Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen
Posted by: Keine Ahnung
Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 01:40 PM
Hallo,
diese Frage habe ich zwar schon in einem anderen Beitrag gestellt. Da dieser aber eigentlich ein anderes Oberthema hat, wurde die Frage sicher nicht von jedem gesehen.
Für meinen Benzinkocher möchte ich in Norwegen kein bleifreies Autobenzin verwenden (Ruß, Giftstoffe), sondern Waschbenzin. Nun habe ich schon im Internet gesucht und keine brauchbare Information dazu gefunden, wo man das "Renset Bensin" oder "Heptan" dort kaufen kann. Da ich mit dem Flugzeug anreise, kann ich keinen Vorrat aus Deutschland mitbringen.
Da ich in Italien schon herumgeirrt bin, um Waschbenzin zu bekommen (konnte ich dann erst in Südtirol in einem Outdoor-Laden finden), wären mir Hinweise recht willkommen.
Vielen Dank!
Und nein, ich will mir keinen neuen Kocher (Gas, Spiritus, ...) zulegen und Autobenzin würde ich nur im Notfall nehmen wollen
Posted by: 19matthias75
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 02:40 PM
probier mal
"ren bensin" oder
"white gas"
als bezeichnungen
auf seite 1 links unten im folgenden
Dokument ist ein kleines Wörterbuch.
Da man Waschbenzin bei uns im Baumarkt bekommt, sollte es das eigentlich auch
dort in Baumärkten zu finden sein.
Ich kann jetzt aber nicht mit der Übersetzung von Baumarkt ins Norwegische bzw. Schwedische dienen.
Posted by: 19matthias75
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 02:43 PM
wie lange willst du unterwegs sein?
1 Liter reicht dicke für 3 Wochen und sollte tranportierbar sein.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 02:53 PM
wie lange willst du unterwegs sein?
1 Liter reicht dicke für 3 Wochen und sollte tranportierbar sein.
Namen habe ich schon alle möglichen bei meiner Internetrecherche probiert (siehe z. B.
hier).
1 Liter reicht und ist im Fahrradgepäck leicht transportierbar, aber nicht im Fluggepäck. Daher muss ich an diesen 1 Liter erst einmal herankommen und zwar in Norwegen.
In Italien z. B. war in Baumärkten Waschbenzin zu meinem Erstaunen etwas Unbekanntes - vielleicht ist das in Norwegen anders!?
Posted by: radlsocke
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 03:16 PM
Hier ist eine Diskussion, die sich um diese Frage dreht.
Leider sind Primus und Optimus schwedische Kocherhersteller, aber da Norwegen nicht so weit weg ist, würde ich alternativ dort mal nachfragen, eigentlich müssten die Hersteller von Benzinkocher wissen, wo man den geeigneten Treibstoff für ihre Produkte bekommt.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 03:18 PM
Bei Primus oder Optimus nachzufragen ist vielleicht eine gute Idee. Danke für den Hinweis. Den Forumsbeitrag, den Du zitiert hast, habe ich gelesen. Hier wurde aber offensichtlich Brennspiritus mit Benzin verwechselt. Dennoch würde ich auf jeden Fall auch bei einer Tankstelle nachfragen.
Posted by: radlsocke
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 03:25 PM
Seltsam, dass man so wenig Informationen über Reinbenzin in Norwegen findet. Mutmaßungen, warum, findet man
hier 
Aber hattest Du nicht den Whisperlite und funktioniert der nicht auch mit Petroleum? Eventuell ist das einfacher zu bekommen.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 03:34 PM
Ich habe den Coleman Multifuel und Petroleum geht auch, ist aber nicht so toll (Ruß, Vorheizen).
Posted by: rayno
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 03:53 PM
Du kannst an Stelle des in Norwegen schwer erhältlichen "rensebensin" auch das
"Statoil 4takt miljøbensin" nehmen. An den meisten Statoil-Tankstellen dürfte es zu kaufen sein.
Posted by: Lord Helmchen
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 05:26 PM
Da man Waschbenzin bei uns im Baumarkt bekommt, sollte es das eigentlich auch
dort in Baumärkten zu finden sein.
Ein möglicherweise großer Trugschluss. Zumindest in Finnland gibt es eine mir nicht eingängige, grundsätzlich andere Logik, was die Frage angeht: Was wird in welchem Geschäft verkauft, und mit welchen anderen Artikeln wird es im Regal in eine Gruppe geordnet? Es sind kleine, aber oft entscheidende Unterschiede. Wer Material für einen Umzug braucht, scheint hier z.B. nicht zum Baumarkt zu gehen. Und so weiter, und so fort.
Noch etwas Nützliches - ich zitiere mich selbst. "Sollte übrigens mal einer in Finnland nach Brennspiritus suchen: Heißt "Polttoneste" und ist im Prisma (große Supermarktkette) beim Autozubehör zu finden."
Übrigens hätte ich wenig Hemmungen, etwas Benzin in einem ausreichend Druckfesten! (zwei Bar sollten schon drin sein) Behältnis im Hauptgepäck zu schmuggeln. Sofern das Sicherheitspersonal sich nicht prinzipiell vorführen lässt, dass solche Flaschen leer sind. Bin jedenfalls schon problemlos mit Glühwein, Schnaps u.ä. im Koffer geflogen.
Nach 1 Minute Googeln:
You'll find meth fuel for Trangia stoves, "T-röd" (pronounced "Tee-rode") in every petrol station in Sweden and Norway. In any larger city or mountain resort, you'll find outdoor shops which stock MSR and/or Primus gas fuel, but less likely Campingaz bottles. /Jarl.
Inhalt: Man fände Brennspiritus für Trangia Kocher in jeder Tankstelle in Norwegen und Schweden, er heißt dort "T-röd".
Posted by: vgXhc
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 06:00 PM
Übrigens hätte ich wenig Hemmungen, etwas Benzin in einem ausreichend Druckfesten! (zwei Bar sollten schon drin sein) Behältnis im Hauptgepäck zu schmuggeln. Sofern das Sicherheitspersonal sich nicht prinzipiell vorführen lässt, dass solche Flaschen leer sind. Bin jedenfalls schon problemlos mit Glühwein, Schnaps u.ä. im Koffer geflogen.
Alternative zum Schmuggeln: Einfach mal bei der Fluglinie anfragen. Bei British Airways kann man laut dieser Seite durchaus brennbare Flüssigkeiten transportieren, wenn man sie vorher anmeldet. Das wird bei anderen Fluglinien vermutlich nicht anders sein. Selbst ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
Gruß,
Harald.
Edit: Sorry, alles Unfug, was ich oben geschrieben habe. Bitte vergessen.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 06:58 PM
Nach 1 Minute Googeln:
You'll find meth fuel for Trangia stoves, "T-röd" (pronounced "Tee-rode") in every petrol station in Sweden and Norway. In any larger city or mountain resort, you'll find outdoor shops which stock MSR and/or Primus gas fuel, but less likely Campingaz bottles. /Jarl.
Inhalt: Man fände Brennspiritus für Trangia Kocher in jeder Tankstelle in Norwegen und Schweden, er heißt dort "T-röd".
Tja, das erster hätte ich auch nach einer Stunde Googeln nicht finden wollen, da mich Brennspiritus nicht interessiert (s. oben). Ich weiß, dass es in manchen Outdoor-Läden Benzin gibt, nur muss man den richtigen Laden finden, da ich auch gelesen habe, dass viele dieser Läden Benzin eben nicht führen. Leider gibt es Outdoor-Läden sowieso wohl nur in größeren Städten. Ich komme aber am Sonntag in Haugesund an und werde am Montag schon in der freien Wildbahn unterwegs sein.
Posted by: Lord Helmchen
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 07:07 PM
Huch, Verzeihung! Wer nicht nur liest, was er lesen will, ist klar im Vorteil ...
Posted by: Anonymous
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 09:17 PM
[zitat=Lord Helmchen]
Nach 1 Minute Googeln:
[zitat] Ich weiß, dass es in manchen Outdoor-Läden Benzin gibt, nur muss man den richtigen Laden finden
In allen Intersportfilialen - sei es Schweden oder Norwegen - gibt es Gaskartuschen. In einer norwegischen Filiale, das war auch die einzige, die ich betreten habe, gab es etwas, was sich „Polar Fuel” nannte. Leider habe ich nicht herausgebracht, ob das Kocherbenzin ist. Auf der Flasche stand etwas von Multifuelkocher drauf.
HTH.
Viele Grüße
Stephan
Posted by: Lucas
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 09:53 PM
Als Hilfe: Bei uns in DK bekommt man 0,5 L Washbenzin in allen Baumärkten und Supermärkte. Aber Discountsupermärkte eher nicht. Es nennt sich bei uns "Rensebenzin" und kostet etwa 15-20 kr.
Lucas
Posted by: radlsocke
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/19/12 11:21 PM
Miljøbensin soll brauchbar sein, ist erhältlich bei Statoil Tankstellen in 4-l-Kanistern.
Steht z.B.
in dieser Kocherbeschreibung
Posted by: irg
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 06:50 AM
Hallo!
Falls alle Stricke reißen: Geh in die Apotheke.
Ich habe vor langer Zeit, als bei uns fast niemand Benzinkocher verwendete, in Österreich Wundbenzin verwendet, weil mein alter Coleman das Waschbenzin aus dem Baumarkt nicht so gut vertragen hat. Mit dem Wundbenzin aus der Apotheke hatte ich kein Problem mehr, und es war auch nicht viel teurer.
Die Norweger werden doch wohl Wundbenzin in Apotheken haben, oder?
lg! georg
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 08:03 AM
Danke an alle, die hier Tipps hinterlassen haben. Ich denke, dass die Versionen
- Wundbenzin aus der Apotheke
- Statoil 4takt miljøbensin
am interessantesten sind. Einen Outdoorladen werde ich wohl eher zufällig entdecken und auch nicht unbedingt dann, wenn ich ihn brauche. Beim Statoil 4takt miljøbensin müsste ich allerdings sehen, was ich mit 4 Litern machen soll ...
Posted by: rayno
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 08:15 AM
Vielleicht füllt man Dir auch eine kleine Menge ab. Fragen kostet nichts.
Falls Du Kaffeetrinker bist und dich länger in Norwegen aufhalten wirst, solltest Du auch
hieran denken.
Posted by: radlsocke
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 08:26 AM
Sofern ich das Norwegisch im Kocherlink richtig decodiere (?), steht da als Alternative noch "Felleskjøpets butikker". Kombininiert mit "Haugesund" spuckt die Suchmaschine dazu z.B.
diese Adresse aus. Wichtig ist dabei wohl, die "4-takters"-Variante zu wählen.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 09:25 AM
Leider werde ich in Haugesund nicht in Geschäften einkaufen können, da ich dort am Sonntag ankomme. Tankstellen wären da allerdings eine Möglichkeit und ich hoffe, dass ich dort fündig werde. Zur Not zahle ich vier Liter und lasse 3 Liter zurück.
Posted by: irg
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 12:35 PM
Beim Statoil 4takt miljøbensin müsste ich allerdings sehen, was ich mit 4 Litern machen soll ... [/zitat]
Länger radeln, bis der Sprit aus ist!
Das hat mein Vater kurz nach dem Krieg auf einer Hütte im Hochgebirge gemacht. Da fand sich erstaunlicherweise noch Essen am Ende der Woche, und das zu einer Zeit, wo immer viel Woche beim Ende des Essens zu finden war. Da sind sie weiter oben geblieben und haben Schitouren auf den herrlichsten Gletschern gemacht und haben den Rest verfressen.
Aber in deinem Fall könnte das etwas länger dauern, 4 Liter alleine verkochst du nicht so schnell!
lg! georg
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 01:02 PM
Länger radeln würde ich sofort, wenn ich die Zeit dafür hätte. Dann würde ich auch gerne so lange fahren und kochen, bis 4 Liter verbraucht sind.
Ich denke, dass es eine gute Idee wäre, Angaben z. B. zum Bezugsort von Waschbenzin und Ähnliches jeweils im Wiki unterzubringen. Wenn ich aus Norwegen zurück bin und - hoffentlich - Benzin gefunden habe, so werde ich das mal bei den Länderinformationen einpflegen.
Posted by: Stephan_CR
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 01:25 PM
Länger radeln würde ich sofort, wenn ich die Zeit dafür hätte. Dann würde ich auch gerne so lange fahren und kochen, bis 4 Liter verbraucht sind.
Das ließe sich auch ohne länger zu fahren problemlos realisieren, indem man Sachen kocht, die viel Kochzeit benötigen. Coq au vin / Paella / Ossobuco / Sauerbraten / Schäufele ...
Nicht vergessen, eine Vorrichtung mitzunehmen, mit der man den Kocher während der Fahrt betreiben kann
Posted by: radlsocke
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 01:37 PM
Die Niedriggartemperatur-Methode würde sich auch anbieten. Mit einer entsprechenden Windschutz-Vorrichtung kann man während angepasst schleunigster Fahrgeschwindigkeit (vorherige Versuchsreihen vorausgesetzt, die verbrauchen auch einiges an Sprit) bestimmt den Kocher auf "volle Kanne" schalten
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 01:45 PM
Nicht vergessen, eine Vorrichtung mitzunehmen, mit der man den Kocher während der Fahrt betreiben kann
Kochen während der Fahrt könnte bei langweiligen Streckenabschnitten durchaus Abwechslung bringen. Wenn man den Kocher dabei auf der Lenkertasche platziert, so kann man den guten Essensgeruch schon frühzeitig genießen. Man sollte dann aber nicht abrupt bremsen
Posted by: aighes
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 03:46 PM
Auf jeden Fall ins wiki mit der Info... Auf den Länderseiten aber besser nur allgemeine Infos (gibts in Tankstellen, etc.). Wenn es bspw. nur in der Tankstelle in Haugesund zu finden war, dann besser in den Routenartikel unter Haugesund schreiben.
Posted by: Lucas
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 07:14 PM
Betreffend miljøbensin:
Miljøbenzin bedeutet Umweltbenzin. Ich schätze es wird für benzinbetriebene Kettensägen, Rasenmäher etc benutzt (auch wegen der Gebindegrösse). Man bekommt auch soetwas in DK. Solch ein Benzin hat andere Additive damit es für den Mensch nicht so schädlich ist - aber dass das Miljøbenzin völlig jungfräuliches Waschbenzin ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Lucas
Posted by: Anonymous
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/20/12 07:47 PM
Nicht vergessen, eine Vorrichtung mitzunehmen, mit der man den Kocher während der Fahrt betreiben kann
Und einen besonders grossen Topf mitnehmen. Dann kann man gleich noch die Kochwäsche erledigen. Spülen geht dann in der Ortliebtasche. Feix
Posted by: irg
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/21/12 09:15 AM
Zum Miljöbenzin (ich bring das nordische ö nicht zusammen, ohne zu suchen):
Vor dem Kaufen nachschauen, ob das eine Zweitaktmischung ist. Die kickt deinen Kocher sehr schnell ins Out. Aber die Chance auf 4-Taktbenzin ist hoch, es gibt auch 4-Takt Motorsägen, soweit ich weiß.
Dazu noch etwas: Die heutigen Kraftstoffe sind, wie wir vom Autobenzin her wissen, alle weit aggressiver als die alten, besonders die "besseren" und die "ökologischeren" (also die, mit denen wir den Armen in der 3. Welt das Essen weg fahren). D.h. zB., dass in alte Autos nurviele Kraftstoffe nicht mehr getankt werden dürfen. Das hat einen Nachbarn seine Einspritzpumpe gekostet. Wieweit sich diese Aggressivität auch auf Kocherdichtungen und andere Bauteile auswirkt, weiß ich nicht. Mein Rasentrimmer braucht jedenfalls alle 2 Jahre ein neues Treibstoffschläucherl, weil sich das alte zersetzt.
lg! georg
Posted by: radlsocke
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/21/12 10:02 AM
Die "Felleskjøpets butikker" scheint, laut Übersetzung, so eine Art landwirtschaftliche Kooperative zu sein, da sind vorhandene Motorsägen bei den Kunden wahrscheinlich.
Ein Reparaturset mitzunehmen finde ich bei Benzinkochern sowieso immer empfehlenswert. Vor einer großen Reise würde ich bei dieser Kochersorte nach Möglichkeit zuhause auch alles ein paarmal auseinander- und wieder zusammenschrauben, bis man das fast ohne Hinzuschauen kann, dann kann man Anleitungsbroschüre zuhause lassen.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/21/12 04:31 PM
Meinen Coleman Multifuel hatte ich 1988 in den U.S.A. gekauft (habe heute zufälligerweise den Kaufbeleg gesehen). Seit dem musste ich den Kocher noch nie reparieren und auch nie reinigen. Er hat zwar ein paar wenige Roststellen, sieht aber noch gut aus.
Ich denke, dass der gute Zustand auch dadurch bedingt ist, dass ich immer nur Waschbenzin und nie Autobenzin verwendet habe. MSR schreibt, dass das "Umweltbenzin" für die Whisperlite-Kocher verwendet werden könne. Das sagt aber noch nicht sehr viel aus, da bei meinem Multifuel auch steht, dass bleifreies Autobenzin genommen werden kann. Das stimmt zwar, aber wie man so liest, wird dann doch auch ab und zu eine Reinigung fällig. Vielleicht sollte ich wirklich in die Apotheke gehen und mir Wundbenzin besorgen. Das ist definitiv sauber, könnte aber durch den üblichen "Norwegenzuschlag" und den "Apothekenzuschlag" zu einer "wertvollen" Flüssigkeit werden.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Waschbenzin / "Renset Bensin" in Norwegen - 01/21/12 04:49 PM
Betreffend miljøbensin:
Miljøbenzin bedeutet Umweltbenzin. Ich schätze es wird für benzinbetriebene Kettensägen, Rasenmäher etc benutzt (auch wegen der Gebindegrösse). Man bekommt auch soetwas in DK. Solch ein Benzin hat andere Additive damit es für den Mensch nicht so schädlich ist - aber dass das Miljøbenzin völlig jungfräuliches Waschbenzin ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Lucas
Ich denke, Du hast Recht. Ein Beispiel ist das Miljøbenzin von Aspen, welches auch als Alkylatbenzin bezeichnet wird. Zu diesem
Alkylatbenzin werden neben Butan und Pentan, die keine Probleme machen sollten (so wie Heptan), auch Paraffine zugemischt. Diese könnten evtl. schon kritischer sein, obwohl ich zunächst von einer guten Verbrennung ausgehen würde. Bedenklicher ist, dass auch Additive Bestandteil des Alkylatbenzins sind, die natürlich ähnlich wie beim Autobenzin zum Verstopfen des Brenners führen können (nicht müssen).
Wenn ich nichts anderes finde, werde ich das Umweltbenzin nehmen. Zumindest sollte ich meine Gesundheit dadurch etwas schonen.