Re: Transport von Reservespeichen

Posted by: Gündirwas

Re: Transport von Reservespeichen - 02/11/10 04:34 PM

Hallo Falk,
Tatsächlich habe ich in der Vergangenheit nicht daran gedacht, die ausgewechselte Speiche zu markieren. Vor meiner entschiedenen Austauschserie kam ich nicht auf die Idee. Allerdings habe ich zwei für mich überzeugende Belege:

(1) Auf einer Tandemtour nach Dänemark (mit Kind und Kegel- sprich meine Frau hinter mir, auf dem Gepäckträger unser Jüngster. Der 50kg- Gepäcktransport der 5-köpfigen Familie erfolgte im Anhänger.) Die Nachbar- Speichen des Hinterrades brachen im Tagesrhytmus, erkennbar an dem Verschmutzungzustand. In Lüneburg habe ich die Nabe mit neuen Speichen/ neuer Felge einspeichen lassen und hatte daraufhin 10 Tage Ruhe.

(2)Mein Bekannter berichtete von gleichem erkennbaren Bild in Island, ohne frühzeitig die notwendigen Schlüsse zu ziehen.

Natürlich zählt für mich auch die Logik, wonach eine Speiche nicht ohne Grund bricht. Natürlich kann die Speiche an gänzlich anderer Stelle reißen, der Grund hierfür sollte aber schon nachvollziehbar sein.

Jetzt aber ab in die Weiberfastnacht!
Herzlich
Günter