Hilleberg-Zelte - Alterung und Verschleiß?

Posted by: wal

Hilleberg-Zelte - Alterung und Verschleiß? - 09/29/03 07:33 AM

Hallo zusammen,
... Ich weiß, schon wieder eine "Zeltfrage"...und ich hab auch nicht "gesucht"...
Wir sind am überlegen, uns für die nächste grössere Tour ein neues Zelt zuzulegen (eben eventuell eins von Hilleberg). Nachdem die Zelte ja nicht ganz billig sind, hab ich halt noch ein paar Fragen:

- wie lange nutzt ihr eure Hilleberg Zelte schon, und welche Verschleißerscheinungen treten auf durch UV-Strahlung, Hitze, Kälte, häufigens ein-und auspacken, etc? Wird das Zeltmaterial brüchig, entstehen Mikro-Löcher, etc., wenn ja, gebt mal Details zu den Nutzungsdauer und -bedingungen.

- müssen Nähte und Stoff nach einiger Zeit nach-impregniert werden, weil die original-Beschichtung mit der Zeit undicht wird? Nach wie langer Nutzungdauer, unter welchen Bedingungen?

- kann jemand aus eigener Erfahrung ein Hilleberg-Zelt hinsichtlich des Nutzungsverschleißes mit anderen Zelten (Tatonka, Jack Wofskin, North Face, MacPac, etc) vergleichen?

- welche Eigenschaften schätzt ihr eurem Hilleberg-Zelt besonders?

Danke für alle kompetenten Antworten!