Posted by: Anonymous
Re: Gepäck und Diebstahlsicherung - 03/10/02 08:05 PM
Hallo Tristan,
ich habe ein Rahmenschloß von AXA, das SL7. Das ist nicht schwer, und selbst bei meinem 4-Gelenker anzubringen. Die Vorteile:
Bei den täglichen Fahrten in die Stadt reicht es einfach den Bügel runterzudrücken und das Rad muß schon weggetragen werden (Nach Schlüsselverlust hab ich meines mit einer Flex knacken müssen- war eine Heidenarbeit). In risikoreicheren Gegenden, kannst Du das Rad und auch die Ortlieb-Taschen mittels zugehörigem Kabel, das Du einfach ins Rahmenschloß steckst, sichern oder an einen Baum binden. Beides, Bügelschloß und Seil, sind keine Spitzendinger, aber dafür auch leicht und easy zu handeln. Der Clou, trotz der Mittelmäßigkeit der Komponenten ist die Kombination Testsieger bei einem Versicherungstest in den Niederlanden geworden, weil der Böse nämlich Bruch-Werkzeug für beide Systeme dabei haben muss. Und laut Versicherungswirtschaft tun das Böse nicht, sondern legen sich auf einen Typ fest. Außerdem bedeuten 2 Systeme doppelter Zeitaufwand und damit größeres Risiko.
Als Extra habe ich mir eine Minialarmanlage von Louis installiert ( ca 9x6cm, 9 Euro). Die passt genau unter den hinteren Gepäckträger. Ist damit unsichtbar und auch nicht mit einem Hammer auszuschalten. Weil das mit dem separaten Einschalten nervig ist, hab ich einfach einen Mikroschalter ans Bügelschloß geklebt. Wenn ich nun das Bügelschloß schließe ist automatisch die Alarmanlage scharf.
Die Anlage reagiert wirklich sehr sensibel auf kleinste Erschütterungen. Abbauen von Komponenten oder Abschnallen von Gepäck wird sofort hörbar angezeigt.
Das haut die Bösen natürlich nicht wirklich um, aber sie erschrecken. Außerdem schauen die Leute plötzlich hin, was Böse auch nicht mögen, weil ja der Besitzer unter den Hinschauern sein könnte.
Bist Du im Zelt, in einem Laden oder auf dem Klo, hörst Du auf jeden Fall, was vor sich geht und kannst nach dem Rechten sehen. Hörkontrolle ist meist einfacher zu realisieren als Sichtkontrolle.
ich habe ein Rahmenschloß von AXA, das SL7. Das ist nicht schwer, und selbst bei meinem 4-Gelenker anzubringen. Die Vorteile:
Bei den täglichen Fahrten in die Stadt reicht es einfach den Bügel runterzudrücken und das Rad muß schon weggetragen werden (Nach Schlüsselverlust hab ich meines mit einer Flex knacken müssen- war eine Heidenarbeit). In risikoreicheren Gegenden, kannst Du das Rad und auch die Ortlieb-Taschen mittels zugehörigem Kabel, das Du einfach ins Rahmenschloß steckst, sichern oder an einen Baum binden. Beides, Bügelschloß und Seil, sind keine Spitzendinger, aber dafür auch leicht und easy zu handeln. Der Clou, trotz der Mittelmäßigkeit der Komponenten ist die Kombination Testsieger bei einem Versicherungstest in den Niederlanden geworden, weil der Böse nämlich Bruch-Werkzeug für beide Systeme dabei haben muss. Und laut Versicherungswirtschaft tun das Böse nicht, sondern legen sich auf einen Typ fest. Außerdem bedeuten 2 Systeme doppelter Zeitaufwand und damit größeres Risiko.
Als Extra habe ich mir eine Minialarmanlage von Louis installiert ( ca 9x6cm, 9 Euro). Die passt genau unter den hinteren Gepäckträger. Ist damit unsichtbar und auch nicht mit einem Hammer auszuschalten. Weil das mit dem separaten Einschalten nervig ist, hab ich einfach einen Mikroschalter ans Bügelschloß geklebt. Wenn ich nun das Bügelschloß schließe ist automatisch die Alarmanlage scharf.
Die Anlage reagiert wirklich sehr sensibel auf kleinste Erschütterungen. Abbauen von Komponenten oder Abschnallen von Gepäck wird sofort hörbar angezeigt.
Das haut die Bösen natürlich nicht wirklich um, aber sie erschrecken. Außerdem schauen die Leute plötzlich hin, was Böse auch nicht mögen, weil ja der Besitzer unter den Hinschauern sein könnte.
Bist Du im Zelt, in einem Laden oder auf dem Klo, hörst Du auf jeden Fall, was vor sich geht und kannst nach dem Rechten sehen. Hörkontrolle ist meist einfacher zu realisieren als Sichtkontrolle.