Re: Welche Kamera

Posted by: waha

Re: Welche Kamera - 10/19/09 09:25 AM

Eine Kamera funktioniert meines wissens schon immer gleich: Durch ein Loch fällt Licht auf eine zu belichtende Fläche. Back to the Roots

Die einzigen einstellmöglichkeiten die man hat sind (und zwar unabhängig von der mehr oder minder aufwendigen Messelektronic) die Menge des Lichtes das man eine bestimmte Zeit auf eine Fläche lässt.

Alles andere sind entweder elektronische Spielereien ( sinnvoll oder auch nicht) die sich der Hersteller als Verkaufsargument hat einfallen lassen (angefangen von immer mehr Pixel bis zu Knipskisten die schon fast anfangen ihr eigenes Motiv zu suchen z.B. Gesichtserkennung ).
Bei den Filmen ist es die Chemie desselben ob härter oder weniger hart, ob kräftige oder „neutrale“ Farben usw. und natürlich gibt es objektiv gesehen qualitative Unterschiede von Objektiven, Mechaniken, Elektronic usw..
Ach ja, das was man in den letzten Jahren versucht wird mit Elektronic (sprich Pixel) nach zu bilden gab es ja schon die ganze Zeit in extrem guter Auflösung: der stinknormale Negaivfilm.

Software (ich habe CS3 Photoshop) kann heute aus technisch nicht so dollen Bildern bessere machen, mit Bildausschnitten auch 16:9 vorgauckeln, Objektivverzerrungen recht gut rausrechnen (PT Lens) usw. usw.

Was noch keine Kamera kann, egal wie teuer sie ist, alleine an den Ort fahren wo es die schönen Bilder gibt und dann uns die Entscheidung abnehmen welchen Bildausschnitt, welche Bildkomposition wir letztendlich auf den Sensor oder Film bannen also die Motivsuche und auch zu erkennen was letztendlich ein gutes Bild ausmacht.

Was ich eigendlich mit dem ganzen sagen will: Ich glaube wir sollten ab und zu mal innhalten und uns überlegen ob das was wir benutzen um ein Ziel (hier Bild kann aber auch Rad heißen) zu erreichen immer das vermeintlich neueste und beste sein muß und jeden Mist mitmachen, so schwer es uns Spielkindern auch fällt.

Oder wie sagt meine Frau:
Es ist schon alles fotografiert, aber noch nicht von allen !

In diesem Sinne
suchen wir weiter nach der Eier legenden Wollmilchsau.

Walter

PS.: Ich benutze eine EOS 3350d + Tamron 18-250. Ich halte das für mich für einen guten Kompromiss.