Posted by: macrusher
Re: Welche lange(!) Kleidung zum Radeln bei Hitze? - 03/21/10 11:39 AM
In Antwort auf: Stocki
Ich bin gerade am Überlegen welche langen (!) Sachen (Hemd und Hose) ich mir zum radeln zulegen sollte. Lang müssen sie sein wegen UV Schutz und aus Rücksicht gegenüber den Menschen in islamisch geprägten Ländern.
Zielgebiet: Pamir- und Karakorum Highway
Ich persönlich finde ja Klamotten aus Kunstfaser meist angenehmer zu tragen da sie sich nicht so voll saugen und auch vergleichsweise schnell trocknen (im Hochgebirge ist heiß und kalt oft nicht so weit voneinander entfernt) und auch nicht sofort zu sehen ist dass die Klamotten durchgeschwitzt sind.
Allerdings habe ich (z.B. in diesem sehr alten Faden: Welche kleidung für Wüstendurchquerungen? ) jetzt schon von einigen gelesen die dicke Baumwolle bevorzugen.

Was meint ihr, lieber
- Baumwolle oder Kunstfaser,
- dicker oder dünner Stoff,
- glatter oder rauher Stoff?
Hat jemand nen guten Tip für eine langärmlige Oberbekleidung zum radeln bei hitze die möglichst zivil und unauffällig aussieht?
Zielgebiet: Pamir- und Karakorum Highway
Ich persönlich finde ja Klamotten aus Kunstfaser meist angenehmer zu tragen da sie sich nicht so voll saugen und auch vergleichsweise schnell trocknen (im Hochgebirge ist heiß und kalt oft nicht so weit voneinander entfernt) und auch nicht sofort zu sehen ist dass die Klamotten durchgeschwitzt sind.
Allerdings habe ich (z.B. in diesem sehr alten Faden: Welche kleidung für Wüstendurchquerungen? ) jetzt schon von einigen gelesen die dicke Baumwolle bevorzugen.

Was meint ihr, lieber
- Baumwolle oder Kunstfaser,
- dicker oder dünner Stoff,
- glatter oder rauher Stoff?
Hat jemand nen guten Tip für eine langärmlige Oberbekleidung zum radeln bei hitze die möglichst zivil und unauffällig aussieht?
Ohne damit selbst Erfahrungen zu haben würde ich sagen, dicke Baumwolle ist nur anzuraten wenn man sich ausschliesslich in der Wüste aufhält.
Ich bin auch gerade am Überlegen was ich für Südostasien anziehe - weniger aus Rücksichtnahme, Sportlern lässt man auch in vielen Islamischen Ländern oft zweckmässige Kleidung durchgehen, sondern vielmehr um der Dehydration vorzubeugen. Ich werde auf jeden fall ein leichtes langärmeliges Hemd aus Baumwolle oder Mischgewebe mitnehmen (Trekkinghemd o.ä.) und dazu eine kurze Hose tragen. Als Hose hatte ich lange Zeit eine billige Jogginghose aus so ner Art Ballonseide mit Netzinnenhose. die konnte ich Winters wie Sommers tragen.

Aber auch an Trekkinghosen kann man sich bzgl. Tragegefühl gewöhnen. Nachdem die Jogginghose definitiv hinüber war hab ich meine Trekkinghose angezogen. In Rot-China war es zwar nicht so heiss, aber jeden Tag 1500-2000Hm - da kommt man auch ins Schwitzen. Eine "Active" damals bei Karstadt für 35€ - Stoff super robust, leider taugte das verwendete Nähgarn nicht viel.
Grundsätzlich würde mir da nicht soviel Gedanken machen und schon gar nicht extra überteuerte Funktionsklamotten kaufen, sondern das nehmen was ich hätte und unterwegs vielleicht mal ein Hemd, T-Shirt oder dann in Pakistan ein Shalwar Kameez kaufen. Der Pamir ist kleidungstechnisch eher unkritisch und oben auf dem Kunjerab ist es wahrscheinlich erstmal kühl, also lange Hose + Jacke, und es geht tendenziell bergab. Es gibt nämlich auch viele Radler die einfach mit normalen Klamotten unterwegs sind.