Posted by: Spargel
Re: Forumslader 12V mit 2xUSB - 04/19/09 10:55 AM
Genau deshalb (und weil der SON20R mit "12"V eh seine liebe Müh und Not hat, 12 in Anführungszeichen weil er dazu eigentlich noch mehr leisten muß) werde ich keinen 12V Lader bauen, sondern einen variablen. Der bekommt keinen LT1086-xx sondern einen LT1086, der mit zwei externen Widerständen einstellbar ist. Der eine ist parallel zum C5 und stellt 10mA ein (121 Ohm), der andere Widerstand, der statt der D8 einzubauen ist, wird nicht fix eingebaut, sondern umschaltbar mittels einer Dipschalterbank. So kann ich dann zwischen 2, 3, 4 und 6 NiMH und ein oder zwei LiIon umschalten. Üblicherweise werden genau zwei NiMH geladen, die brauchen ja nur etwa 6V ab Dynamo (1V fällt an den Gleichrichterdioden und am LT1086 ab) und da hat man dann die vollen 600mA schon bei niedriger Geschwindigkeit, entsprechend schnell sind die Akkus voll. Über die Pufferakkus Mignons zu laden halte ich für ungünstig, es sei denn, man hat einen exzellenten Schaltregler - selbst die recht teuren des USB-Ausgangs haben bei 12V Pufferakkus auch nur Wirkungsgrade von maximal 90%, ein entsprechender für 3,3V (mit Rückwärtsschutzdiode SB130 paßt das) nur 85%. Jens hat zwar recht, daß man mehr Energie in hochvoltige Pufferakkus reinbekommt, aber erstens heißt das auch mehr Bremsleistung und zweitens muß man den reduzierten Wirkungsgrad gegenrechnen. Bei normalen Nabendynamos vielleicht noch Geschmackssache, beim SON20R im 26" Laufrad nicht mehr.
ciao Christian
P.S. Du hast recht, Akkus nur teilweise aus dem Puffer zu entnehmen geht nicht, die Akkus brauchen alle ungefähr denselben Ladezustand
ciao Christian
P.S. Du hast recht, Akkus nur teilweise aus dem Puffer zu entnehmen geht nicht, die Akkus brauchen alle ungefähr denselben Ladezustand