Posted by: Velocio
Re: Nochmal eine Zeltfrage - 11/09/09 02:59 PM
In Antwort auf: Joese
Danke Velocio, für die ausführliche Antwort.
Das Kraz X1 ist nicht mehr in meiner Wahl, da zu klein. Ideal dagegen ist das Coleman Avior X2, das kostet allerdings in Deutschland um die 170 €; bei englischen Versendern ist es für 80 Pfund zu bekommen.
Das Kraz X1 ist nicht mehr in meiner Wahl, da zu klein. Ideal dagegen ist das Coleman Avior X2, das kostet allerdings in Deutschland um die 170 €; bei englischen Versendern ist es für 80 Pfund zu bekommen.
Am Avior X2 gefällt mir, das es zwei Eingänge und eine Abside hat. Mir gefällt jedoch nicht Form. Von Coleman würde ich mir auch gerne das Falcon X2 mal ansehen, ist in Deutschland aber anscheinend nicht zu haben, in GB gibt es mehr Auswahl und bessere Preise. Vango Zelte scheinen auch interessant zu sein. Aber leider kann man sich das ja nicht alles zum anschauen zuschicken lassen.
In Antwort auf: Joese
Das Ferrino MTB ist seit Wochen bei Ebay zu bekommen, da es aber nur ein Einschichtenzelt ist, bin ich davon abgekommen. Ich bin also weiter am Recherchieren...
Ich überlegt auch noch – mir scheint es besser zu sein, wenn der Bogen quer und nicht längs läuft. Vielleicht bleibe ich auch beim Quecha.
Ich hatte mir im übrigen noch das Nordisk Patsch PU (ca. 140,--) und den Robens Small Dreamer (ca. 120,-- ) angeschaut. Das Patsch ist sicher ein gutes echtes Doppelwand-Zelt, mir hat es aber vom Raumgefühl nicht so zugesagt. Lag vielleicht dran, dass es keinen Seiteneingang hat. es und der Robens Small Dreamer (ca. 120,-- ) war mit 3 Kilo deutlich schwerer als angegeben, außerdem hatte das Zelt ein Fenster im Himmel, was ich etwas befremdlich fand. Es bietet sehr viel Platz für eine Person und ausreichend Platz für zwei Personen, da es noch eine extra Apside hat.
In Antwort auf: Joese
Nach dem Lesen vieler Meinungen in diversen Outdoor-Foren weiß ich Eines sicher: Hochpreisige Zelte wie Hilleberg sind ihr Geld nicht wert. Sie sind offenbar nicht besser als Solche, die nur ein Viertel davon kosten. ( Es gibt ja auch einen interessanten aktuellen Faden in diesem Forum zu Hilleberg)
Wer zum Nordpol unterwegs ist, sollte vielleicht doch ein Hilleberg wählen?
In Antwort auf: Joese
Mein absoluter Favorit z.Z. ist das Ferrino Spectre 2, ein Einbogenzelt mit Innenzelt für zwei Personen, Alugestänge, und deutlich unter zwei Kg, zu einem gerade noch annehmbaren Preis ( 140 €)
Mit dem Spectre 2 habe ich auch geliebäugelt. Ferrino hat die Windproblematik vieler Leichtzelte anscheinend besser gelöst. Wenn ich mich richtig erinnere besteht nur im oberen Bereich das Innenzelt aus Moskitonetz. Das Chaos (ca. 180,-- Euro) ist vielleicht noch interessanter, da notfalls auch mal ohne Heringe aufzustellen. In einer englischen Userkritik wurde lediglich bemängelt, dass es sich nicht so schön aufbauen ließ, also der Stoff nicht ganz glatt fallen soll. Auf den Ferrinoseiten kann man sich übrigens Auf- und Abbau anschauen.
Von Quecha gibt es übrigens auch ein normales 2 Kilo Leichtzelt für unter 100,-- Euro. T2 Ultralight Pro. Dem Aufbauvideo nach zu Urteilen braucht man aber recht viele Heringe. Keine Ahnung wie viel man davon weglassen kann. Ein Zelt sollte meiner Meinung nach notfalls auch mit nur zwei Heringen stehen können.
In Antwort auf: Joese
Ich meine, man kann es drehen und wenden wie man will: Ein Zelt ist in erster Linie nichts weiter als ein paar Quadratmeter Stoff, der in der Türkei oder in Fernost auf großen Maschinen gewebt wird. Der Kilopreis für Polyamid liegt bei etwa 2 €.
Da gibt schon auch Unterschiede. Der Stoff wird ja noch beschichtet. Coleman, Vaude und Robens verwenden meines Wissens z.B. feuergehemmten Stoff. Aber 600,-- Euro müssten die allermeisten die es ausgeben, sicher nicht ausgeben.