Posted by: roul1
Re: Zelt für Familie auf Tour - 01/19/10 08:28 AM
Hallo Marcel,
für radreisende Familien (bis 3 kleine Kinder + 2 Erwachsene) finde ich ein Zelt mit Stehhöhe als wichtiges Kriterium. Nix ist schlechter als dauernd auf den Knien die Kleinen hinterherzuhechten, da die ja darin (gebückt)laufen können.
Mit ca 8 kg halte ich das Helsport Femund Family 4 als ein relativ leichtes, sehr geräumiges Zelt für Familien interessant. Das taugt von Verarbeitung und Material auch für unsere Breiten, wo nicht immer nur die Sonne scheint. Durch die große Apsis lassen sich auch mal 1 - 2 Tage Regen abwettern.
Als Alternative läßt sich auch eine 2 3-Personenzeltvariante denken. Das setzt aber voraus, das die kleinen Kinder auch allein schlafen wollen/können. Dann ist mMn die Mitnahme eines größeren Tarp's sinnvoll, unter dem sich bei schlechterem Wetter das eigentliche Zeltleben abspielen kann.
Ich selbst zelte seit ungefähr 20 Jahren mit meinen Kindern. Inzwischen bringt der jüngste Junior (10) ab und an seine Kumpels mit zum Zelten. Dann bin ich froh, wenn es ein "Alten"-Zelt/Kabine und ein Jugendkabine/-zelt gibt.
Je nach Einsatzart/ort, Witterung und Anzahl der Leute variere ich auch untereinander:
a) Moss 4-Personengeodät, ca. 5 kg meist bei LuFF + Tarp, 1,6 kg;
b) Hilleberg Atlas, modularer 8-Personengeodät incl. Aspide, Innenzelt + teilbarem Boden, gesamt ca. 15kg als Basislager bei Sternfahrten bzw. als Tourzelt wenn mehr Erwachsen + Kinder dabei sind und das Gewicht auf mehrere Räder verteilt werden kann;
c) Wolfskin Hotel California, 4-6 Personen-Familientunnelzelt, mit 2 Kabinen, ca. 12 kg als Basislager bei Sternfahrten
d) Nordisk, 3-Personentunnel, ca. 6kg als zusätzliche separates Kinderzelt.
Gruß
Roul
für radreisende Familien (bis 3 kleine Kinder + 2 Erwachsene) finde ich ein Zelt mit Stehhöhe als wichtiges Kriterium. Nix ist schlechter als dauernd auf den Knien die Kleinen hinterherzuhechten, da die ja darin (gebückt)laufen können.
Mit ca 8 kg halte ich das Helsport Femund Family 4 als ein relativ leichtes, sehr geräumiges Zelt für Familien interessant. Das taugt von Verarbeitung und Material auch für unsere Breiten, wo nicht immer nur die Sonne scheint. Durch die große Apsis lassen sich auch mal 1 - 2 Tage Regen abwettern.
Als Alternative läßt sich auch eine 2 3-Personenzeltvariante denken. Das setzt aber voraus, das die kleinen Kinder auch allein schlafen wollen/können. Dann ist mMn die Mitnahme eines größeren Tarp's sinnvoll, unter dem sich bei schlechterem Wetter das eigentliche Zeltleben abspielen kann.
Ich selbst zelte seit ungefähr 20 Jahren mit meinen Kindern. Inzwischen bringt der jüngste Junior (10) ab und an seine Kumpels mit zum Zelten. Dann bin ich froh, wenn es ein "Alten"-Zelt/Kabine und ein Jugendkabine/-zelt gibt.
Je nach Einsatzart/ort, Witterung und Anzahl der Leute variere ich auch untereinander:
a) Moss 4-Personengeodät, ca. 5 kg meist bei LuFF + Tarp, 1,6 kg;
b) Hilleberg Atlas, modularer 8-Personengeodät incl. Aspide, Innenzelt + teilbarem Boden, gesamt ca. 15kg als Basislager bei Sternfahrten bzw. als Tourzelt wenn mehr Erwachsen + Kinder dabei sind und das Gewicht auf mehrere Räder verteilt werden kann;
c) Wolfskin Hotel California, 4-6 Personen-Familientunnelzelt, mit 2 Kabinen, ca. 12 kg als Basislager bei Sternfahrten
d) Nordisk, 3-Personentunnel, ca. 6kg als zusätzliche separates Kinderzelt.
Gruß
Roul