Posted by: sigma7
Re: Der Große GPS-Anfänger-Test - 08/12/09 10:25 AM
Bei unseren gemeinsamen (meine Frau, unsere Tochter, ich) Radreisen führen wir keine detailierte Planung durch. Start- und Zielort sowie wichtige POI (Städte, Museen, etc) sind ausreichend. Die Länge der Etappe sowie die Streckenführung wird am Abend und/oder am Morgen geplant. GPS habe ich dabei, im wesentlichen zur Navigation in (größeren) Städten, aber auch als elektronisches Tagebuch, mit Dokumenten und für eMail/Internet. (Anmerkung: Ich nutze einen PDA als GPS).
Bei meinen Off Road Touren (in der Regel ohne Frau und Tochter) benötige ich deutlich mehr Zeit für die Planung. Im wesentlichen, um die Beschaffenheit von Wegen und Pässen sowie 'netten' Trails zu recherchieren. Meiner Meinung nach sind klassische Land- und Wanderkarten für diesen Zweck besser geeignet, mehrere m² Papier sind schlecht am Bildschirm darzustellen. Wichtige Punkte werden anschließend als POI im GPS gespeichert, die geplanten Etappen als Route (jeweils Luftlinie zwischen den POI) gespeichert. Solange die GPS Software am PC keinem Weg folgen kann, werde ich keine detailierten Tracks zusammenstellen ... (warum die Software keinem Weg folgen kann, auch wenn diese als Vektordaten vorliegen, erschließt sich mir nicht). Bei der Planung von Off Road Touren fehlt oft auch geeignetes elektronisches Kartenmaterial.
Die Landkarte wird Off Road als Backup immer benötigt. Es gibt genügend subjektive und objektive Gründe, die eine spontane Änderung der Route erforderlich machen; Am Gerät fehlt für diesen Zweck die notwendige Übersicht.
Gruß,
Andre (ab Ende August 3 Wochen in den Alpen mit GPS und 800 Gramm Wanderkarten unterwegs)
PS: Meine Ausführungen bezüglich Off Road Touren gilt im wesentlichen für Gebiete mit vielen Alternativen (Alpen). In dünner besiedelten Gebieten (Rocky Mountains) sieht das anders aus, es gibt vielfach keine Alternative. Folgen Sie dem Weg 80 Meilen Richtung Süden ...
Bei meinen Off Road Touren (in der Regel ohne Frau und Tochter) benötige ich deutlich mehr Zeit für die Planung. Im wesentlichen, um die Beschaffenheit von Wegen und Pässen sowie 'netten' Trails zu recherchieren. Meiner Meinung nach sind klassische Land- und Wanderkarten für diesen Zweck besser geeignet, mehrere m² Papier sind schlecht am Bildschirm darzustellen. Wichtige Punkte werden anschließend als POI im GPS gespeichert, die geplanten Etappen als Route (jeweils Luftlinie zwischen den POI) gespeichert. Solange die GPS Software am PC keinem Weg folgen kann, werde ich keine detailierten Tracks zusammenstellen ... (warum die Software keinem Weg folgen kann, auch wenn diese als Vektordaten vorliegen, erschließt sich mir nicht). Bei der Planung von Off Road Touren fehlt oft auch geeignetes elektronisches Kartenmaterial.
Die Landkarte wird Off Road als Backup immer benötigt. Es gibt genügend subjektive und objektive Gründe, die eine spontane Änderung der Route erforderlich machen; Am Gerät fehlt für diesen Zweck die notwendige Übersicht.
Gruß,
Andre (ab Ende August 3 Wochen in den Alpen mit GPS und 800 Gramm Wanderkarten unterwegs)
PS: Meine Ausführungen bezüglich Off Road Touren gilt im wesentlichen für Gebiete mit vielen Alternativen (Alpen). In dünner besiedelten Gebieten (Rocky Mountains) sieht das anders aus, es gibt vielfach keine Alternative. Folgen Sie dem Weg 80 Meilen Richtung Süden ...