Posted by: biopilz
Re: ... lipos vs liionen-akkus ... - 12/22/09 02:45 PM
In Antwort auf: JensD
...für Deine Schaltung zu langsam... spannung bei 3 Lipos in Serie ... um 12V...
hmm das (weiter oben beschriebene) ladeteil zieht DERZEIT recht viel strom...: dh die spannung an den lipos geht dadurch massiv runter, bis das ladeteil wieder abschaltet, die lipos sind jetzt auf niedriger spannung, werden ab da (mit höherem wirkungsgrad auch bei niedriger fahrgesch.) wieder geladen, spannung an ihnen geht dadurch wieder hoch, der lader schaltet wieder ein... usw
sodass effektiv die ladespannung deutlich NIEDRIGER als 12v ist u damit mehr aus dem shimano genommen werden kann...
In Antwort auf: JensD
...bei der Fahrgeschwindigkeit ist tatsächlich eine Verdopplerschaltung in der Gleichrichterschaltung (Greinacher, Delon) ohne Serienkondensatoren leistungsfähiger als die Brückengleichrichtung...
gute idee - hab ich noch nicht probiert! - bleibt zu testen
In Antwort auf: JensD
...warum Du bei den LiPos auf eine Schutzschaltung verzichtest...
na wenn die ABSCHALTEN würd wär kein PUFFER mehr da...
und OHNE hab ich eben bereits: einen eeepc-akku-intern-IC, ein handy, eine gps-maus zerschossen...
mir reicht die liste
frage:
ist lipo besser dh stabiler, robuster als liion
-denn bisher hab ich nur aus dem akku-müll getauchte -u ich vermute doch nur- liionen- (keine lipos) akkus verwendet, u davon ist eben einer von zwei puffer-packs während der zeit ko gegangen (vermute mind. einer von drei akkus im serien-pack wurde hochohmig, muss ich mal nachmessen...)
In Antwort auf: JensD
...für noch mehr Leistung am Normaldynamo hilft nur Drehzahl- der Olaf mit 28-er Nady am 16-er Laufrad hats vorgemacht...
logo nur bedeutet ein weiteres rad auch mehr rollwiderstand u somit SCHLECHTERER gesamtwirkungsgrad