Posted by: JensD
Re: Forumslader 12V mit 2xUSB - 04/08/09 07:59 AM
Hallo,
(war gestern noch feiern
)
Danke Christian für die absolut richtige Erklärung- ja es geht mit den Handyzellen, ja, die Schaltung ist direkt durch einen LT1086 mit anderer Ausgangsspannung nach unten und wohl auch oben anpassbar und ebenfalls exakt richtig- der Recom Regler für USB benötigt min. 6.5V am Eingang
Die Feinanpassung übernimmt dann immer bei Bedarf eine passende Diode an der Basis des Reglers. Grundregel: so genau wie möglich mit dem LT unter die gewünschte Spannung gehen (dieser ist temperaturkompensiert und damit genauer) und den Rest über Diode(n) anpassen.
Also z.B. 14.4V Wunschspannung:
(Spannungsregler muss wegen der Sperrdiode D9 0.3V mehr ausgeben)-> Reglerspannung 14.7V
14.7V-12V (vom LT) = 2.7V -> Z-Diode 2.7V als D8 nehmen.
Wenns nicht ganz genau aufgeht kann gestückelt werden (Si-Dioden 0.7V, Schottkys für 30V 0.3V) oder es wird abgerundet (Ergebnis aber bitte immer nachmessen!). Unser Lieblingsfehler ist übrigens eine falschrum eingelötete Diode D8- dann wird die Ausgangsspannung nicht begrenzt!!!
Allerdings sinkt bei niedrigeren Ausgangsspannungen die Gesamtladeleistung- dieser Lader nutzt ja das bekannte Verhalten von Dynamos ähnlich einer Stromquelle zu arbeiten, hohere Ausgangsspannungen ergeben daher bei fast gleichem Strom immer noch eine höhere Ausgangsleistung. Das Ganze ist aber drehzahlabhängig, dennoch leistet z.B. ein LiIon-Lader für 4 Zellen etwas mehr wie einer für 3 Zellen (siehe Leistungsdiagramm).
Grüsse von
Jens.
(war gestern noch feiern

Danke Christian für die absolut richtige Erklärung- ja es geht mit den Handyzellen, ja, die Schaltung ist direkt durch einen LT1086 mit anderer Ausgangsspannung nach unten und wohl auch oben anpassbar und ebenfalls exakt richtig- der Recom Regler für USB benötigt min. 6.5V am Eingang

Die Feinanpassung übernimmt dann immer bei Bedarf eine passende Diode an der Basis des Reglers. Grundregel: so genau wie möglich mit dem LT unter die gewünschte Spannung gehen (dieser ist temperaturkompensiert und damit genauer) und den Rest über Diode(n) anpassen.
Also z.B. 14.4V Wunschspannung:
(Spannungsregler muss wegen der Sperrdiode D9 0.3V mehr ausgeben)-> Reglerspannung 14.7V
14.7V-12V (vom LT) = 2.7V -> Z-Diode 2.7V als D8 nehmen.
Wenns nicht ganz genau aufgeht kann gestückelt werden (Si-Dioden 0.7V, Schottkys für 30V 0.3V) oder es wird abgerundet (Ergebnis aber bitte immer nachmessen!). Unser Lieblingsfehler ist übrigens eine falschrum eingelötete Diode D8- dann wird die Ausgangsspannung nicht begrenzt!!!
Allerdings sinkt bei niedrigeren Ausgangsspannungen die Gesamtladeleistung- dieser Lader nutzt ja das bekannte Verhalten von Dynamos ähnlich einer Stromquelle zu arbeiten, hohere Ausgangsspannungen ergeben daher bei fast gleichem Strom immer noch eine höhere Ausgangsleistung. Das Ganze ist aber drehzahlabhängig, dennoch leistet z.B. ein LiIon-Lader für 4 Zellen etwas mehr wie einer für 3 Zellen (siehe Leistungsdiagramm).
Grüsse von
Jens.