Posted by: Olibaer
Re: Test GPS Geräte im TV - 09/05/09 08:30 PM
Ich finde den Test super genieal
und wichtig da viele den Unterschied zwischen Autonavi und Fahrradnavi nicht kennen.
Der Test zeigt meiner Ansicht nach die Hauptunteschiede zwischen Auto - und Fahrradnavis an.
Man hätte vielleicht noch auf die Akkuproblematik eingehen können.
Aber man kann in dieser kurzen Zeit nicht auf jede Details eingehen und dieser Test ist wohl eher für den grundsätzlichen Unterschied. Sonst hätte man hier verschiedene Autonavis oder verschiedene Outdoornavis untereinander testen müssen.
Erst letzten Monat traf ich einen erfahrenen radreisenden Holländer in Frankreich der sich mit seinem PDA durch Frankreich navigieren lies. Er war unzufrieden weil dieser Navi, vergleichbar mit Autonavi, ihn über Hauptstrassen führte obwohl er Nebenstrassen eingab. Die weißen Wege die er früher mit Karten gefahren ist, wurden nicht befahren.
Ein Radreisender Deutscher den ich in Portugal traf ging auch davon aus den Radnavi wie ein Autonavi benutzen zu können. Das geht aber nicht.
Einfach úm das klar zu machen ist solch ein Test wichtig.
Ich halte das Planen oder auch Herunterladen von fertigen Tracks aus dem Internet für eine Grundvoraussetzung bei Fahrradnavis und bin damit letzten Monat von Stuttgart nach Porto ohne eine einzige Papierkarte gekommen.
Ich hab die Routingfunktion der Karten vom Garmin ausprobiert. Die funktioniert noch schlechter als ein Autonavi, weil man hier gar keine Fahrzeuge auswählen kann und auf Autobahnen landet. Ich hab zumindest nur Luftlinie oder Strasse gefunden.
Ich nehme dann Luftlinie und schaue im Display welche Strasen in der Nähe liegen.
Die neue deutsche Topo von Garmin unterstützt Radwege. Hab ich auch ausprobiert und es funktioniert sogar wenn es ein großer bekannter asphaltierter Radweg ist. Das sind aber gerade mal 2 Prozent aller Möglichkeiten. Zumindest hier in Stuttgart.
und wichtig da viele den Unterschied zwischen Autonavi und Fahrradnavi nicht kennen.
Der Test zeigt meiner Ansicht nach die Hauptunteschiede zwischen Auto - und Fahrradnavis an.
Man hätte vielleicht noch auf die Akkuproblematik eingehen können.
Aber man kann in dieser kurzen Zeit nicht auf jede Details eingehen und dieser Test ist wohl eher für den grundsätzlichen Unterschied. Sonst hätte man hier verschiedene Autonavis oder verschiedene Outdoornavis untereinander testen müssen.
Erst letzten Monat traf ich einen erfahrenen radreisenden Holländer in Frankreich der sich mit seinem PDA durch Frankreich navigieren lies. Er war unzufrieden weil dieser Navi, vergleichbar mit Autonavi, ihn über Hauptstrassen führte obwohl er Nebenstrassen eingab. Die weißen Wege die er früher mit Karten gefahren ist, wurden nicht befahren.
Ein Radreisender Deutscher den ich in Portugal traf ging auch davon aus den Radnavi wie ein Autonavi benutzen zu können. Das geht aber nicht.
Einfach úm das klar zu machen ist solch ein Test wichtig.
Ich halte das Planen oder auch Herunterladen von fertigen Tracks aus dem Internet für eine Grundvoraussetzung bei Fahrradnavis und bin damit letzten Monat von Stuttgart nach Porto ohne eine einzige Papierkarte gekommen.
Ich hab die Routingfunktion der Karten vom Garmin ausprobiert. Die funktioniert noch schlechter als ein Autonavi, weil man hier gar keine Fahrzeuge auswählen kann und auf Autobahnen landet. Ich hab zumindest nur Luftlinie oder Strasse gefunden.
Ich nehme dann Luftlinie und schaue im Display welche Strasen in der Nähe liegen.
Die neue deutsche Topo von Garmin unterstützt Radwege. Hab ich auch ausprobiert und es funktioniert sogar wenn es ein großer bekannter asphaltierter Radweg ist. Das sind aber gerade mal 2 Prozent aller Möglichkeiten. Zumindest hier in Stuttgart.