Re: forumslader-freaks: suche step-down-wandler...

Posted by: elwoodianer

Re: forumslader-freaks: suche step-down-wandler... - 09/18/09 11:59 PM

Hallo Jens, hallo Biopilz,

bin nun zurück aus Dänemark/Norwegen. Bin doch noch mit meiner alten Gerätschaft gefahren: 6-Zellen-NiCD-Akku, 2,4Ah (Conrad-RC-Akku), Laden nur per Delonschaltung, 220uF-Serienkondensator. Bevor ich nach Norwegen rüberfuhr, war alles OK, immer genug Saft vorhanden. In Norwegen allerdings hatte ich deutlich weniger Ladeleistung zur Verfügung: an Steigungen, die ich nur noch mit 5km/h nahm (10% oder sogar mehr Steigung, Gesamtgewicht locker bei 140kg, weia!) wird natürlich nicht nennenswert geladen. Bei Schussfahrten abwärts hätte ich jetzt die Umschaltung auf Vollwellengleichrichtung (Graetzbrücke) gebraucht; meine Delonschaltung geht deutlich unter 400mA runter.

An manchen Tagen fuhr ich auch wenig, so dass ich zeitweise nur noch Strom fürs Licht hatte. Der eigentliche Stromfresser war das Mobiltelefon. Leider kann man den Telefonteil bei dem Ding nicht abschalten, ohne dass auch Kamera und Soundrekorder (Tagebuch-Sprachnotizen) weg sind - dummes Ding, das. Nur die Digimentholkaméra war ein echtes Stromsparwunder: ging am ersten Tag der Tour kaputt (aaargh!).

Werde also auf 9 Zellen und NiMH umbauen, eventuell sogar AAA-Zellen verwenden, um Gewicht zu sparen. Telefon wird in Zukunft nur noch während der Fahrt und per Schaltregler aufgeladen. Jetzt musste ich schätzungsweise 40-50 Kilometer fahren, um es aus dem Akku einmal aufzuladen. Das hat nichts.

Überlegung: einen Schaltregler mit EINGANGS-Strombegrenzung verwenden und den Strom auf ca. 400mA einstellen. Bei etwa 20km/h kann man mit einem Standard-Schaltregler, 5 VoltAusgangsspannung und ca. 75% Wirkungsgrad ca. 800mA Ausgangsstrom erreichen.
Damit ist das Telefon in ca. einer Stunde / nach 20 Kilometern wieder aufgeladen.

Die Eingangsspannung bei 20 km/h und ohne Pufferbatterie wird dabei so bei 14V liegen.
Eine solche Konstellation eignet sich auch sehr gut für das Laden von Akkus mit wenigen Zellen (z.B. nur 2 für Digitalkameras). Man braucht dann eben auch noch eine Begrenzung des Ausgangsstroms.

Außerdem werde ich das nächste Mal wohl wieder einen zusätzlichen Seitendynamo (AXA) mitnehmen. Der Gesamtladestrom von ca. 900mA ist nicht zu verachten und an Tagen mit wenig Strecke von Vorteil!

Werde mal wieder posten, wenn ich das Ganze ausprobiert habe.

so long
der elwoodianer