Isomatte
Posted by: cyclerps
Isomatte - 07/27/10 07:44 AM
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben welche Isomatte klein und platzsparend ist? Ich habe z.Z. ein Monster von Isomatte die gerollt wird und einfach zu groß ist.
LG
Markus
Hallo Markus,
habe eine kleine und extrem leichte von Therm-a-Rest, ich glaube die Neo-Air!! Kann ich nur empfehlen. Bislang habe ich damit gute Erfahrungen gemacht! Anders als die "normalen" Isomatten von dieser Firma , mußt Du diese aber noch ein bißchen aufpusten. Aber das Packmaß ist unschlagbar. Auf jeden fall mal anschauen und Probeliegen!!
Gruß Ralf
Posted by: LudgerP
Re: Isomatte - 07/27/10 07:59 AM
Moin Markus,
ich suche gerade auch eine Isomatte und habe mich deshalb ein Bißchen umgeschaut.
Klein zu rollen/falten sind die Luftmatratzen zum aufblasen. Die sind in der Regel auch am leichtesten im Vergleich zu den selbstaufblasenden Tramatzen. z.B. Termarest NeoAir oder Exped Airmat/Synmat/Downmat. Die haben so Packmaße um die 20x10 bis 30x15 je nach Dicke und Größe.
Grüßle, Ludger
Grüßle, Ludger
Posted by: cyclerps
Re: Isomatte - 07/27/10 08:05 AM
Und das aufblasen ist easy ?
LG
Markus
Posted by: the.monkey
Re: Isomatte - 07/27/10 08:12 AM
... wenn es ein wenig "spartanischer" sein darf, wäre die
Z-Lite noch eine Überlegung wert.
Hallo Markus,
kein Problem, da das Material federleicht ist und die Luft sich sehr leicht in die Kammer verteilt!
Beim ersten mal aufpusten ist es naturgemäß etwas "schwerer"!
Wenn du die Matte aber aufgeblasen anhebst, wirst Du erstaunt sein, wie leicht diese Matte ist.
Auch wenn Du sie nicht kaufen willst, würde ich sie mir auf jeden Fall einmal beim Händler vorführen lassen!
An dieser Matte müssen sich die anderen aber messen lassen!
Gruß Ralf
Posted by: cyclerps
Re: Isomatte - 07/27/10 08:17 AM
Da mache ich mich heut`mittag gleich mal auf die Socken.
Nebenbei bemerkt, bei dem Preis sollte das Ding schon bequem sein.
LG
Markus
Posted by: Zwigges
Re: Isomatte - 07/27/10 08:21 AM
Hallo,
man müsste jetzt mal wissen, was Du hast und was bei Dir groß und sperrig ist.
Die meisten selbstaufblasenden Matten in der Standardgröße (185 x 50 x 2,5 bzw. 3,8), die in der Mitte längs gefaltet werden können, liegen je nach Hersteller bei etwa 15 x 30 und meist unter einem Kilo. die Neo von TAR legt da natürlich noch einen drauf - ist aber auch nicht ganz preiswert.
Mir persönlich ist die Standardbreite von 50 cm zu wenig und auch 2,5 cm Dicke reicht mir nicht.
Wenn es eine Nummer breiter und dicker sein soll, dann kann man die Matten oft nciht in der Mitte Falten, oder es werden dann so 40 x 20 cm. und das Gewicht oft über 1kg. Der größere Platzbedarf und das Mehrgewicht sind mir aber einen erholsamen Schlaf wert.
Gruß
Zwigges
Jeder muß das für sich selbst beurteilen. Anfangs habe ich gedacht, dass das "rascheln" der Matratze mich oder meine Frau stören würde; aber weit gefehlt. Ich nehme es nicht wirklich wahr! Ist halt materialbedingt.
Da es unterschiedliche Größen gibt und man sie ja unterschiedlich stark nach Bedarf aufblasen kann, eigentlich kein Problem.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Aber wie gesagt: Immer vorher Probeliegen und nicht zu kurz!!
LG Ralf
Posted by: cyclerps
Re: Isomatte - 07/27/10 08:50 AM
Die Isomatte die ich habe wird gerollt. Das Fabrikat ist mir unbekannt.
Gerollt hat das Ding eine Länge von ca. +50 cm. Der Durchmesser liegt locker bei 25 cm. Das Material ist ziemlich unbeweglich.
Was faltbares ist halt praktischer.
LG
Markus
Posted by: Zwigges
Re: Isomatte - 07/27/10 08:50 AM
Nochmals hallo,
was mich immer stört, das die Matten, die 60 cm breit sind, dann auch direkt 2 m lang sind. Das brauceh ich mit meinem 1,72 m nicht.
es gibt eine von Nordisk, die ist zwar 60 breit, totzdem nur 185 lang und 3,8 dich, wiegt zwar etwa 1,2 kg ist aber mit etwa 20 x 40 recht klein verpackbar und mit 60,- € noch sehr erschwinglich.
Gruß
Zwigges
Posted by: cyclerps
Re: Isomatte - 07/27/10 08:51 AM
Danke für diene Hilfe !! Habe schon die Antennen ausgefahren.
Posted by: Bummel-Mäse
Re: Isomatte - 07/27/10 09:19 AM
Hallo
Ich kann da die Matten der Firma exped empfehlen.
*Kleines PAckmass, leicht, super Wärmedämmung und sehr bequem
Es gibt verschiedene Modelle in diversen Grössen. Ich besitze zwei Synmats. Eine ältere, die mit dem PAcksack aufgeblasen wird und eine neue, welche die Pumpe integriert hat. Sind einfach super. Auch der Service von exped ist genial. Habe auch schon eine Matte ersetzt bekommen, trotz abgelaufener Garantie!
Gruss
Marcel
Posted by: lutz_
Re: Isomatte - 07/27/10 10:02 AM
Hallo!
Ich kann da die Matten der Firma exped empfehlen.
Bestätige ich gerne. Wir haben einmal Downmat 7 und Downmat 9. Die 1. Generation (Aufpumpen mit dem Packsack) wurden nach ein paar Jahren undicht. Beide Matten wurden aber schnell, unbürokratisch und kostenfrei gegen das neue Modell (mit integrierter Pumpe) ausgetauscht, ebenfalls trotz abgelaufener Garantie.
Die Matten sind zwar alles andere als billig aber preiswert im Sinne von ihren hohen Preis durchaus wert!
Gruß LUTZ
Posted by: mackerziege
Re: Isomatte - 07/27/10 12:09 PM
Hatte kurze Zeit eine exped Downmat9;
nach zwei Reklamationen wegen Undichtigkeit, habe ich mich für eine
Therm a Rest Trail Pro large entschieden.
Bin damit ziemlich zufrieden; die Matte ist sehr großzügig bemessen; Packmass ist 33x17cm.
L.G.
Andreas
Posted by: cephalotus
Re: Isomatte - 07/27/10 03:07 PM
Ist das Packmaß auf dem Fahrrad denn so ein Problem? Die Isomatte ist ja was für oben auf den Gepäckträger drauf und da ist ja reichlich Platz..
Die Matten aus fetsem Schaumstoff haben den Vorteil, dass man sie jederzeit auch als Sitzkissen missbrauchen kann oder als Unterlagen für den Strand. Bei den selbstaufblasenden Dingern und ínsbesondere den super leichten musst Du halt höllisch aufpassen, dass Du Dir kein Loch einfängst.
Ich war mal mehrere Wochen mit nem Loch in der Selbstaufblasenden Matte unterwegs und hab das winzige Loch nicht finden können, so dass ich jeden Morgen quasi auf einer Platten Matte lag, das ist dann ungefähr so bequem und isolierend wie zwei Plastiktüten aufeinander. :-(
Dann kommt bei den Leicht-Isomatten noch dazu dass sie sehr schmal sind, wie oben erwähnt. Meine derzeitige Luxuskombination besteht aus einer 6mm dünnen und 60cm breiten Evazote Schaumstoffmatte, aufgewickelt sind das 10-11cm Durchmesser. Oben drauf dann irgendso eine leichte selbstaufblasende von Therm-a-Rest. Das ist auch im deutschen Winter warm genug und super bequem. Bei der oberen Matte kann man vermutlich noch optimieren, indem man nur eine 1/2 oder 3/4 Matte nimmt.
Nur eine Selbstaufblasende würde ich nur noch dann nehmen, wenn es im Notfall nicht tragisch ist, die Nächte auch praktisch ohne ISO-Matte zu verbringen, weil man sich ein Loch eingefangen hat.
mfg
Posted by: Oldmarty
Re: Isomatte - 07/27/10 04:29 PM
Klar ist Packmaß wichtig, bald noch wichtiger als Gewicht. Ich fahre lieber mit 5kg Blei auf dem Träger als wie mit 2.5 kg Styropor® (nur als übertriebenes Beispiel)
Posted by: merline
Re: Isomatte - 07/27/10 04:50 PM
Also ich habe eine "Exped Downmat 7 Pump black. Es gibt sie bei Globetrotter und kostet 119,95 Euro. Gewicht ist 88o g. Sie ist mit Daunen gefüllt und wird mit den Händen aufgepumpt. Packmas ist 72 x 20 x 2.8 cm. Die Liegegröße ist 183 x 5 2x 7cm. Sie eignet sich auch wenn es mal etwas kälter ist. Im Globetrotter-Katalog ist er nicht zu finden. Du kannst ihn aber per Sonderbestellung (e-mail schreiben) auch bestellen. Meine Freundin machte dies von 4 Wochen und die Matte war innerhalb einer Woche da.
Heidi
Posted by: mackerziege
Re: Isomatte - 07/27/10 05:04 PM
Das Packmaß ist deutlich geringer; 23x16 cm (bei der'large' Variante 24x18)
Sonst würde das Teil niemand kaufen ...
L.G.
Andreas
Posted by: JuergenS
Re: Isomatte - 07/27/10 06:51 PM
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben welche Isomatte klein und platzsparend ist? Ich habe z.Z. ein Monster von Isomatte die gerollt wird und einfach zu groß ist.
LG
Markus
Habe mir - nachdem meine TAR Guide Lite nach 8 Jahren jetzt eine kopfgroße Blase generiert - für den Sommer eine Exped Airmate gekauft (40 Euro, 520 g, 20 x 10 cm). Soll bis 11 Grad reichen, im Sommer m.E. genug, wollte eigentlich nur erleben, ob die Konstruktion von Exped bequemer und genauso robust ist wie die von TAR. Der Outdoor-Test steht noch aus. Entweder besorge ich mir danach noch eine SynMat 7 Pump (860g 21x15 cm) oder greife auf THR mit 3,8 cm Dicke zurück (mit der ich eigentlich immer zufrieden war) - habe da die ProLite Plus Reg. mit 680g und 28x12 cm im Auge.
Übrigens: Werner Zinsmeister von Cascade Designs in Fürth teilte mir tel. mit, dass die defekte GuideLite auch nach 8 Jahren i.d.R. kostenlos durch eine Trail Lite Regular ausgetauscht wird, wenn's klappt - super Service! Der Laden, in dem ich die Airmate gekauft habe, würde die nicht benutzte Trail Lite beim Neukauf einer der vorgenannten Matten zum normalen VP in Zahlung nehmen.
MfG
Juergen
Posted by: JaH
Re: Isomatte - 07/27/10 07:17 PM
Ich könnte Dir eine nagelneue Synmat -
hier gucken - für 70,- zzgl. Porto (evtl. fahr ich da die Ecke auch demnächst mal vorbei, mit dem Rad) anbieten.
Posted by: JvB
Re: Isomatte - 07/27/10 07:18 PM
Hi Markus,
ich habe hier für die Family insgesamt 5 Therm-A-Rest Matten im Einsatz, z.T. seit über 10 Jahren. Komfortabel, leicht, robust und geringes Packmass. Nicht zu vergleichen mit der schweren und sperrigen Discounterware.
Gruss in die Pfalz,
Jens
Posted by: Martin_Bo
Re: Isomatte - 07/27/10 09:01 PM
Hallo Markus,
wenn du eine Matte mit wirklich sehr geringem Packmaß suchst, dann gibt es wohl im Moment nur die Therm a Rest NeoAir. Aber du solltest definitiv vorher einmal probeweisen drauf liegen um dir selbst eine Meinung über die Geräuschentwicklung beim drauf liegen zu machen. Kann stören, muss aber nicht. Ich finde es zum Beispiel als nicht störend. Ansonsten gibt es noch die Exped SynMats bzw. DownMats, die haben ebenso ein recht geringes Packmaß.
Ein kleiner Hinweis am Rande, die Outdoor 2010 hat ein paar neue Produkte im Bereich Isomatten gezeigt. So wird es im nächsten Jahr die NeoAir Trekker geben, etwas schwerer aber "ähnliches" Packmaß und robuster mit weniger Geräuschentwicklung. Ansonsten bringt Exped eine ähnliche Matte wie die NeoAir heraus.
NeoAir Trekker Also, wenn du warten kannst.
Gruß Martin
Posted by: cyclerps
Re: Isomatte - 07/28/10 04:08 AM
Hallo,
ich habe mich nun für eine Therm a rest entschieden. Das geräusch was die entwickelt dürfte für mich kein Problem sein.
Zur Frage ob das Packmaß ein so großes Problem ist: Also die Matte die ich habe ist dermaßen ein großes Ding das die wirklich gewaltig auf dem Träger oben drauf ist. Und gegen Regen hilft da nur ein Müllsack.
LG
Markus
Auf meinen Radreisen wickle ich immer folgende ISO-Matte ums Zelt uns zurre das ganze dann
auf den Heck-Gepäckträger zwischen die Fahrradtaschen:
8mm-Iso-Matte Leicht, platzsparend, billig - aber nicht ganz so bequem wie eine Therm-A-Rest.
Hält auch deutlich länger, als der Anbieter angibt.
Andi
...der sich aber mit zunehmendem Alter Gedanken über eine etwas dickere Matte macht.
Hallo Leute,
warum kommt denn nicht die gute alte Luftmatratze zur Sprache. Die ist unschlagbar leicht und klein im Packmaß. Und im Zelt mit einer Folie darunter (ich glaube man nennt sie im Campingfachdeutsch "Tarp") sollte es auch wenig Probleme mit Löchern geben. Klar, bei Null Grad ist möglicherweise die Isolierfunktion einer teueren selbstaufblasenden besser, aber für Touren bei normalen Temperaturen genügt die mir allemal.
Was das Aufblasen betrifft, ist das für einen Sportler, die wir ja alle sind, auch kein Problem.
Viele Grüße aus dem Badischen vom Armin
Posted by: Anonymous
Re: Isomatte - 07/28/10 08:08 PM
Wegen Leichtigkeit und niedrigem Preis liebe ich
"Evazote" - Mini ist 60 cm x Ø 11 cm und nur
Gewicht 250 g! Das ist sehr leicht und sehr klein als "
Kaikkialle Lightweight " (65 cm x Ø 19,5 cm und fast 5 mal das Gewicht als Evazote: 1150 g!).
Es ist nur eine Frage, was man möchte erreichen für Comfort.
Luftmatratzen kommen nicht zur Sprache weil sie wiegen fürchterlich schwer und schnell haben sie Löcher und Du brauchst eine Pumpe und sie abknabsen körperliche Hitze.
Posted by: JvB
Re: Isomatte - 07/28/10 08:14 PM
ja ne is klar, nuhr gibt es da schon noch einige Feinheiten in Gewicht, Liegekomfort und Isolationsverhalten und vor allem darin, worin sich eine Folie von einem Tarp unterscheidet...
VG,
vielleicht trifft man sich mal auf'm wattkopp
Jens
Posted by: JaH
Re: Isomatte - 07/28/10 08:31 PM
Hallo Leute,
warum kommt denn nicht die gute alte Luftmatratze zur Sprache. Die ist unschlagbar leicht und klein im Packmaß.
Bei der bereits mehrfach hier erwähnten NeoAir von Therm-a-Rest handelt es sich exakt um genau das, eine Luftmatratze.
Posted by: Anonymous
Re: Isomatte - 07/29/10 08:21 AM
Auf meinen Radreisen wickle ich immer folgende ISO-Matte ums Zelt uns zurre das ganze dann
auf den Heck-Gepäckträger zwischen die Fahrradtaschen:
8mm-Iso-Matte Leicht, platzsparend, billig - aber nicht ganz so bequem wie eine Therm-A-Rest.
Hält auch deutlich länger, als der Anbieter angibt.
Andi
Solche Teile hatte ich mir vor vielen Jahren auch mal gekauft. Halten tun sie auch heute noch, auch wenn sie mittlerweile nicht mehr ganz so gut aussehen. Allerdings sind sie mir irgendwann mal zu dünn (oder ich zu empfindlich) geworden.
...der sich aber mit zunehmendem Alter Gedanken über eine etwas dickere Matte macht.
Habe mir deswegen eine Evazote (1,4cm) angeschafft. Klarer Nachteil: Teurer als die o.g. Modelle.
Klarer Vorteil: Viel komfortabler (ich glaube, bis 1,9cm erhältlich), noch etwas "wasserfester", nach dem Auspacken ist die Zusammenrollneigung wesentlich geringer.
Nachteil gegenüber den "Luftmatratzen": Bei entsprechender Dicke schwerer, größeres Packmaß, Nicht ganz so komfortabel.
Vorteil gegenüber "Luftmatratzen": Absolut unempfindlich (schnell mal als Unterlage zum Sitzen auf fast jedem Untergrund - auch für mehrere Leute geeignet). Bei Funkenflug gibts maximal kleine Löcher - ohne Funktionseinbußen.
Ich hatte mal eine Nacht auf einer der "Luftmatratzen" geschlafen. Das war recht angenehm. Benutze aber lieber weiterhin ein robusteres Modell.
Mir ist mal auf Tour jemand mit defekter "Luftmatratze" begegnet - die Matte hatte den typischen Schleicher. Ohne Luft waren die "Noteigenschaften" des enthaltenen Schaumstoffs eher miserabel. Die Garantie nutzte ihm vor Ort erstmal nichts. Abends saßen wir auf meiner Evazote rum, am nächsten Tag tauschte er die fast neue "Luftmatratze" gegen eine Evazote von Leuten, deren Urlaub zu Ende war, und die erstmal keine Matratze mehr brauchten. (Beide Seiten machten einen zufriedenen Eindruck.)
Gruß
Micha
Posted by: JvB
Re: Isomatte - 07/29/10 01:04 PM
Der einzige Ärger, den ich in vielen Jahren mit diversen Therm-A-Rests hatte, war selbstverschuldet: Sicherheitsnadel in die Matte gerammt. Mit einem Klecks SeamGrip war das wieder behoben und hält bis heute.
Viel, viel Ärger hatte ich dagegen mit sog. "durchstossfesten" Matten eines Herstellers, der sich ansonsten für die Dichtheit seiner Produkte rühmt.
VG
Jens
Posted by: irg
Re: Isomatte - 07/29/10 05:22 PM
Hallo!
Interessant, wie diesmal die Ansichten aufteilen! (Sonst überwiegt fast immmer die selbstaufblasende-Matten-Fraktion.)
Früher habe ich immer eine geschlossenzellige 12mm-Matte herumgeschleppt, die war gegenüber dem Schlafen am blanken Boden ein Riesenfortschritt. Beim Schlafen in Lappland im Schnee war sie unschlagbar, da würde ich sie auch heute noch nehmen, obwohl sie deutlich über 20 Jahre alt ist.
Inzwischen verwende ich eine einfache Leichtluftmatratze (Exped Air Mat 7.5), die reicht isolationsmässig auch unter 0° ohne weiteres, Daunen- oder andere Füllung ist bei uns völlig überflüssiger Ballast. Die Therm A Rest meiner Tochter könnte ich zwar auch verwenden (sie braucht sie derzeit nicht), sie ist mir aber zu schwer und zu unhandlich. Und auf der Luftmatratze schlafe sogar ich mit meinen kinderschlepp-, häuslbau- und altersbedingten Schäden gut.
lg! georg
Hallo Georg,
kann ich dir nur beipflichten. Deshalb habe ich auch extra mal die gute alte Luftmatratze in die Diskussionsrunde geworfen. Die hat also tatsächlich auch noch Freunde. Habe sie zwar noch nicht bei null Grad ausprobiert, aber warum soll das dicke Luftpolster schlechter isolieren als eine 12mm Selbstaufblasende?
Meine wiegt 650Gramm incl. Packbeutel und Flickensatz, den ich aber noch nicht ausprobieren mußte. Gekostet hatte sie glaube ich mal €19,95.
Viele Grüße aus dem Badischen
Armin
Posted by: Anonymous
Re: Isomatte - 07/29/10 08:01 PM
Der einzige Ärger, den ich in vielen Jahren mit diversen Therm-A-Rests hatte, war selbstverschuldet: Sicherheitsnadel in die Matte gerammt. Mit einem Klecks SeamGrip war das wieder behoben und hält bis heute.
Viel, viel Ärger hatte ich dagegen mit sog. "durchstossfesten" Matten eines Herstellers, der sich ansonsten für die Dichtheit seiner Produkte rühmt.
VG
Jens
Wenn man das Loch findet, kann man natürlich versuchen, dieses zu flicken.
Und wie du ja gerade feststellst, auch teuerste Produkte bekannter Markenhersteller sind gelegentlich fehlentwickelt. (Großzügige Umtauschaktionen sind dann zwar ganz gut, lassen einen im Schadensfall aber bis dahin nicht unbedingt gut schlafen.)
Das ist für mich auch völlig in Ordnung. Jeder setzt seine Prioritäten etwas anders - und fährt damit meist recht gut.
Ich will eine Matte, die nicht nur als Unterlage im Zelt gut ist, sondern sie muß auch auf unterschiedlichen Untergründen als robuste Unterlage taugen. Und da stellt die Evazote für mich derzeit den besten Kompromiß dar.
Noch besser wäre vermutlich die Evazote und eine Therm-A-Rest dadrüber. Top Komfort mit besten "Notfalleigenschaften". Komme aber noch recht gut mit einem Teil klar (aber man wird ja älter

)
Gruß
Micha
Posted by: Anonymous
Re: Isomatte - 07/29/10 09:02 PM
Ich habe mich für das entschieden
klick
Posted by: Zwigges
Re: Isomatte - 07/30/10 06:33 AM
Nochmals hallo,
ich bin eigentlich TAR-Fan. Ich habe noch eine Ur-TAR, so eine braune 185 x 50 x 2,5. Die ist fast 20 Jahre alt und noch bestens in Schuß, kein Loch, kein "Druckverlust" - gar nichts.
Allerdings hat wohl in letzter Zeit auch bei TAR der Kostendruck dazu geführt, dass die Qualität nicht mehr soooo gut ist. Trotzdem würde ich mir jederzeit wieder ein holen. Aber wie gesagt: Man wird älter - also muss was breiteres und dickeres her.
Gruß
zwigges
Posted by: JuergenS
Re: Isomatte - 07/30/10 06:33 PM
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben welche Isomatte klein und platzsparend ist? Ich habe z.Z. ein Monster von Isomatte die gerollt wird und einfach zu groß ist.
LG
Markus
Habe mir - nachdem meine TAR Guide Lite nach 8 Jahren jetzt eine kopfgroße Blase generiert - für den Sommer eine Exped Airmate gekauft (40 Euro, 520 g, 20 x 10 cm). Soll bis 11 Grad reichen, im Sommer m.E. genug, wollte eigentlich nur erleben, ob die Konstruktion von Exped bequemer und genauso robust ist wie die von TAR. Der Outdoor-Test steht noch aus. Entweder besorge ich mir danach noch eine SynMat 7 Pump (860g 21x15 cm) oder greife auf THR mit 3,8 cm Dicke zurück (mit der ich eigentlich immer zufrieden war) - habe da die ProLite Plus Reg. mit 680g und 28x12 cm im Auge.
Übrigens: Werner Zinsmeister von Cascade Designs in Fürth teilte mir tel. mit, dass die defekte GuideLite auch nach 8 Jahren i.d.R. kostenlos durch eine Trail Lite Regular ausgetauscht wird, wenn's klappt - super Service! Der Laden, in dem ich die Airmate gekauft habe, würde die nicht benutzte Trail Lite beim Neukauf einer der vorgenannten Matten zum normalen VP in Zahlung nehmen.
MfG
Juergen
Mittlerweile stelle ich mir die Frage, ob es nicht ausreichend ist, die Airmate mit einer Evazote mini mit 250 g für kalte Nächte zu kombinieren. Gibt es da Erfahrungswerte o.ä. bis zu welchen Bodentemperaturen sowas reichen würde (bis zu leichten Frosttemperaturen würde mir das schon reichen).
Übel ist natürlich das 60 cm lange Packmaß der Evazote. Wäre auf meinem Tubus Fly nicht wirklich ansehlich. Kann man die Matte auch leicht längs knicken (also statt 60x11 dann 30x 22 cm)?
MfG
Juergen
Posted by: mgabri
Re: Isomatte - 07/30/10 06:50 PM
Kann man die Matte auch leicht längs knicken (also statt 60x11 dann 30x 22 cm)?
Evazote knicken? Das gibt eine Dauerfalte. Und ob es 'nur' 22cm Rolldurchmesser werden wage ich mal zu bezweifeln.
Posted by: JaH
Re: Isomatte - 07/30/10 07:02 PM
Und ob es 'nur' 22cm Rolldurchmesser werden wage ich mal zu bezweifeln.
Frohe Kunde! Meine bereits uralte 1cm dicke Evazote, die ich seit Jahr und Tag maximal eng gerolllt habe, kommt auf einen Durchmesser von 14cm.
Posted by: Anonymous
Re: Isomatte - 07/30/10 07:03 PM
Auch gedoppelt lieber Jochen?
Claudius
Posted by: JaH
Re: Isomatte - 07/30/10 07:08 PM
Äh, nä, den Bedarf sie zu halbieren, wie ich es immer mit den TR´s gemacht hab, hatte ich nie. Gibt auch üble Knickfalten.

Aber würd ich jetzt rechnen.. r=7cm -> 153cm² und r=11cm -> 380cm² Gedoppelt würde man also auch unter den 22cm Durchmesser bleiben.
Posted by: irg
Re: Isomatte - 07/31/10 09:14 AM
Hallo Jürgen!
(In Antwort auf: "Erfahrungswerte, bis zu welchen Bodentemperaturen die Matten reichen":
Meine simple Exped Air Mat 7.5 reicht sicher bis -8°C, das habe ich selbst getestet, wenn auch nicht ganz freiwillig. Damals habe ich das im Prinzip baugleiche Billigmodell (Bema oder sowas, auch nicht dicker, aber dickereres Material) verwendet, darunter war keine andere Matte. Das Problem war der relativ dünne Herbstschlafsack, der für den Winter nicht geeignet war. Es war von unten her definitiv nicht kälter als von der Seite oder von oben her.
Das Propagieren von Down- oder Syn-Mat für unsere relativ warmen Regionen halte ich für einen reinen Werbeschmäh, der uns dazu bringen soll, mehr Geld für mehr Ballast auszugeben.
Mit der Air Mat brauchst du auch keine Pumpe, da sich keine Füllung durch die Atemluft ansaugen kann.
lg! georg