Posted by: Martina
Re: Werkzeug für unterwegs - 07/11/03 02:20 PM
Hi Thomas,
Das Einziehen einer neuen Speiche ist grundsätzlich auch nicht schwieriger als Reifen flicken. Anders siehts mit dem Zentrieren aus.
Aber zur grundsätzlichen Frage, ob das sinnvoll ist: wenn eine Speiche bricht, sollte sie schon ersetzt und das Rad so gut wie möglich zentriert werden, sonst brechen schnell noch mehr. Die Frage ist allerdings, wie wahrscheinlich bei einem MTB ohne Gepäck überhaupt ein Speichenbruch ist. Und das kommt leider sehr stark auf die Einspeichung der Laufräder an. Ich würde die Mitnahme von Speichen jedem selber überlassen. Sie sind nicht schwer und ausserdem braucht wahrscheinlich eh jeder eine andere Länge. An einem Speichenschlüssel und einem Zahnkranzabzieher (oder noch besser Hypercracker) für die ganze Gruppe tragt ihr euch nicht schwer.
Was du nicht erwähnt hast (ist aber vielleicht zu selbstverständlich): eine ordentliche Pumpe, für möglichst viele Ventilarten geeignet.
Martina
Zitat:
zu 1.) macht das Sinn, wenn kein Mechaniker bei der Truppe ist?
Das Einziehen einer neuen Speiche ist grundsätzlich auch nicht schwieriger als Reifen flicken. Anders siehts mit dem Zentrieren aus.
Aber zur grundsätzlichen Frage, ob das sinnvoll ist: wenn eine Speiche bricht, sollte sie schon ersetzt und das Rad so gut wie möglich zentriert werden, sonst brechen schnell noch mehr. Die Frage ist allerdings, wie wahrscheinlich bei einem MTB ohne Gepäck überhaupt ein Speichenbruch ist. Und das kommt leider sehr stark auf die Einspeichung der Laufräder an. Ich würde die Mitnahme von Speichen jedem selber überlassen. Sie sind nicht schwer und ausserdem braucht wahrscheinlich eh jeder eine andere Länge. An einem Speichenschlüssel und einem Zahnkranzabzieher (oder noch besser Hypercracker) für die ganze Gruppe tragt ihr euch nicht schwer.
Was du nicht erwähnt hast (ist aber vielleicht zu selbstverständlich): eine ordentliche Pumpe, für möglichst viele Ventilarten geeignet.
Martina