Posted by: Anonymous
Re: GPS Gerät für das Fahrrad, welches? - 07/27/08 02:38 PM
Hallo liebe Leute,
also ich sehe das auch so, ich schalte das Gerät morgens ein und nach Beendigung der Tour aus. Soweit müssen die Akkus reichen, ist die Frage, ob es unter dem Strich wirklich Akku Strom spart, wenn man wegen z. B. 15 oder 30 min das Gerät ausschaltet, wo es sich dann wieder neu anmelden muss bzw. den Sateliten suchen muss.
Ich denke wenn man Detlev`s empfohlene "2400 Varta Professional" Akkus benutzt und davon mind. 3 Sätze mitnimmt sollte es auch ohne Forumslader gehen??? Abends lade ich alle leeren Akkus auf, im Hotel oder wo auch immer ich übernachte... Wenn es sich anzeigt, das zeitweilig keine Akkuauflademöglichkeit besteht (Afrika) dann muss man eben auf Mignon Batterien zurück greifen. Die billigsten sollen ja lt. Test das beste Preis / Leistungsverhältnis haben.
Ich tendiere nun auch zum Vista HCx. Es hat eine europäische Basiskarte installiert. Dazu kaufe ich mir dann noch die Topo Deutschland v2. und die Touratech QV. Damit wäre man doch eigentlich schon mal für europäische Touren versorgt oder fehlt noch etwas?
also ich sehe das auch so, ich schalte das Gerät morgens ein und nach Beendigung der Tour aus. Soweit müssen die Akkus reichen, ist die Frage, ob es unter dem Strich wirklich Akku Strom spart, wenn man wegen z. B. 15 oder 30 min das Gerät ausschaltet, wo es sich dann wieder neu anmelden muss bzw. den Sateliten suchen muss.
Ich denke wenn man Detlev`s empfohlene "2400 Varta Professional" Akkus benutzt und davon mind. 3 Sätze mitnimmt sollte es auch ohne Forumslader gehen??? Abends lade ich alle leeren Akkus auf, im Hotel oder wo auch immer ich übernachte... Wenn es sich anzeigt, das zeitweilig keine Akkuauflademöglichkeit besteht (Afrika) dann muss man eben auf Mignon Batterien zurück greifen. Die billigsten sollen ja lt. Test das beste Preis / Leistungsverhältnis haben.
Ich tendiere nun auch zum Vista HCx. Es hat eine europäische Basiskarte installiert. Dazu kaufe ich mir dann noch die Topo Deutschland v2. und die Touratech QV. Damit wäre man doch eigentlich schon mal für europäische Touren versorgt oder fehlt noch etwas?