Re: Raumproblem bei Langzeitreisen

Posted by: Anonymous

Re: Raumproblem bei Langzeitreisen - 02/08/08 12:40 AM

In Antwort auf: amucante


Geschaetzter Micha, ein Tarp ist ja wohl das englische Aequivalent zur von mir gern verwendeten Plane. Oft bietet eine solche ausreichend Schutz auch ohne Zelt, doch stelle ich die Frage in den Raum: Was macht Ihr bei Sturm? Mein Schutzdach ist rund 3x4 Meter gross, und eine wohldosierte Boe kriegt jeden Haering aus dem Boden raus. Sofern ich die Ecken an Baumstaemmen festbinden kann, schlafe ich beruhigt, doch grade bei Sturm in offenem Gelaende duerfte ein Kuppelzelt unserer Methode ueberlegen sein. Und grad das arge Sauwetter kommt halt meist mit reichlich Boeen aus allen Richtungen daher.


Hallo Roland!

Wenn ich unterwegs bin, dann immer mit Zelt und Tarp. Für mich stellt das Tarp keinen Ersatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung zum Zelt dar. (Es bietet zusätzlichen Regen- Sonnen- und Windschutz. Ob über, oder neben dem Zelt.

Zum Thema Sturm:
1. Ich suche mir möglichst eine windgeschützte Stelle.
2. Wenn keine feste Verankerung zu finden ist, kommen relativ lange und stabile Aluminiumhäringe zum Einsatz.
3. Zwischen Spannleinen und Verankerungspunkte kommen einfache Gummispanngurte, die ich ohnehin am Rad mitführe. Dadurch hat das Tarp ein bißchen Bewegungsspielraum, und die Kraftspitzen, die z.B. auf die Häringe wirkt, fallen etwas moderater aus.

Einen etwas extremeren Sturm mit starkem Regen habe ich mal Nachts so überstanden:
Gepäck, Zelt, Schlafsack ins Tarp eingerollt, dann selbst in den Schlafsack gekrochen, und immer gehofft, daß mich keine größeren Trümmerteile erschlagen. Getroffen hatte mich nichts, sowohl ich, als auch die Ausrüstung, waren noch trocken, und der Schlafmangel aus der Nacht machte sich am Tage etwas bemerkbar zwinker
Was sollte bei meinem improvisierten "Biwaksack" auch wegfliegen? Vielleicht hätte ein Extremzelt den Sturm überstanden, sicher wäre ich mir da aber nicht gewesen - durfte am nächsten Tag ein paar Bäume "bewundern", die nun schön im Gelände rumlagen.

Gruß
Micha