Re: Polfilter noch in Verwendung?

Posted by: Freundlich

Re: Polfilter noch in Verwendung? - 07/06/09 08:25 AM

Die aufgezählten Probleme treten nur auf, wenn ein Polarisationsfilter unbedacht verwendet wird. Jedes bessere Fotolehrbuch empfiehlt aus diesem Grund u.a.:

1. Polarisationsfilter nicht als Standardfilter bei allen Motiven verwenden
2. Belichtungsautomatik und Mehrfeldmessung abschalten und manuell belichten
3. nicht die volle Wirkung ausnutzen, Filter nicht bis zur maximalen Abdunkelung drehen
4. Probeaufnahmen machen
5. unterschiedliche Wirkungen von Sonnenstand und Objektiv-Bildwinkel beachten (siehe oben)
6. wenn Reflexe zur Bildgestaltung gehören, keinen Polfilter verwenden oder nur schwach einstellen
7. Da Kontraste verstärkt werden, sind manche Filme/Sensoren/Scanner mit dem Kontrastumfang überfordert.
8. Wegen des Verlängerungsfaktors ggf. Stativ einsetzen oder höhere Empfindlichkeit einstellen.

UV-Filter haben, außer im Hochgebirge und anderen UV-reichen Gegenden, tatsächlich meist den Sinn, das wertvolle Objektiv zu schützen. Man reinigt lieber 100mal eine austauschbare Filterscheibe, als 10mal die Frontlinse. Die meisten Reisefotografen haben aus diesem Grund gute UV-Filter auf jedem Objektiv. Bildwirksam wären kleine Fehler auf der Frontlinse nur schwach, auf der Hinterlinse würden dagegen selbst kleinste Verunreinigungen und Kratzer optisch wirksam werden - darum immer Objektivrückdeckel verwenden.