Schutz vor Regen
Posted by: mudi.bike
Schutz vor Regen - 10/01/09 08:43 PM
Hi! Wir sind Studenten an der Copenhagen Business School und arbeiten an einem Projekt bei dem es um die Sammlung von Anwender-Ideen geht.
In Dänemark regnet es etwa jeden dritten Tag. Da viele Dänen ihr Fahrrad als Haupttransportmittel verwenden um zu Universität, zum Arbeitsplatz oder zu wichtigen Treffen zu kommen, ist das sehr ungeschickt. Viele von uns kennen also das Problem Rad zu fahren, wenn es plötzlich zu regnen anfängt. Wir wollen/können keine Regenjacke oder einen Regenmantel anziehen (entweder weil wir keinen dabei haben, oder weil es uncool aussieht und auch nicht besonders praktisch ist). Es ist auch unmöglich einen Regenschirm zu verwenden (könnte gefährlich sein beim Fahren), aber dennoch wollen wir definitiv nicht völlig durchnässt und schmutzig vom Straßendreck in der Schule, am Arbeitsplatz oder beim wichtigen Termin ankommen. Was kann man in dieser Situation machen?
Was macht ihr um beim Radfahren im Regen trocken zu bleiben?
Bitte schickt uns eure wertvollen Vorschläge! Danke!
Posted by: Job
Re: Schutz vor Regen - 10/01/09 08:46 PM
Was kann man in dieser Situation machen?
Was macht ihr um beim Radfahren im Regen trocken zu bleiben?
Bitte schickt uns eure wertvollen Vorschläge! Danke!
auf die Coolness pfeifen und ordentliche Regenkleidung anziehen.
Alternativ mal bei den Velomobilisten vorbeischauen und gucken wie die das lösen.
Bike-Weather-Protection-System (Ausrüstung unterwegs)hier schonmal ne Lösung wie man es nicht machen sollte.
Ansonsten: Herzlich willkommen im Forum.
Job,
der heute auch einmal durchweicht wurde, als er 3min an ner Ampel stand.
Posted by: Holger
Re: Schutz vor Regen - 10/01/09 08:47 PM
ERstmal willkommen hier im Forum.
Zur Frage:
Hm, mir fehlt die Phantasie, mir neben
- nicht bei Regen fahren
- Schutzkleidung
- nass werden
eine weitere Möglichkeit vorzustellen. Und wenn die Punkt 1 und Punkt 3 nicht möglich sind, bleibt nur Punkt 2.
Posted by: Stocki
Re: Schutz vor Regen - 10/01/09 08:53 PM
Ich werfe mal als Alternative zu normalen Regenhosen die "Rainlegs" in den Raum.
Wir wollen/können keine Regenjacke oder einen Regenmantel anziehen (entweder weil wir keinen dabei haben, oder weil es uncool aussieht und auch nicht besonders praktisch ist).
Regenponcho. - aber den habt ihr dann ja auch nicht dabei.
Das Fahrrad habt ihr aber hoffentlich dabei?
Posted by: aighes
Re: Schutz vor Regen - 10/01/09 10:18 PM
Es stellt sich halt die Frage, will ich cool auf dem Rad sein, dafür dann aber durchweicht in der Vorlesung/Arbeit/Schule oder ertrage ich es uncool auf dem Rad auszusehen, bin dafür aber trocken am Ziel angekommen.
Wobei ich nicht verstehe, was an einer wasserdichten Jacke uncooler ist, als an einer normalen Jacke. Es muss ja nicht die Regenjacke vom Discounter sein. Schau dir doch mal Softshell oder Hardshelljacken an. Die sind dann aber auch etwas teurer als eine Regenjacke, aber man kann sie auch jederzeit tragen.
Wasserdichte Kleidung ist nunmal der sinnvollste Schutz, wenn man bei Regen radeln will/muss. Oder aber ein
Velomobil.
Posted by: iassu
Re: Schutz vor Regen - 10/01/09 10:32 PM
Also mal rein logisch betrachtet:
- mechanischer Regenschutz, am Fahrer angebracht = Kleidung
- mechanischer Regenschutz, am Rad angebracht = Verkleidung
- Abwenden des Regens durch andere physikalische Maßnahmen: kinetische oder thermische = Wegblasen des Regens durch Gebläse oder Verdunstung durch Hitzeschild über dem Radler
- direkte Beeinflussung des Wetters = "die Amerikaner" sollen gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zufolge ja seit Jahren mit geheimnisvollen Anlagen in den Weiten Alaskas rummanipulieren. Einfach mal einen Antrag auf Begünstigung Dänemarks schreiben.
- Einführung einer neuen, regenradlerkompatiblen Gesellschaftsform = bei Regen nur Heimarbeit und Singleparties
- aus Dänemark wegziehen.
Posted by: sauercity
Re: Schutz vor Regen - 10/01/09 11:10 PM
Nackt fahren. Vorher Haare abrasieren und Haut einölen. Regen perlt ab. Straßendreck wird vom Regen runtergewaschen. Sieht verdammt cool aus.
Variante für prüde und/oder kälteempfindliche Zeitgenossen: Neoprenanzug. Schnorchel und Taucherbrille. Südwester. Coolnessfaktor mind. 180 auf der nach oben offenen Coolness-Skala.
Langfristige Alternative: dafür sorgen, daß überdachte Radwege gebaut werden. Oder ein Radwege-Tunnelnetz. Wo vorhanden, Ub-Bahn dafür stillegen. Wird ja eh nicht mehr gebraucht, wenn alle Rad fahren.
:-) Bernd
Posted by: sauercity
Re: Schutz vor Regen - 10/01/09 11:16 PM
...und nun auch noch eine ernst gemeinte Antwort:
An der nächstmöglichen Haltestelle in den Bus oder die Straßenbahn / U-Bahn / S-Bahn einsteigen. Setzt natürlich ein möglichst engmaschiges ÖPNV-Netz voraus sowie die Erlaubnis zur Radmitnahme auch zu verkehrsstarken Zeiten morgens und zum Feierabend. Und kostet extra Geld, falls man nicht sowieso schon eine Zeitkarte für den ÖPNV hat.
Alternative: in Städten mit flexiblen Mietradsystemen mit dem Mietrad fahren und das Rad bei Regen einfach abstellen und mit dem ÖPNV weiterfahren.
Viele Grüße
Bernd
Posted by: mackerziege
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 07:09 AM
Auch ich bevorzuge im Alltag diesen
Regenponcho der Fa. Carradice. Darunter trage ich `normale´Alltagsbekleidung. Das Teil ist im Bedarfsfall schnell an- und wieder ausgezogen.
Posted by: mackerziege
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 07:42 AM
Die Regenschirmvariante ist aber auch immer noch sehr beliebt...
Hier einige inspirierende Aufnahmen aus den Niederlanden.
Ein vielleicht nützliches Hilfsmittel für die Schirmverfechter...
klick
Posted by: Uli
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 07:52 AM
Ich "liebe" solche Fragen. Duschen ohne nass zu werden geht nun mal nicht. Mal davon abgesehen, dass es durchaus schicke Regenkleidung gibt: Wen interessiert es wie "cool" man im Regen auf einem Fahrrad aussieht? Lebensregel 3419: "Wer schön sein will muss leiden!"
Gruß
Uli
Posted by: roll_b
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 07:54 AM
Hallo mudi.bike,
...
In Dänemark regnet es etwa jeden dritten Tag. Da viele Dänen ihr Fahrrad als Haupttransportmittel verwenden ... ist das sehr ungeschickt.
Wir wollen/können keine Regenjacke oder einen Regenmantel anziehen (entweder weil wir keinen dabei haben, oder weil es uncool aussieht und auch nicht besonders praktisch ist). Es ist auch unmöglich einen Regenschirm zu ...
Dazu muss man/frau nicht das
Rad zum Xten Male neu erfinden
Was macht ihr um beim Radfahren im Regen trocken zu bleiben?
Nur mal als Anregung. Evtl. das
richtige Rad benutzen. Dabei bleibt man/frau/kind wärend der Fahrt trocken und sauber

Links dazu:
*
Informationen zu Rädern *
Links zu Herstellern *
Fahrbericht Mango *
Fahrbericht Leitra [edit]
Noch ein Link zu
Herstellern [/edit]
Allzeit gute und trockene Fahrt wünscht Roland
Posted by: natash
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 08:07 AM
Nur mal als Anregung. Evtl. das
richtige Rad benutzen. Dabei bleibt man/frau/kind wärend der Fahrt trocken und sauber
auch bergauf?

Ansonsten könnte so etwas aber in der Tat das Fortbewegungsmittel der Zukunft sein.
LG Nat, die es schon auf 3 Meter 50 in so einem Gefährt recht warm fand
Posted by: Job
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 08:12 AM
in dänemark dürfte dies das geringste Problem sein. Höchte erhebung ist vermutlich ne Brückenrampe.#
job
Radwege überdachen?
Bodö Katar D
Posted by: heckte
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 09:21 AM
Man könnte die bösen Regenwolken auch bevor man losfährt, sagen wir mal 'ne halbe Stunde vorher, mit Trockeneis oder Silberjodid beschießen (Kanone oder Luftgewehr oder Blasrohr). Wenn es dann ausgeregnet hat, sagen wir mal 'ne halbe Stunde nach dem Beschuss, kann man dann ohne Nass zu werden durch Kopenhagen radeln.
Posted by: aighes
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 10:24 AM
Radwege zu überdachen ist ja wohl Schwachsinn ohne Ende. Alleine schon weil der Regen wie senkrecht regnet, sondern durch Wind durchaus auch unter die Überdachung kommt. Da bleibt dann nur der Oberkörper trocken, die Hose wird dennoch nass. Durch eine regelmäßige Stützkonstruktion steigt auch die Gefahr, dass man nicht ausweichen kann, ohne sich um einen Masten zu wickeln.
Die 1800€/m könnte man sicher besser in neue Radwege bzw. in deren Unterhaltung stecken.
Posted by: iassu
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 10:52 AM
...ist ja wohl Schwachsinn ohne Ende...
na toll. Also war das vorhin der schlimmstmögliche Beitrag. Wenn der Schwachsinn so heftig ist, daß kein Ende abzusehen ist....mir war das garnicht aufgefallen, aber danke für den rettenden Hinweis.
Posted by: kellerfilz
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 11:09 AM
Hi! Wir sind Studenten an der Copenhagen Business School und arbeiten an einem Projekt bei dem es um die Sammlung von Anwender-Ideen geht.
Kann es sein das hier Leute versuchen ihre Hausaufgaben auf andere abzuwälzen? Wenn es bei Euch alle 3 Tage regnet und Ihr alle mit dem Rad fahrt, wo ist da Euer Problem? Praxis habt ihr doch dann selber genug.
Wenn einer von uns schon die Eierlegendewollmilchsau gefunden hätte, wäre er bestimmt schon reich, hätte viel Zeit zum Reisen und wäre, da unterwegs, kaum noch im Forum anzutreffen.
Hilde
Posted by: hans-albert
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 11:13 AM
Ich finde überdachte Radwege klasse. Dann parken die Autos endlich im Trockenen.
Bei 1800 Euro je Meter kann man jedem potenziellen Nutzer einen
Sinclair oder
MiniEl schenken.
Grüße
hans-albert
Posted by: Martina
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 11:20 AM
Hi! Wir sind Studenten an der Copenhagen Business School und arbeiten an einem Projekt bei dem es um die Sammlung von Anwender-Ideen geht.
Kann es sein das hier Leute versuchen ihre Hausaufgaben auf andere abzuwälzen?
Ich vermute eher eine Studie über das Sozialverhalten in Foren. Man stelle eine dümmstmögliche Frage und lehne sich zurück...
Martina
Posted by: iassu
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 11:25 AM
Man stelle eine dümmstmögliche Frage und lehne sich zurück...
ähm, da könnte ich mich gleich anschließen. Mein Problem: es gibt zu viele Bergauffahrten und zu wenig Abwärtsstrecken. Hat da jemand Ideen?
Posted by: veloträumer
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 11:50 AM
Frag mal einen Downhill-Fahrer.

Probleme habe ich auch: Beim Aufwärtsfahren ist es mir hin und wieder zu warm, beim Abfahren zu kalt. Ich fände so Custom-made-Wettermodule gut. Kann man die irgendwo buchen?
Posted by: hans-albert
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 12:03 PM
- Schlepplift
- Kleineres Vorderrad einbauen
Grüße
hans-albert
Posted by: Martina
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 01:17 PM
Hast du nie die 'Kinder aus Bullerbü' gelesen? Da beschreibt doch Lasse die Lösung.

Martina
Posted by: Anonymous
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 01:48 PM
Bei 1800 Euro je Meter kann man jedem potenziellen Nutzer einen
Sinclair oder
MiniEl schenken.
den sinclair würd ich meinem ärgsten feind nicht schenken. butterweiche felgen die sich in der kurve verbiegen machen das fahren nicht grad angenehm, dazu ist man mit einem handelsüblichen rad bequemer und meißt auch schneller unterwegs.
Posted by: hans-albert
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 01:54 PM
Naja, es ist schon gute zwanzig Jahre her, dass ich mit einem solchen Gefährt in der Mittagspause auf dem Firmenparkplatz fü rden reinen Gaudi unterwegs war. Ehrlich gesagt, geschenkt würde ich ihn nehmen, als Mobilitätskonzept aber eher was anderes. Mein Rad zum Beispiel.
Grüße
hans-albert
Posted by: blaubaer77
Re: Schutz vor Regen - 10/02/09 01:55 PM
Wenn es alle 3 Tage regnet, bietet es sich an die Fahrradfahr-Tage auf die beiden regenfreien Tage zu legen und an jedem 3. Tag frei zu haben, dann mu0 man nicht am regentag zur Arbeit, zur Schule, ... Z.B. liesse sich einfach die Anordnung der Sams- und Sonntage im Kalender entsprechend ändern.
Bei 365 Tagen insgesamt und 110 Tagen Sams- und Sonntagen hätte man schon fast ein Drittel zusammen. Die übrigen 3.Tage decke man durch Urlaub und Feiertage ab.
Posted by: haraclicki
Re: Schutz vor Regen - 10/09/09 11:00 AM
Mein Problem: es gibt zu viele Bergauffahrten und zu wenig Abwärtsstrecken. Hat da jemand Ideen?
Langsamer abfahren!
Posted by: Olibaer
Re: Schutz vor Regen - 10/09/09 11:43 AM
Ihr sammelt in eurem Studienprojekt Anwender-Ideen
und nehmt das Radreise Forum mit der Regenproblematik als Anlaufpunkt?
Clever
Ich glaube folgende Variante ist noch nicht erwähnt:
Weiterfahren und Nass werden. Am Zielort angekommen aus der regendichten Radtasche trockene Klamotten rausholen und in einer Toilette umziehen.
Da man nicht weiß wann es regnet muss man halt immer ein zweite Garnitur dabei haben. Ist aber auch nützlich bei heißem Wetter wenn die anderen Klamotten durchgeschwitzt sind und man etwas zum Wechseln benötigt.
Da ich aufgrund der zu suchenden Anwender Ideen denke, dass Ihr kein fertiges Produkt sucht sondern eher Visionen finde ich den Radtunnel angebracht.
Durchsichtige Radröhren die durch ganz Koppenhagen laufen (nicht meine Idee).
Posted by: dzickert
Re: Schutz vor Regen - 10/10/09 05:42 PM
für die füße habe ich eine seit langem bewährte lösung: einkaufstüen aus plastik über die schuhe ziehen und mit gummiringen um die knöchel befestigen. bei schweißfuß: ...? regenponchos sind mist, weil es bei regen meist auch wind gibt und die windlast bei ponchos ist riesig.
Posted by: veloträumer
Re: Schutz vor Regen - 10/10/09 05:52 PM
für die füße habe ich eine seit langem bewährte lösung: einkaufstüen aus plastik über die schuhe ziehen und mit gummiringen um die knöchel befestigen.
Das dürfte den modebewussten Threadstellern (cooles Outfit) kaum weiterhelfen. Aber vielleicht muss man nur Lafayette-Tüten nehmen statt die von Aldi, dann ist man wieder "in".
Posted by: KiliannailiK
Re: Schutz vor Regen - 10/11/09 10:28 AM
Ohhhhh lieber Job...

...wenn Du in DK Spaß haben willst, dann fahr mal von Arhus aus
Richtung Westen durchs Land. Du wirst dich schnell nach Brückrampen sehnen.

Sonntägliche Grüße an Dich von Henri.
Posted by: aighes
Re: Schutz vor Regen - 10/11/09 10:53 AM
Die simpelste Idee ist noch garnicht genannt worden: Einfach nur noch oberhalb der Wolkendecke radeln
Posted by: mudi.bike
Re: Schutz vor Regen - 10/11/09 10:38 PM
Hallo,
vielen Dank für eure Vorschläge!
Wir haben nun die innovativsten Ideen ausgewählt und möchten euch als Jury bitten, diese zu bewerten.
Folgt einfach dem Link, es dauert max. 5 Minuten.
http://www.surveymonkey.com/s.aspx?sm=QcAm2vATRPs3K_2fEftVpNjQ_3d_3dVielen Dank für die Unterstützung!
Grüße aus Kopenhagen
Mette, Helle, Therese, Jens and Nico
Posted by: Olibaer
Re: Schutz vor Regen - 10/12/09 09:25 AM
Ich bin eigentlich immer skeptisch bei Links in Foren. Mein Gewissen hat mich aber aus Interesse dann doch überreden lassen.
Die Vorgeschlagene Röhre habt Ihr drinne. Neue Art von Regenkleidung auch.
Den Lüfter halte ich systembedingt aber für unrealistisch.
Statt dessen hätte ich an eurer Stelle das überdachte Fahrrad rein gestellt. Das ist zwar nicht neu aber ähnlich wie die Regenkleidung ausbaufähig.
Z.B. könnte man den Strassenverkehr so anpassen, dass man mit überdachten Rädern auch auf größeren Strassen fahren darf.
In Stuttgart gibt es derzeit die Diskussion Tempo 30 überall in der Stadt einzuführen. Wenn das funktionieren sollte, kann ich mit dem überdachten Rad auf jeder Strasse in der Stadt fahren ohne ein Auffahrhinderniss zu sein.
Posted by: malbec
Re: Schutz vor Regen - 10/16/09 03:55 PM
Eine Idee hätte ich noch und zwar führt die Mackerzieges regenschirmbasierte Option weiter. Schon immer habe ich die Segler beneidet, wie die sogar bei Gegenwind vorwärts kommen, ohne auch nur eine müde Wade zu bemühen. Genau wie im Energiesektor liegen hier Naturkräfte brach, die wir Radfahrer zu nutzen einfach zu blöd sind.
Ich stelle mir das so vor: hinterm Sattel ist ein hyperextrem kleines mit feinstem Segeltuch umwickeltes Teleskopgestänge eingebaut (ungefähr so wie diese russischen Püppchen), das mit Sensoren für Luftfeuchtigkeit, Windstärke und -richtungen ausgestattet ist. Bei entsprechenden Werten (ist natürlich alles individuell nach Wasserempfindlichkeit etc programmierbar) entfalten sich Teleskop und soviel Segel wie nötig. Die richten sich nach den Windgegebenheiten, das Fahrrad kreuzt dann, wenn es sein muss, auch gegen den Wind. Früher oder später, wenn mal Autofahren verboten ist, werden die Radwege sowieso alle breiter. Das oberste Segel ist durchsichtig und wölbt sich, je nachdem wie programmiert, viertel, halb oder ganz über die Rübe und Oberkörper. D.h. durch die Wind- und Segelkraft kommen wir schneller unterm Regen durch bzw. werden ja sowieso nicht nass. Ich glaube, das sieht auch cool aus.
Als Nebeneffekt, es gibt ja wohl auch in DK regenfreie Tage, können wir irre schnell fahren, weil die Segel den Windschub, egal woher derselbe weht, in schiere Antriebsenergie umsetzt. Irgendwie so müsste es gehen.
Karl
Posted by: Juergen
Re: Schutz vor Regen - 10/16/09 04:25 PM
Hallo Karl
so sieht es dann aus, wenn Ihr zu zweit fahrt.
Eine Idee hätte ich noch und zwar führt die Mackerzieges regenschirmbasierte Option weiter. Schon immer habe ich die Segler beneidet, wie die sogar bei Gegenwind vorwärts kommen, ohne auch nur eine müde Wade zu bemühen. Karl
Dir ist schon klar, dass sich beim Kreuzen der Weg etwa verdreifacht und dass in den Rennyachten die Akteure wadenmordend nur mit den Füßen auf der Reeling hängen?