Ortlieb back roller plus oder classic?

Posted by: Jeremy

Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 01:34 PM

Hi,
ich kenne leider nur die classicvariante,die plus hab ich leider noch nie in echt gesehen. Wenn man nun die möglichkeit hätte beide für den gleichen preis (90 euro) zu bekommen (plus ohne innentasche), sollte man dann einfach zur plus greifen weil moderner? Nachteil den ich gelesen hatte, war das sie nich soi gut abwaschbar wären,aber anegblich genauso roust und dicht?! Irgendwie hat man sich so an das ortlieb material gewöhnt, und dem vertraut man auch das ich da nich weiß ob ich zuw as anderem greifen sollte schmunzel
Posted by: HelgeWI

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 02:04 PM

Hallo,
ich bin "neu" zum thema Packtaschen gekommen und habe mich für die "Plus" Serie entschieden.

Gründe:
- PVC frei
- flexibleres Material
- Handgefühl und Optik

- letztlich kein wesentlicher Nachteil gegenüber "Classic" (bei der Nutzung, wie ich sie denke zu haben)

Gruß

Helge
Posted by: Jobejo

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 05:11 PM

In Antwort auf: HelgeWI
habe mich für die "Plus" Serie entschieden.

Gründe:
- PVC frei
- flexibleres Material
- Handgefühl und Optik

Ich auch, denn dazu kommt auch noch die grössere Flexibilität durch bessere Verstellmöglichkeiten durch "Quick-Lock2" mit zusätzlich der Möglichkeit der werkzeuglosen Verstellbarkeit (auch unterwegs).

Jobejo

Posted by: aighes

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 05:31 PM

Ich hab die knall-orange Variante von Globetrotter.

Die Verstelbarkeitist in meinen Augen eher ein Vorteil auf dem Papier. Ich jedenfalls hab die Tashe einmal an den Träger angepasst und seit dem nie mehr verändert. Selbst wenn man es ständig ändern will, ist so ein Imbusschlüssel nicht so schwer und größ, dass man ihn mitführen könnte. Aber wie gesagt...Normalerweise stellt man an den Taschennciht pausenlos rum.

Die Unterschiede vom Material her kann ich net beurteilen, hab da keinen Vergleich, jedenfalls hab ich beim "einfacheren" Material noch keine Probleme mit der Stabilität/Flexibilität feststellen können.

Letzlich hab ich mich dann vom Preis lenken lassen...

Viele Grüße,
Henning
Posted by: ZaphodDU

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 05:45 PM

Ich bin kein großer Freund der QL2 - es sei denn, man klebt die Einsätze fest.
Posted by: HelgeWI

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 05:54 PM

Wenn man die richtig einklipst, braucht man sie nicht festzukleben zwinker

(QL2 Einsätze haben mich noch nie verlassen)

Wobei ich zugeben muß, daß die einfache Verstellbarkeit von QL2 eher selten (meist nur einmal) benötigt wird.
Posted by: ZaphodDU

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 05:57 PM

Kann auch sein, dass die mittlerweile was geändert haben und die nun fester drin sitzen.
Posted by: Falk

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 06:01 PM

Zitat:
Die Verstelbarkeitist in meinen Augen eher ein Vorteil auf dem Papier. Ich jedenfalls hab die Tashe einmal an den Träger angepasst und seit dem nie mehr verändert.

Hast Du nur ein Fahrrad im Bestand? Wenn ja, dann stimmt dein Einwand. Bei mehreren Böcken in unterschiedlicher Bauart und Ausrüstungsstand ist die einfache Verstellmöglichkeit eine echt gute Sache.

Falk, SchwLAbt
Posted by: aighes

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 06:52 PM

In der Tat hab ich nur ein Rad...Gut, also wenn man mehrereRäder hat, deren Träger sich von der Geometrie deutlich unterschieden und man bei jedem Wechsel die Halterung ändern muss, ist es vorteilhaft, dies ohne Werkzeug machen zu können.

Viele Grüße,
Henning
Posted by: Jumper79

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/13/09 07:39 PM

In Antwort auf: falk
Bei mehreren Böcken in unterschiedlicher Bauart und Ausrüstungsstand ist die einfache Verstellmöglichkeit eine echt gute Sache.

Absolut. Ich bin immer wieder froh darüber, wie schnell ich die Taschen an unterschiedliche Gepäckträger anpassen kann. Wenn einem die Option offensteht, nutzt man sie auch.
Außerdem war zumindest früher der Verstellbereich der oberen QL1-Haken deutlich geringer.
Posted by: Jeremy

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/14/09 10:39 AM

hatte mich nach rumforschen jetz eigentlch doch für die classic entschieden weil mir der steife "stoff" doch sympathischer war, und die innere gummierung soll wohl ein wenig nervig sein beim plus. hab jetz aber die plus doch sehr günstig auf ebay bekommen, na mal sehen obs gefällt
Posted by: sonicbiker

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/16/09 09:20 AM

Moin,
auch wenn es bereits zu spät dafür zu sein scheint:
habe nur ich das Gefühl, dass das Classic-Material stärker unter dem Rollen/Knicken leidet als das Plus-Material? Bei meinem Officebag, dass konstruktionsbedingt immer an der gleichen Stelle scharf geknickt wird, um den Roll-(hier besser Falt-)verschluss zu schließen, löst sich das PVC vom Trägerstoff, die Tasche ist bereits nach etwa 2 1/2 Jahren intensiver Benutzung dort nicht mehr richtig dicht gewesen.

Wolfram
Posted by: Job

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/16/09 09:26 AM

In Antwort auf: sonicbiker
Moin,
habe nur ich das Gefühl, dass das Classic-Material stärker unter dem Rollen/Knicken leidet als das Plus-Material?

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.Bei mir hat das zum Ersatz einer Zip City-Tasche durch eine Sling-It-Tasche geführt.

Aber sind die Bürotaschen nicht eh aus dem dünnen Material?

job
Posted by: sonicbiker

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/16/09 09:40 AM

Moin Job,

ja, in aller Regel schon. Außer die Sondereditionen wie bei Globi etc.
Ein Grund, warum meine Nächste dann eine Plus-Tasche wird - Ortlieb oder Ortlieb/Greenpeace

Es grüßt Dich
Wolfram
Posted by: sauercity

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/16/09 09:59 PM

In Antwort auf: sonicbiker
(...)habe nur ich das Gefühl, dass das Classic-Material stärker unter dem Rollen/Knicken leidet als das Plus-Material? Bei meinem Officebag, dass konstruktionsbedingt immer an der gleichen Stelle scharf geknickt wird, um den Roll-(hier besser Falt-)verschluss zu schließen, löst sich das PVC vom Trägerstoff, die Tasche ist bereits nach etwa 2 1/2 Jahren intensiver Benutzung dort nicht mehr richtig dicht gewesen.(...)


Hallo Wolfram,

mir ist es ähnlich ergangen. Nur daß ich die Plus-Version der Office-Bag habe. Scheint also eher ein Manko der Bauart des Verschlusses zu sein als des verwendeten Materials.

Viele Grüße
Bernd
Posted by: GeorgR

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/17/09 08:12 AM

Ich habe eine ältere Officebag M (die kleinere), die ich seit Anfang 2007 täglich benutze und mehrmals auf- und zurolle, natürlich immer an derselben Stelle. Da gibt es bis jetzt keine Undichtigkeiten, kein abbröselndes Gewebe, nichts, alles ist einwandfrei.

Auf der anderen Seite habe ich es schon geschafft, einer Ortlieb Bike-Shopper knapp unterhalb des Verschlusses durch häufiges Knicken (scharfer Falz) Löcher beizubringen. Das ist aber auch anderes Material als das der Officebag.

Georg.
Posted by: Jeremy

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/18/09 11:08 PM

also hab jetz im laden an ner Backroller plus fühlen können,während mein schnäppchen vom ebay noch unterwegs ist. Das erste was mir einfiel war: IGIT. Sorry, aber das geht glaub ich gar nicht, wenn ich ne ortliebtasche hab dann muss die auch robust sein, und sich auch genau so anfühlen. Is wikrlich klasse das die Plus so leicht ist, aber dieser wabbelige stoff und das fast klebrige gummi im Innenraum, ne ich glaub das will ich so garnicht haben.Na mal sehen was ich sage wenn ich die Taschen morgen beim nachbar abhole schmunzel
Posted by: macrusher

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/21/09 01:12 PM

In Antwort auf: Jeremy
Is wikrlich klasse das die Plus so leicht ist,


So leicht ist die doch gar nicht bzw. so schwer sind die Classic nun auch wieder nicht. Meine Classics hatten noch keine Innentasche, und die Trageriemen laß ich auch weg. Damit ist der Gewichtsunterschied kaum noch der Rede wert. Die Innentasche bräuchte ich auch nicht selbst wenn ich eine hätte. M.E. ein deutlicher Nachteil der Classics ist, daß sie bei Kälte ziemlich steif und somit schwer zu rollen sind.
Posted by: Anonymous

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/21/09 01:58 PM

In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: Jeremy
Is wikrlich klasse das die Plus so leicht ist,


So leicht ist die doch gar nicht bzw. so schwer sind die Classic nun auch wieder nicht. Meine Classics hatten noch keine Innentasche, und die Trageriemen laß ich auch weg. Damit ist der Gewichtsunterschied kaum noch der Rede wert. Die Innentasche bräuchte ich auch nicht selbst wenn ich eine hätte. M.E. ein deutlicher Nachteil der Classics ist, daß sie bei Kälte ziemlich steif und somit schwer zu rollen sind.




Hi,


ich weiss nicht welche Classics du verwendest. Aber von ziemlich steif bei Kälte kann ich bei meinen Backrollern Classic nix berichten. Was machst du mit denen? Über Nacht draußen lassen, bei Sibirischen Temperaturten ?

Ich würde eher feststellen, dass bei Kälte das Material kalt wird. Mglw. sind die dann etwas schwerer zu rollen, dies stellt aber keinerlei Problem dar - man kann problemlos zumchen. So meine Erfahrungen mit den Rollern.


floh
Posted by: macrusher

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/24/09 12:13 PM

Naja, wenn man bei -5°C bis -10°C campt dann sind die am nächsten Morgen kalt und steif. Nicht steifgefroren, aber deutlich schwerer zu wickeln als wenn sie der wärmenden Sonneneinstrahlung ausgesetzt und dadurch geschmeidig sind. Grundsätzlich kein Problem, max. eine kleine "Inconvenience".
Posted by: haraclicki

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 08:00 AM

In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: Jeremy
Is wikrlich klasse das die Plus so leicht ist,


So leicht ist die doch gar nicht bzw. so schwer sind die Classic nun auch wieder nicht.


FR City: 1210g
FR Plus: 1440g
FR Classic 1590g
Posted by: macrusher

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 02:11 PM

Selbst gewogen oder bei Ortlieb abgeschrieben? Die City und die Classic sind laut Ortlieb identisch: gleiches Material, gleiche Größe, gleiches Befestigungssystem und gleiche Ausstattung. Wie erklärst du dir das? Der deutliche Gewichtsunterschied könnte sich natürlich dadurch erklären, daß bei den City keine Schultertrageriemen dabei sind (obwohl laut Ortlieb Produktvergleich welche dabei sind, was ja aber nicht stimmen muß). Außerdem meinte ich mich erinnern zu können, daß die Taschenhaken oben anders sind als bei den Classics, was aber nicht zu solch einem dramatischen Gewichtsunterschied führen sollte.

Bzgl. der "Plus": 150g/Paar ist zu verschmerzen wenn man berücksichtigt, daß die Classic wesentlich robuster sind, man also wesentlich sorgloser mit ihnen umgehen kann.
Posted by: Job

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 02:22 PM

die City funktionieren ohne Trageriemen gut. Bei den Backrollern gehts zwar auch ohne Riemen, da muss man aber Abstriche in Kauf nehmen.
Die Haken sind identisch.

job
Posted by: dcjf

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 05:22 PM

Zur Robustheit:

Anfang des Monats hat sich mir nichts dir nichts eine Tasche etwas geöffnet, zum Glück hatte ich in der Abfahrt einen Kontrollblick gemacht ob noch alle Taschen da sind. Ist aber nichts rausgefallen.


Grüsse

Christian
Posted by: Job

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 05:24 PM

ist da wirklich die Naht aufgegangen oder ist das Material neben der Naht eingerissen?

An Kats 12j alter Ortlieb-Backroller-jedentagdamitgefahren-Tasche reisst es nämlich jetzt auch neben der Naht.

job
Posted by: dcjf

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 05:33 PM

Hallo Job,

ne, das war nicht an der Naht, sondern eher an der Kante, die durch den Verstärkungseinsatz entsteht. War gut 40 cm lang, hat sich aber gar nicht angekündigt, zumal die Strecke mit weniger Versorgungsmöglichkeiten schon hinter mir lag. Die Tasche ist wohl noch keine 12 Jahre alt gewesen. Ich habe sie entsorgt, da ich auf Tour nicht ein nutzloses Teil mitnehmen wollte.

Grüsse

Christian
Posted by: Job

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 05:36 PM

ich hätts mit panzertape geklebt.
wo hätte man sonst das gepäck lassen sollen.

job
Posted by: StephanBehrendt

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/25/09 08:37 PM

In Antwort auf: dcjf
Zur Robustheit:
Anfang des Monats hat sich mir nichts dir nichts eine Tasche etwas geöffnet, zum Glück hatte ich in der Abfahrt einen Kontrollblick gemacht ob noch alle Taschen da sind. Ist aber nichts rausgefallen.

Man sollte nicht glauben,
wo überall mit Rasierklingen ausgerüstete Taschendiebe ihr Unwesen treiben.
Posted by: haraclicki

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/26/09 09:36 AM

In Antwort auf: macrusher
Selbst gewogen oder bei Ortlieb abgeschrieben?


Ich sehe keinen Grund, den Gewichtsangaben von Ortlieb zu misstrauen.

In Antwort auf: macrusher
Die City und die Classic sind laut Ortlieb identisch


Nein, sie sind nicht identisch.
Posted by: superaxel

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/26/09 10:09 AM

Ums zu erläutern: Die Backroller City haben die selbe Größe, Aufteilung etc., haben auch das QL Hakensystem wie die Backroller classic. ABER: der Verschluss unterscheidet sich: Die City Taschen haben KEINEN Tragegurt und müssen rechts und links zum Verschliessen nach dem Rollen jeweils mit zwei Fastex-Männchen an der Tasche eingeklickt werden. Also ist hier auch das Nachrüsten eines Classic-Gurtes nicht möglich. Die Fastex Weibchen an den Seiten hat die Classic Tasche nicht. Ausserdem fehlt der City der mittlere Querriemen, an dem beispielsweise auch die Rackpacktaschen befestigt werden. Und größeres Gepäck wie ne Posterrolle oder Gurken lassen sich nicht mehr so schön aussen anbringen.

Die City lässt sich also nicht so schön komprimieren und wohl auch nicht wirklich gut tragen.

Axel
Posted by: Job

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/26/09 10:14 AM

die city haben aber D-ringe an den schnallen. da kann man auch einen trageriemen dranmachen. Das Prinzip ist ähnlich wie bei den Vaude HR-Taschen.
Ich hab hier noch ne ganze Kiste voller Tragegurte, weil ich die lästig fand und abgebaut habe.

job
Posted by: macrusher

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/26/09 12:36 PM

Danke, damit dürfte wohl wie von mir schon vermutet der Gewichtsunterschied erklärt sein.
Posted by: Jeremy

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 08/17/09 05:36 PM

hab uebrigens jetz die classic genommen und bin tausendfach froh darueber, fuer mich muss sich die tasche auch einfach robut anfuehlen, das tut sie, da mach ich mir keine sorgen drueber schmunzel obwohl ich das foto da oben schon irgendwie angsteinflössend finde...
Posted by: dcjf

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 08/18/09 05:41 AM

Anscheinend haben die Ortliebs auch Angst, nachdem ich das Photo geschickt habe, melden sie sich leider nicht mehr.
Dennoch sind sie von den Radtaschen sicher nicht die schlechtesten, als ich mal in Norwegen einen Notkauf gemacht habe, sind die Haken schon auf Teer gebrochen.
Aber eventuell versuche ich es ja mal mit Vaude.

Grüsse

Christian
Posted by: ZaphodDU

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 08/18/09 06:17 AM

Es kann sein, dass Du eine schlechte Charge erwischt hast. Mir ist das noch nicht untergekommen.
Posted by: DerKohl

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 08/18/09 11:59 AM

Hmmm hast du denen auch deine Telefonnummer (falls verfügbar) mitgeteilt?
Bei jeglicher Reklamationsarbeit mit Ortlieb erfolgte deren Rückmeldung Telefonisch oder einfach direkt als ersatzteillieferung in der Post ;-)

Mfg, Thomas.
Posted by: dcjf

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 09/08/09 05:42 PM

So,
nachdem ich nochmal nachgefragt habe, scheint nun doch eine Ersatztasche unterwegs zu sein, bin dann schon mal auf die Farbe gespannt.

Grüsse

Christian
Posted by: dcjf

Re: Ortlieb back roller plus oder classic? - 07/08/20 07:28 PM

Da wohl das ursprüngliche verlinkte Bild verloren gegangen ist, hier noch einmal der Schaden von der Pamirtour.

Wie damals angedeutet hatte ich dann die Vaudetaschen probiert, allerdings 2010 nur einmal 6 Wochen in Patagonien verwendet. Die Ecken waren damals dann leider schon angestossen.
Nach 10 Jahren habe ich die Taschen für den Weg zur Arbeit wieder aus dem Keller gekramt und letzte Woche einmal eine Tasche eingesetzt. Ergebnis:

Die Tasche war nach einer Verwendung schrottreif, an mehreren Klebenähten komplett aufgegangen, zum Glück ist nichts rausgefallen.
Heute war die zweite Tasche im Einsatz, gleiches Resultat:

Das finde ich schade, da die Taschen eigentlich nicht viele Einsätze erlebt haben, bei solchen getapten Sachen kann also auch bei Nichtbenutzung durch die Lagerung eine ziemliche Alterung eintreten (die Plastikplatte hat einen Aufdruck 10/06, wurde also 2006 produziert). Die Beladung im Pamir war natürlich deutlich schwerer und die Taschen hatten auch schon deutlich mehr durchgemacht.