Posted by: 19matthias75
Re: Raumproblem bei Langzeitreisen - 02/05/08 07:53 PM
Hallo,
also das Akto von Hilleberg ist super. Für 1 Person ist es eigentlich schon etwas luxuriös.
Bin selbst 1,88m und habe keine Probleme in der Länge.
Allerdings nehme ich das vorwiegend für Wandertouren mit Rucksack (wiegt halt bloß 1,5kg).
Das von dir angesprochene Problem kenne ich auch; hab auch schon versucht möglichst auf einen zusätzlichen Stausack zu verzichten.
Meine große Thermarest-Matte Passt zumindest gerade so in eine Ortlieb Front-Roller-Classic Tasche. Vielleicht ersetze ich die Matte mal durch eine kompakte und kürzere in der nahen Zukunft. Die Füße und Unterschenkel müssen meiner Ansicht nach nicht unbedingt auf der Matte liegen. Und die bisherige 60er Breite brauch ich auch nett unbedingt auf Tour.
Schlafsack (Kunstfaser oder Daune) von MountainEquipment muss aber in eine der Back-Roller (weiß gerade die genaue Bezeichnung nicht, sind aber die der 20-jährigen-Jubiläumsserie ohne Rollverschluss)
Zum Zelt: auf dem Rad geht ehe das Hilleberg Nallo 2 gt mit (ca. 2 kg); das lässt sich auch gut längs zwischen die Backroller schnallen
Wegen Gewichtsverteilung: ich versuche eigentlich das Gewicht gleichmäßig vorne und hinten zu verteilen. Hab auch keine schlechten Erfahrung bezüglich dem Lenkverhalten bei gut beladenen Fronttaschen gemacht.
Beim Zelt ist immer noch eine einfach Plane (aus dem Baumarkt o.ä.) dabei, die aber im, bei Hilleberg sehr großzügig bemessenen, Zeltpacksack unterkommt; oder halt auf dem Gepäckträger.
Na ja, ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen
Gruß
Matthias
also das Akto von Hilleberg ist super. Für 1 Person ist es eigentlich schon etwas luxuriös.
Bin selbst 1,88m und habe keine Probleme in der Länge.
Allerdings nehme ich das vorwiegend für Wandertouren mit Rucksack (wiegt halt bloß 1,5kg).
Das von dir angesprochene Problem kenne ich auch; hab auch schon versucht möglichst auf einen zusätzlichen Stausack zu verzichten.
Meine große Thermarest-Matte Passt zumindest gerade so in eine Ortlieb Front-Roller-Classic Tasche. Vielleicht ersetze ich die Matte mal durch eine kompakte und kürzere in der nahen Zukunft. Die Füße und Unterschenkel müssen meiner Ansicht nach nicht unbedingt auf der Matte liegen. Und die bisherige 60er Breite brauch ich auch nett unbedingt auf Tour.
Schlafsack (Kunstfaser oder Daune) von MountainEquipment muss aber in eine der Back-Roller (weiß gerade die genaue Bezeichnung nicht, sind aber die der 20-jährigen-Jubiläumsserie ohne Rollverschluss)
Zum Zelt: auf dem Rad geht ehe das Hilleberg Nallo 2 gt mit (ca. 2 kg); das lässt sich auch gut längs zwischen die Backroller schnallen
Wegen Gewichtsverteilung: ich versuche eigentlich das Gewicht gleichmäßig vorne und hinten zu verteilen. Hab auch keine schlechten Erfahrung bezüglich dem Lenkverhalten bei gut beladenen Fronttaschen gemacht.
Beim Zelt ist immer noch eine einfach Plane (aus dem Baumarkt o.ä.) dabei, die aber im, bei Hilleberg sehr großzügig bemessenen, Zeltpacksack unterkommt; oder halt auf dem Gepäckträger.
Na ja, ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen
Gruß
Matthias