Widerstand erwartet zwinker
1. Wie lang war der Bolzenschneider?
2. Und nach wie vielen Schlössern sind die Schneidbacken des Bolzenschneiders stumpf und klemmen nicht mehr zuverlässig?

1. schätze ich auf 100 cm.
2. schätze ich nach meiner Erfahrung auf 3 bis 5 Schlösser.
Posted by: Ozzy

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 09:57 PM

Dein Szenario kommt der Realität schon recht nahe. Aber man muss dem Bordo Granit zugute halten, dass der Rahmen des Rades dabei schon arg in Mitleidenschaft gezogen würde.

Laut Ökotest 02/13 sind beim Bordo Granit neben dem Verdrehen (mit Brechstange) der mögliche Zug in Öffnungsrichtung der Knackpunkt. Mein Szenario ist also: Kette an Bordo befestigen, am Pkw einhängen und Gas geben. Natürlich alles in Öffnungsrichtung!
Posted by: Laiseka

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 10:30 PM

2 Fahrräder wurden dieses Jahr von mir gestohlen, beide mit Bordo X Granit Plus ausgerüstet.

Ohne irgendwelche Gewalteinwirkungen auf Fahrrad (eines der gestohlenen Fahrräder wurde von der Polizei sichergestellt) oder der Abstellanlage (keine Späne oder Beschädigungen zu entdecken). Das Schloss ist vermutlich irgendwie knackbar.
Posted by: thorsten_cgn

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/20/13 11:50 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: thorsten_cgn
Dennoch hätte ich etwas mehr Widerstand erwartet zwinker
1. Wie lang war der Bolzenschneider?
2. Und nach wie vielen Schlössern sind die Schneidbacken des Bolzenschneiders stumpf und klemmen nicht mehr zuverlässig?

1. schätze ich auf 100 cm.
2. schätze ich nach meiner Erfahrung auf 3 bis 5 Schlösser.


zu 1.) 1 Meter kommt hin
Zu 2.) Habe ich keine Angabe zu, der wurde mir von der Bundespolizei zur Verfügung gestellt.
Posted by: Toxxi

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/21/13 06:10 AM

In Antwort auf: Laiseka
2 Fahrräder wurden dieses Jahr von mir gestohlen, beide mit Bordo X Granit Plus ausgerüstet.

Wo hast Du die gestohlen? Wie hast du die Schlösser so schnell aufbekommen? Gib mal Tipps! schmunzel
Posted by: StephanBehrendt

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/21/13 11:11 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Laiseka
2 Fahrräder wurden dieses Jahr von mir gestohlen, beide mit Bordo X Granit Plus ausgerüstet.

Wo hast Du die gestohlen? Wie hast du die Schlösser so schnell aufbekommen? Gib mal Tipps! schmunzel
Das wollte ich auch gerade fragen.
Posted by: TomTomMann

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/21/13 06:13 PM

@Laiseka: Tut mir leid für dich :-((

Mit einem Winkelschleifer oder eben mit dem entsprechenden Bolzenschneider ist (fast) jedes Rad-Schloß zu knacken.
Dazu gibt's auf Youtube genug Anschauungs-Material.

Zu den Laborergebnisssen der "unsicheren" Faltschlösser laut Ökotest 2/13 habe ich hier mal was geschrieben: Abus Bordo knacken...

Gruß,
Tom
Posted by: MatthiasM

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 11/21/13 10:41 PM

Ah, und da hab ich auch schon meine werkzeugfreie Verdrehmethode gegen Faltschlösser angeführt. Bei Komponentenklau, wenn Pfosten und Rahmen und ggf. Felgen nebensächlich sind, praktikabel.
Posted by: vgXhc

Re: TiGr Lock. Schloß aus Titan. Erfahrungen? - 05/16/14 11:10 PM

Ich hole diesen Beitrag noch mal aus der Versenkung. Wir wissen ja nun schon, dass das Schloss gegen einen Bolzenschneider nicht ankommt. Heute habe ich nun einen Bericht von jemandem gesehen, dessen Tigr durch wiederholtes hin- und herdrehen geknackt wurde. Link (hoffe, der Link funktioniert auch ohne Google-Account). Die Schwachstelle ist wohl der Pin, der die Titanstreifen im Schließzylinder hält und nach mehrmaligem Verdrehen einfach herausfiel. Autsch.

Schönen Gruß,
Harald.