Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendy

Posted by: JensD

Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendy - 06/01/08 12:01 PM

Hallo Christian,

die LiFePo kenne ich im Moment nur theoretisch, sie sind in Modellbaukreisen beziehbar, aber noch sehr teuer. Dort braucht man aber vor Allem deren extreme Maximalströme, kleine Zellen sind noch schwer beziehbar. Achja, die Zellen sind nicht so klein wie LiIon.
Hier habe ich welche gefunden... 4S1P brauchen wir für unsere Anwendung.
Eigentlich reichen uns sogar noch kleinere Kapazitäten, sowas habe ich aber als Pack noch nicht entdeckt. So im Herbst werde ich mir aus Interesse wohl mal welche holen, aber der Lader in der Variante LiFePo sollte nach Datenblatt genau passen (aber natürlich nicht als Schnelllader).

Zum externen Laden- die bisherigen Varianten hatten externe Ladebuchsen, aber die Ladegeräte müssten strombegrenzt sein (z.B. durch Vorwiderstand oder "Glühbirne" als Vorwiderstand geschaltet). Allein- Du wirst es nicht brauchen, 1000mAh Akkus sind nach 2h Fahrt voll und bei Deinen kleinen Verbrauchern leistet das Ladegerät mehr als Du verbrauchst. Damit kannst Du das Gerät ab Fahrtbeginn einsetzen- auch wenn die Akkus leer sind.

Für platzkritische Anwendung empfehle ich im Moment die winzigen Handyzellen BLB-2, wer Li-Zellen nicht mag sollte mit den bewährten 9xAAA-Zellen NiMh gut bedient sein.
Höhere Kapazitäten benötigt nur, wer eine Zeit lang mehr Strom braucht als der Lader bei Fahrt liefert oder wer im Stand was betreiben möchte.

Die Ladeadapter und KFZ-USB-Adapter haben zwar meist nur 70-80% Wirkungsgrad, aber das reicht für unsere kleinen Verbraucher auch völlig aus.

Achja, die Photo-Akkus- was sind das für welche?

Grüsse von
Jens.