Posted by: aighes
Re: Der Große GPS-Anfänger-Test - 08/13/09 10:04 AM
Für dich mag das evtl. so ausgehen, dass das GPS keinen wirklichen Vorteil bringt.
Du musst nur bedenken, dass deine Vorbereitungszeit ohne GPS immernoch vorhanden ist. Jedenfalls wenn du ein festes Ziel hast.
Wenn man seine Radtour unter dem Motto der Weg ist das Ziel fährt und jeden Tag frühs guckt, wie man heute 100km verbrät, ist das sicher anders.
Ich hab grob 'nen halben Tag pro Reisetag geplant. Mit GoogleEarth und mit Vorlage diverser Tracks. Am Ende hatten wir dann ein Roadbook mit Abbiegehinweisen und Entfernungen jeweils pro Tagesetappe mit Zeltplatz und Einkaufsmöglichkeiten. Eine Karte haben wir nicht gebraucht, außer einen Stadtplan von Berlin. Die Strecke hatte ich sogar noch während der Tour im Kopf und konnte mich an einige Passagen erinnern.
Gut ich muss daz sagen, dass mir das Streckenerstellen auch Spaß macht...sonst würde ich dafür wohl weniger Zeit benötigen und ich musste mich auch erstmal einarbeiten.
Aber wenn ich bedenke, wieviel Zeit es mich gekostet hat, die Strecke, die dann als Track vorlag in Abbiegehinweise umzuwandeln....mit nem GPS hätte ich den Track rüberkopiert udn fertig wärs gewesen...
Ich hätte natürlcih auch direkt mir den Track in eine Papierkarte zeichnen können. Das finde ich aber nicht praktikabel, weil sich die Strecke doch immer mal wieder geändert hat, bis alle Randbedingungen eingehalten waren. Zumal ich mir zuerst die Papierkarten besorgen müsste.
Für mich steht deshalb fest: Die nächste Radtour nur mit GPS.
Du musst nur bedenken, dass deine Vorbereitungszeit ohne GPS immernoch vorhanden ist. Jedenfalls wenn du ein festes Ziel hast.
Wenn man seine Radtour unter dem Motto der Weg ist das Ziel fährt und jeden Tag frühs guckt, wie man heute 100km verbrät, ist das sicher anders.
Ich hab grob 'nen halben Tag pro Reisetag geplant. Mit GoogleEarth und mit Vorlage diverser Tracks. Am Ende hatten wir dann ein Roadbook mit Abbiegehinweisen und Entfernungen jeweils pro Tagesetappe mit Zeltplatz und Einkaufsmöglichkeiten. Eine Karte haben wir nicht gebraucht, außer einen Stadtplan von Berlin. Die Strecke hatte ich sogar noch während der Tour im Kopf und konnte mich an einige Passagen erinnern.
Gut ich muss daz sagen, dass mir das Streckenerstellen auch Spaß macht...sonst würde ich dafür wohl weniger Zeit benötigen und ich musste mich auch erstmal einarbeiten.
Aber wenn ich bedenke, wieviel Zeit es mich gekostet hat, die Strecke, die dann als Track vorlag in Abbiegehinweise umzuwandeln....mit nem GPS hätte ich den Track rüberkopiert udn fertig wärs gewesen...
Ich hätte natürlcih auch direkt mir den Track in eine Papierkarte zeichnen können. Das finde ich aber nicht praktikabel, weil sich die Strecke doch immer mal wieder geändert hat, bis alle Randbedingungen eingehalten waren. Zumal ich mir zuerst die Papierkarten besorgen müsste.
Für mich steht deshalb fest: Die nächste Radtour nur mit GPS.