Posted by: cyclist
Re: mapsouce Route festlegen - 07/15/09 03:44 PM
Hallo Rainer!
Tja, das mit dem Routing auf der TopoD V3 ist nicht ganz einfach...
Wenn du eine Route von A nach B erstellst, solltest du sie dir dem Übertragen immer vorher noch mal ansehen, du wirst sie dann in den meisten Fällen vermutlich direkt verwerfen... Selbst einfachen Flussradwegen können hin und wieder irgendwelche Schlenker eingebaut werden...
Die Karte ist nur eingeschränkt routingfähig, wie schon in den vorherigen Beiträgen geschrieben worden.
Allerdings sind nicht nur Radrouten, wie z.B. der Ruhrtalradweg, dort enthalten, sondern auch irgendwelche Radwege auf der Straße bzw. auf dem Gehweg (u.a. entlang von Bundesstraßen). Und diese sind auch routingfähig...
Auch ist die Qualität der Daten sehr unterschiedlich, von exakt aufgezeichnet + nachbearbeitet, bis hin zu Routen, die bis zu 100m abseits der realen Strecke eingemalt wurden...
Oder auch Radrouten auf noch nicht umgebauten Bahntrassen sind z.T. enthalten... (westlich von Nordhausen / Harz)
Das Umschalten von Autorouting nach Luftlinienrouting geht in Mapsource recht einfach: Bearbeiten --> Voreinstellungen --> Routing
Nach einem Abschnitt Autorouting kann man umschalten auf Luftlinienrouting, usw.
Nach Fertigstellung kannst du (solltest!) die Datei im gpx-Format speichern, dann auf gpsies zu einem Track konvertieren und anschließend übertragen... So ist eine geplante Route auch als Track zu nutzen (500 Punkte-Grenze beachten!).
Tja, das mit dem Routing auf der TopoD V3 ist nicht ganz einfach...
Wenn du eine Route von A nach B erstellst, solltest du sie dir dem Übertragen immer vorher noch mal ansehen, du wirst sie dann in den meisten Fällen vermutlich direkt verwerfen... Selbst einfachen Flussradwegen können hin und wieder irgendwelche Schlenker eingebaut werden...
Die Karte ist nur eingeschränkt routingfähig, wie schon in den vorherigen Beiträgen geschrieben worden.
Allerdings sind nicht nur Radrouten, wie z.B. der Ruhrtalradweg, dort enthalten, sondern auch irgendwelche Radwege auf der Straße bzw. auf dem Gehweg (u.a. entlang von Bundesstraßen). Und diese sind auch routingfähig...
Auch ist die Qualität der Daten sehr unterschiedlich, von exakt aufgezeichnet + nachbearbeitet, bis hin zu Routen, die bis zu 100m abseits der realen Strecke eingemalt wurden...
Oder auch Radrouten auf noch nicht umgebauten Bahntrassen sind z.T. enthalten... (westlich von Nordhausen / Harz)
Das Umschalten von Autorouting nach Luftlinienrouting geht in Mapsource recht einfach: Bearbeiten --> Voreinstellungen --> Routing
Nach einem Abschnitt Autorouting kann man umschalten auf Luftlinienrouting, usw.
Nach Fertigstellung kannst du (solltest!) die Datei im gpx-Format speichern, dann auf gpsies zu einem Track konvertieren und anschließend übertragen... So ist eine geplante Route auch als Track zu nutzen (500 Punkte-Grenze beachten!).