Posted by: Kampfgnom
Re: Gps -> Feldwege z.B zu Ikea? (Einsteigerberic - 05/20/08 09:22 AM
Hallo Frank!
Wir 'wandern' ja nun schon eine Weile mit GPS-Unterstützung durch die Gegend.
Dabei ist gerade der Witz, dass wir eine Strecke laufen, deren Meilensteine sich erst während der Tour erschließen. Das ganze nennt sich dann 'Multicache', was einer Schnitzeljagd entspricht.
Wir haben keinerlei Weghinweise, nur Zielkoordinaten. Dank Topokarte auf dem GPS kann ich sehen, auf welchen Wegen ich mich diesen Teilzielen nähern kann. Da ich im bergischen Land wohne (hat zwar nix mit 'Bergen' zu tun, bergig ist es trotzdem), liegen nicht selten größere, dichtbewaldete Kuppen, oder z.B. Bachtäler im Weg. Auf der Karte kann ich sehen, ob es da einen Wanderweg gibt, der diese Hindernisse umgeht. Sozusagen also kein Unterschied zur Papierkarte. Oder doch: Papierkarten für mein erweitertes Heimrevier habe ich in max. 1:50000, da misst das Zielgebiet der gesamten Tour dann nicht selten nur 5x10cm. Am GPSr kann ich hochzoomen, bis ich auch sehr enge Verhältnisse überblicken kann.
Ich plane also diese Strecken absolut nicht voraus, das GPS hilft aber dennoch, sich schnell und exakt zu orientieren.
Wenn wir Strecke wandern, speichern wir uns Meilensteine. Der GPSr zeigt uns dann fortlaufend die Luftlinie zum nächsten Punkt, während wir nach Augenschein und Karte die Strecke improvisieren.
Gruß, Uwe!
P.S.
Solltest Du Dich wundern, dass ich so detailliert schreibe, obwohl ich das Gerät erst eine Woche habe: Wir sind eine Truppe von 5-8 Leutchen, die schon eine ganze Weile so unterwegs ist, ich emanzipiere mich nur durch ein eigenes Gerät, nachdem sich unsere Wohnorte doch auseinanderziehen.
Wir 'wandern' ja nun schon eine Weile mit GPS-Unterstützung durch die Gegend.
Dabei ist gerade der Witz, dass wir eine Strecke laufen, deren Meilensteine sich erst während der Tour erschließen. Das ganze nennt sich dann 'Multicache', was einer Schnitzeljagd entspricht.
Wir haben keinerlei Weghinweise, nur Zielkoordinaten. Dank Topokarte auf dem GPS kann ich sehen, auf welchen Wegen ich mich diesen Teilzielen nähern kann. Da ich im bergischen Land wohne (hat zwar nix mit 'Bergen' zu tun, bergig ist es trotzdem), liegen nicht selten größere, dichtbewaldete Kuppen, oder z.B. Bachtäler im Weg. Auf der Karte kann ich sehen, ob es da einen Wanderweg gibt, der diese Hindernisse umgeht. Sozusagen also kein Unterschied zur Papierkarte. Oder doch: Papierkarten für mein erweitertes Heimrevier habe ich in max. 1:50000, da misst das Zielgebiet der gesamten Tour dann nicht selten nur 5x10cm. Am GPSr kann ich hochzoomen, bis ich auch sehr enge Verhältnisse überblicken kann.
Ich plane also diese Strecken absolut nicht voraus, das GPS hilft aber dennoch, sich schnell und exakt zu orientieren.
Wenn wir Strecke wandern, speichern wir uns Meilensteine. Der GPSr zeigt uns dann fortlaufend die Luftlinie zum nächsten Punkt, während wir nach Augenschein und Karte die Strecke improvisieren.
Gruß, Uwe!
P.S.
Solltest Du Dich wundern, dass ich so detailliert schreibe, obwohl ich das Gerät erst eine Woche habe: Wir sind eine Truppe von 5-8 Leutchen, die schon eine ganze Weile so unterwegs ist, ich emanzipiere mich nur durch ein eigenes Gerät, nachdem sich unsere Wohnorte doch auseinanderziehen.