Posted by: clubbfish
Re: Halterung für Garmin Edge 705 mit Ladefunktion - 05/26/09 09:45 PM
Hallo Sven,
über derartige "Versorgungsprobleme" habe ich mal einen interessanten Artikel in der C't gelesen. Dort ging es um ein Selbstbauprojekt für eine Stromversorgung / Ladevorrichtung um ein Navi bzw. PDA mit Navi über einen Nabendynamo (Vorzugsweise Schmidt SON) direkt zu betreiben bzw. zu laden.
Die Schaltung ist zweigeteilt. Zum einen der Stepup-Stepdown-Wandler, der aus der schwankenden Spannung des Dynamos eine stabile Versorgungsspannung liefert und zum anderen eine Ladeschaltung für separate NI-MH's (die man aber auch weglassen kann) um z.B. die Radbeleuchtung zu speisen.
Das Layout der Schaltung ist so gehalten, daß man diese entweder in eine kleine Box einbauen, oder im Sattelrohr "versenken" kann, d.h. unsichtbar und diebstahlsicher.
Zu prüfen wäre jetzt, welche Spannung dein Navi braucht und ob die Schaltung dafür in Frage kommt.
Wenn du mit Elektronikselbstbau nicht auf Kriegsfuß stehst, könnte das eine interessante und vor allem preiswerte Lösung sein (die Platine(n)kann man fertig geätzt und bedruckt bestellen).
Den Artikel und die Baupläne habe ich noch irgendwo rumliegen, könnte bei Bedarf auch einen Scan rübermailen...
Ich selber brüte gerade über dem Selbstbau einer Halterung für mein Garmin eTrex Legend, da die original Garminhalterung in meinen Augen eine Fehlkonstruktion ist. Da wird plötzlich das gesamte Gerät mitsamt allen Erschütterungen im Fahrbetrieb über den winzigen Bajonettverschluß gehalten, der sonst nur den Batteriefachdeckel hält.
Grüße
Tim
über derartige "Versorgungsprobleme" habe ich mal einen interessanten Artikel in der C't gelesen. Dort ging es um ein Selbstbauprojekt für eine Stromversorgung / Ladevorrichtung um ein Navi bzw. PDA mit Navi über einen Nabendynamo (Vorzugsweise Schmidt SON) direkt zu betreiben bzw. zu laden.
Die Schaltung ist zweigeteilt. Zum einen der Stepup-Stepdown-Wandler, der aus der schwankenden Spannung des Dynamos eine stabile Versorgungsspannung liefert und zum anderen eine Ladeschaltung für separate NI-MH's (die man aber auch weglassen kann) um z.B. die Radbeleuchtung zu speisen.
Das Layout der Schaltung ist so gehalten, daß man diese entweder in eine kleine Box einbauen, oder im Sattelrohr "versenken" kann, d.h. unsichtbar und diebstahlsicher.
Zu prüfen wäre jetzt, welche Spannung dein Navi braucht und ob die Schaltung dafür in Frage kommt.
Wenn du mit Elektronikselbstbau nicht auf Kriegsfuß stehst, könnte das eine interessante und vor allem preiswerte Lösung sein (die Platine(n)kann man fertig geätzt und bedruckt bestellen).
Den Artikel und die Baupläne habe ich noch irgendwo rumliegen, könnte bei Bedarf auch einen Scan rübermailen...
Ich selber brüte gerade über dem Selbstbau einer Halterung für mein Garmin eTrex Legend, da die original Garminhalterung in meinen Augen eine Fehlkonstruktion ist. Da wird plötzlich das gesamte Gerät mitsamt allen Erschütterungen im Fahrbetrieb über den winzigen Bajonettverschluß gehalten, der sonst nur den Batteriefachdeckel hält.
Grüße
Tim