Posted by: Bafomed
Erfahrungen mit Garmin 60 csx - 03/29/08 10:18 PM
Ich habe auf meiner kürzlich gemachtren Reise auf der Vía de la Plata in Spanien mein vor einigen Monaten erworbenes Garmin 60 csx endlich einmal unter den Bedingungen einer Radreise testen können und habe folgende Beobachtungen und Erfahrungen machen können:
1) Grundsätzlich möchte ich keine Radreise ohne GPS mehr machen. Die von mir im Vorfeld der Reise geplanten Tracks erwiesen sich als sehr hilfreich bei der Orientierung. Dies gilt vor allem für das Fahren in Großstädten wie Sevilla und ich konnte es von vornherein vermeiden, dass ich versehentlich in Einbahnstraßen abog, da ich die Tracks mit der neuesten Version von City Navigator und mit Google Earth gepant hatte.
2) Man hat durch das GPS-Gerät immer den Überblick, wo man sich gerade befindet und ist daher viel eher bereit, einmal von der geplanten Route abzuweichen. So erwiesen sich vor Ort viele kleine Nebenwege und unbefestigte Streckenabschnitte als durchaus fahrbahr und ich konnte so ohne Risiko spontan meine Route ändern.
3) Die Hotelsuche war mit der Software City Navigator ein Traum und führte stets schnell ans Ziel.
4) Geringer Stromverbrauch: Ich konnte mit dem Gerät vier Eatappen fahren, ohne dass ich die Akkus bzw. Batterien wechseln musste. Auf der letzten Etappe nahm ich dann zur Sicherheit einen Batteriewechsel vor. Insgesamt dürfte das GPS dabei mindestens 25 Stunden im Betrieb gewesen sein. Kein schlechter Wert, wie ich finde.
4) Allerdings gibt es auch negative Dinge zu vermelden: So hängte sich mein Garmin 60 csx nach den ersten Etappen mehrfach auf, d.h. der Bidschirm fror einfach im laufenden Betrieb trotz noch hinreichend vorhandener Batterriekapazität ein und ein Aus- und Einschalten über Tastenbefehl war nicht möglich. Erst eine Entnahme und ein Wiedereinlegen der Batterien sorgte dafür, dass das Gerät wieder arbeitete. Dies passierte mir auf den letzten drei Etappen ungefähr fünfmal und ich empfand das als sehr ärgerlich, zumal ich einmal gerade dabei war, mich von dem Gerät durch den Stadtverkehr lotsen zu lassen. Dies ist mir insofern unerklärlich, da das 60 csx bei mir zuvor monatelang überhaupt keine Ausfallerscheinungen dieser Art an den Tag gelegt hatte.
Liegt hier möglichwerweise ein Softwarefehler vor? Oder hat jemand mit dem Gerät schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Martin
1) Grundsätzlich möchte ich keine Radreise ohne GPS mehr machen. Die von mir im Vorfeld der Reise geplanten Tracks erwiesen sich als sehr hilfreich bei der Orientierung. Dies gilt vor allem für das Fahren in Großstädten wie Sevilla und ich konnte es von vornherein vermeiden, dass ich versehentlich in Einbahnstraßen abog, da ich die Tracks mit der neuesten Version von City Navigator und mit Google Earth gepant hatte.
2) Man hat durch das GPS-Gerät immer den Überblick, wo man sich gerade befindet und ist daher viel eher bereit, einmal von der geplanten Route abzuweichen. So erwiesen sich vor Ort viele kleine Nebenwege und unbefestigte Streckenabschnitte als durchaus fahrbahr und ich konnte so ohne Risiko spontan meine Route ändern.
3) Die Hotelsuche war mit der Software City Navigator ein Traum und führte stets schnell ans Ziel.
4) Geringer Stromverbrauch: Ich konnte mit dem Gerät vier Eatappen fahren, ohne dass ich die Akkus bzw. Batterien wechseln musste. Auf der letzten Etappe nahm ich dann zur Sicherheit einen Batteriewechsel vor. Insgesamt dürfte das GPS dabei mindestens 25 Stunden im Betrieb gewesen sein. Kein schlechter Wert, wie ich finde.
4) Allerdings gibt es auch negative Dinge zu vermelden: So hängte sich mein Garmin 60 csx nach den ersten Etappen mehrfach auf, d.h. der Bidschirm fror einfach im laufenden Betrieb trotz noch hinreichend vorhandener Batterriekapazität ein und ein Aus- und Einschalten über Tastenbefehl war nicht möglich. Erst eine Entnahme und ein Wiedereinlegen der Batterien sorgte dafür, dass das Gerät wieder arbeitete. Dies passierte mir auf den letzten drei Etappen ungefähr fünfmal und ich empfand das als sehr ärgerlich, zumal ich einmal gerade dabei war, mich von dem Gerät durch den Stadtverkehr lotsen zu lassen. Dies ist mir insofern unerklärlich, da das 60 csx bei mir zuvor monatelang überhaupt keine Ausfallerscheinungen dieser Art an den Tag gelegt hatte.
Liegt hier möglichwerweise ein Softwarefehler vor? Oder hat jemand mit dem Gerät schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Martin