Posted by: macrusher
Re: Reisetaugliches Notebook gesucht - 11/29/09 11:02 AM
Bzgl. X40: Stimmt - ich hatte mir die Lösung mit 2 CF-Karten und Adapter überlegt, aber dann hab ich max. teure 60GB. Und ich muß basteln. Basteln ist immer ok wenn man zuhause ist, und das Teil nicht dringend braucht. SSD wäre auch ne Möglichkeit, aber momentan noch zu teuer, da es erhebliche Performanceunterschiede gibt, und die guten eben teuer sind.
Bzgl. T-Series. Hab hier daheim auch ein T41 mit 1400x1050 Auflösung und bin zufrieden damit. Allerdings gibt's Probleme mit der CPU-Kühlung und dem Grafikchip, z.B. läuft ScreenAV nicht und bei manchen Filmen gibt es auch mit dem Display Probleme. Keine Ahnung woran das genau liegt) - Viel Dauerrechnen mag er jedenfalls nicht. Für den Hausgebrauch, also Internet, ab und zu mal nen Brief schreiben, Ab und zu mal ein Bild bearbeiten reicht's aus.
was man allerdings bei allen gebrauchten TP-Notebooks berücksichtigen muß ist, daß der Akku bald die Grätsche macht. Ich persönlich würde hier nur Original-Akkus kaufen. Die schlagen mit Preisen jenseits der 100€ zu buche.
Also wenn ich mir ein gebrauchtes X-Series kaufe, kann ich rechnen:
250-350€ für Notebook in gutem Zustand mit Windowslizenz
130€ neuer Akku
50-70€ Ramupgrade
200-400€ SSD oder CF-Lösung
macht dann durchschnittlich ca. 800€ für ein gebrauchtes Notebook mit veralteter Technik. die Lenovo X200 gibt's wie gesagt ab 1000€ neu. Klar, ohne SSD und so Schnickschnack, aber Notebookfestplatten sind mittlerweile billig wenn man nicht den neusten Schnickschnack braucht. Kaputt gehen kann immer was. Ich seh das mit den Vibrationen mittlerweile nicht mehr so kritisch. Wenn man eine entsprechende Backup-Lösung hat, dann sollte alles andere verschmerzbar sein.
Bzgl. T-Series. Hab hier daheim auch ein T41 mit 1400x1050 Auflösung und bin zufrieden damit. Allerdings gibt's Probleme mit der CPU-Kühlung und dem Grafikchip, z.B. läuft ScreenAV nicht und bei manchen Filmen gibt es auch mit dem Display Probleme. Keine Ahnung woran das genau liegt) - Viel Dauerrechnen mag er jedenfalls nicht. Für den Hausgebrauch, also Internet, ab und zu mal nen Brief schreiben, Ab und zu mal ein Bild bearbeiten reicht's aus.
was man allerdings bei allen gebrauchten TP-Notebooks berücksichtigen muß ist, daß der Akku bald die Grätsche macht. Ich persönlich würde hier nur Original-Akkus kaufen. Die schlagen mit Preisen jenseits der 100€ zu buche.
Also wenn ich mir ein gebrauchtes X-Series kaufe, kann ich rechnen:
250-350€ für Notebook in gutem Zustand mit Windowslizenz
130€ neuer Akku
50-70€ Ramupgrade
200-400€ SSD oder CF-Lösung
macht dann durchschnittlich ca. 800€ für ein gebrauchtes Notebook mit veralteter Technik. die Lenovo X200 gibt's wie gesagt ab 1000€ neu. Klar, ohne SSD und so Schnickschnack, aber Notebookfestplatten sind mittlerweile billig wenn man nicht den neusten Schnickschnack braucht. Kaputt gehen kann immer was. Ich seh das mit den Vibrationen mittlerweile nicht mehr so kritisch. Wenn man eine entsprechende Backup-Lösung hat, dann sollte alles andere verschmerzbar sein.