Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches?

Posted by: KartenFreak

Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? - 07/28/08 08:55 AM

In Antwort auf: HWK

In Antwort auf: KartenFreak
.....Jede kalibrierfähige Karte kannst du einscannen und dann mit TTQV nutzen......
->aber auch nur hier (in Verbindung mit den "Outdoorgarmins"!)

Richtig!

In Antwort auf: HWK
Die genannten (z. Teil freie) Karten können nach der Bearbeitung/Planung in TTQV nicht auf einem Garmin-Navi sichtbar darstellt werden und benötigen dafür i. d. R. zusätzlich Karten von Garmin.

verwirrt
Den Satz verstehe ich nicht ganz. (Karten benötigen Karten...?)
Vielleicht zur Verdeutlichung ein Beispiel aus der Praxis:

Ich will eine MTB-Tour in Italien planen. Dafür besorge ich mir eine einschlägige Streckenbeschreibung. Ich stelle fest, dass die Wege - wie zu erwarten - nicht auf der City Navigator Europe vorhanden sind. Aber auf den alten Militärkarten (1:25.000), die man sich kostenlos herunterladen und die automatisch in TTQV kalibriert werden, sind die meisten Wege drauf. Zur Kontrolle lass ich mir als Overlay die City Navigator anzeigen (Nicht NT-Version!) und kann feststellen, wo evtl. neue Straßen entstanden sind.
Also zeichne ich mit TTQV den Track der MTB-Tour und lade ihn anschließend auf's GPS-Gerät. Unterwegs sehe ich also den exakten Track auf der City Navigator und benötige nicht unbedingt noch eine Topo-Karte für's Garmin. Für Italien gibt's die auch gar nicht (oder nur für kleine Teile).

In Antwort auf: HWK

Die TopoDeutschland V2 ist zumindest genauso aktuell und detailreich wie die Karten der mir bekannten Mitbewerber und bietet weit mehr als nur Landstraßen.

Völlig richtig! Ich habe auch nichts Gegenteiliges behauptet. Ich könnte meine Aussage aber etwas präziser formulieren:
"Wer für seine Zielgebiete Garmin-Karten in für ihn ausreichender Detailliertheit zur Verfügung hat, für den lohnt sich die Anschaffung von TTQV wohl eher nicht".
Aber: Kauft man sich für jede Reise in ein neues Land die angebotenen Garmin-Topo-Karten? Sie sind ja nicht ganz billig. Wenn aber Rasterkarten günstiger oder sogar kostenlos sind, sollte man sich den Einsatz von TTQV überlegen.

In Antwort auf: HWK

Die bereits genannten leistungsfähigen und sogar kostenfreie Alternativen dürften für den "Anfang zum Einarbeiten" mehr als ausreichend sein!

Für den Anfang sicher! Aber man sollte die Möglichkeiten von TTQV & Co im Hinterkopf behalten.


Anmerkung: Statt Touratech QV kann man sich auch den Einsatz von (teilweise) wesentlich günstigeren Alternativen überlegen:

- Fugawi
- OziExplorer
- CompeGPS
- GPS Trackmaker
- ...