Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201

Posted by: monaco

Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 03/01/08 11:53 PM

Hallo Flori,

Zitat:
Der wollte immer zurück über Grasbrunn, wie ich hergekommen war - und das, obwohl ich weiter den (gedrehten) Originaltrack genutzt habe, also in gleicher Richtung wie bisher weiterfahren wollte. Gibt's da einen Trick?


etwas verspätet, jedoch leider nicht gesehen, freue ich mich das du meinen Rundkurs nachgefahren bist. Bist quasi vor meiner Haustür gestanden zwinker Zu deiner Frage: Beim Einstieg an einer anderen Stelle eines Rundkurses benutzt du in der Regel die Führung zum "Ende" des Tracks. Da du diesen vorzeitig erreichst und zum Ausgangspunkt zurück möchtest, wird jetzt einfach mit der Funktion "zum Anfangspunkt" navigiert. Die Richtung ist dabei nicht entscheidend.

Hallo Durness,

Zitat:
Als Einsteiger scheint das geko201 wohl das richtige Teil (Vorher dachte ich immer man bräuchte was mit Display)


Auch der Geko hat einen Display, allerdings einen etwas kleineren als der eTrex. Der Monochromdisplay des Geko ist lt. meiner Erfahrung , unempfindlich und gut ablesbar. Der Geko hat sich bei schlammigen Fahrten, sowie kilometerlangen steinigen Downhills in den Bergen ohne Schaden zu nehmen bestens bewährt.

Zitat:
Geko201 immer noch das empfehlenswerte Einsteigermodell?


Nach vielen Touren und Varianten wie z.B. längeren und kürzeren Radtouren, vielen Biketouren in den Bergen und testweise sogar Geocaches, bin ich mit dem Gerät sehr vertraut, daher aus meiner Sicht als Einsteigermodell ein klares ja. Warum denke ich das? Eine einfache und durchsichtige Bedienung ist gerade beim Einstieg ein grosser Vorteil. Eine Kartenansicht benötige ich nach wie vor nicht, denn im Daerr Seminar wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein GPS Gerät i.d.R. nur gemeinsam mit Papierkarten erfolgreich zum navigieren genutzt werden kann. An dieser Stelle darf man jedoch nicht vergessen, dass diese Leute GPS in Gebieten einsetzen, wo wir uns in der Regel nicht aufhalten (Wüste usw.). Auf den ersten Touren hatte ich immer noch ersatzweise eine Karte dabei. Zwischenzeitlich lade ich mir Touren aus dem Internet oder erstelle meine Touren erfolgreich selbst (dazu gleich mehr).

Zitat:
Wie lange dauert es bis ich mir eine Feld Waldwegroute über 100km zusammen geklickert und sie fahrbereit im Geko habe?
(Gerade in Hessen gibt es offenbar wenig Tracks)
(Meine Infos bislang gehen von jede Kurve muss gekennzeichnet werden bis jeder abgehende Weg reicht.


Lege mich nicht auf die Minute fest, aber 5-10 Minuten sollten eigentlich ausreichen, wenn man eine ungefähre Vorstellung der Route mitbringt.

Zitat:
Welche Karte ist einfach zu nutzen?
Eine von Germain oder ???
Oder erreicht Google Earth
Bin bereit eher ein paar Euro zu zahlen als mit vielen Stunden was zu basteln


Kartenmässig nutze ich das Material von Magicmaps. Letzte Woche habe ich ein paar Touren zusammengeklickt und getestet. Die Tracks führten quer durch die Wälder, abseits von jeglichen Strassen. Erstaunlicherweise tauchten dabei immer wieder kleine Pfade auf, die mehr oder weniger eher von Förstern genutzt werden (damit meine ich nicht sofort ersichtliche Wege die direkt am Jägerstand vorbeiführten). Alle Wege und Pfade waren fahrbar. In der Software von Magicmaps tauchen diese kleinen Pfade als schwarze Linie auf. Google Earth geht sicherlich auch, aber damit werden meines Wissen nur Autostrassen abgebildet.

Zitat:
Irgendwo las dass man Karten einscannen und so umwandeln kann das sie ein GPS Gerät versteht
Habe ich das richtig verstanden
Wenn ja könnt man ja einschlägige Radkarten nehmen und diese „elektronisieren“


Ich meine so etwas im letzten Jahr ebenfalls im Web gelesen zu haben, wobei ich diesen Punkt nicht weiter verfolgt habe, so das ich hierzu keine Aussage treffen kann.

Zitat:
rausgegangen bin ich mit einem etrex Venture HC


Zweifelsohne sind die neuen Prozessoren leistungsfähiger bzw. haben in schwierigen Gebieten (Wald, Tälern usw.) besseren Empfang . Mit dem Geko 201 hatte ich bisher bis auf wenige Ausnahmen durchgehend Empfang. Keinen Empfang hatte ich auf ein paar Metern in dichtem Waldgebiet im Stuttgarter Raum und teils in schwierigen engen Tälern der bayerischen Alpen. Ansonsten kann ich mich über die Empfangsqualität absolut nicht beklagen, da diese einwandfrei vorhanden ist. Verminderte Empfangsqualität bestand somit wenn, dann nur sehr kurz . Ein paar Meter weiter war der Satellitenempfang immer wieder voll vorhanden.

Im Vergleich zum etrex Venture HC benötige ich keinen Farbdisplay und eine Hintergrundkarte brauchte ich bisher auch nicht. Was ich am Geko hervorragend finde, ist die Bedienung von oben. Alle Bedieneinheiten liegen im Blickfeld und sind sogar mit Radwinterhandschuhen während der Fahrt einwandfrei zu bedienen.

Die Lenkerhalterung für normale Lenker ist im Standardlieferumfang enthalten. Wer wie ich einen Oversizelenker fährt, muss die grössere Grundhalterung nachkaufen, dass ist richtig.

Ein Datenkabel ist beim Geko auch nachzukaufen, da nicht im Standardlieferumfang enthalten. Es ist ein serielles Kabel, dass zusätzlich einen USB Adapter erfordert. Dieser Adapter ist für 5-8,- Euro im EDV Geschäft erhältlich.

Insgesamt betrachtet liegt der Preis, wenn man wie ich im Fachgeschäft kauft, immer noch weit unter dem eTrex. Allerdings gibt es an dieser Stelle auch die genannten und bekannten Einschränkungen. Interessant erscheint der Kauf per Auktion. Viele verkaufen ihren Geko und der Preis liegt meist kostengünstig im zweistelligen Bereich. Ich entschied mich aufgrund der Garantie und dem Seminar für Laien zum Kauf über den Fachhandel (Leben und leben lassen) zwinker

Zitat:
Für das Geko sind kpl. mit Anschlußkabel (Seriell), USB-Seriell Adapter und Fahrradhalterung rd. 195,- € zu zahlen


Diese Preisangabe ist nicht richtig. Geko, serielles Kabel und Oversizehalterung, sowie USB Adapter kommen auf ca. 170,- Euro. Diese Preisangaben ergeben sich beim Kauf im Fachhandel vor Ort (München).

Zitat:
Das etrex Venture HC hat für rd. 240,- € noch zusätzlich eine Software zum überspielen der Tracks bzw. Routen dabei


Die Software Ist nicht notwendig, da es ein hervorragendes Programm zum überspielen kostenlos im Internet gibt

Es wird immer bessere Geräte geben. Ein Einsteigergerät sollte aus meiner Sicht einfach sein. Wer auf den Euro nicht schauen möchte oder muss, wird immer ein All inklusiv Gerät der neuesten Generation wählen.

Als ich mir das Gerät im letzten Jahr zulegte, wusste ich noch nicht ob und wieviel ich es benutzen werde. Zwischenzeitlich zeichnet es jede etwas längere Tour auf und/ oder zeigt mir den richtigen Weg an.

Beim Kauf des Geko 201 habe ich auch aus heutiger Sicht und den gesammelten Erfahrungen und dem Wissen, dass ich grossteils über das Rad-Forum von anderen Mitgliedern bezogen habe, nichts falsch gemacht. Diesen Weg würde ich genau so wiedergehen und daher sage ich der Forumsgemeinde an dieser Stelle nochmal danke für die Unterstützung.

Ich hoffe ich habe keine Frage ausgelassen und konnte weiterhelfen.

Viele Grüße Andi