Frage zur Ortlieb "Saddlebag"

Posted by: LudgerP

Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/24/09 05:20 PM

Moin,

wer von euch hat die Ortlieb "Saddlebag" in Größe L (die ganz große) und/oder kann mir was über die Abmessungen sagen. Bei Ortlieb steht Höhe=10cm, Breite=23cm, Tiefe=7/12cm.

Mir ist nicht ganz klar, was bei dieser Tasche die Höhe, Breite und Tiefe sind. Ich tippe mal darauf, daß die Höhe von der Unterseite (die mit den Schnallen zur Gurtbefestigung) bis zur Oberseite (die mit dem Klickverschluß) geht. Breite und Tiefe kann ich nicht eindeutig zuordnen. Meine Vermutung ist: Die Tiefe geht von der Schlaufe Sattelstütze bis zum Rollverschluß. die Breite ist die übrig geblieben Dimension, also am Rad montiert von rechts nach links.

Ist das so richtig ? - Dann wäre ja die Tasche so breit wie ein großer Gepäckträger.

Danke und Grüße,
Ludger
Posted by: Die Mensch-Maschine

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/24/09 05:44 PM

Hi!

Google: Bilder-Suche "Ortlieb saddlebag"
Posted by: Martina

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/24/09 08:19 PM

Hallo Ludger,

ich habe die Saddlebag, kann die Maße aber ehrlich gesagt auch nicht sicher zuordnen. Vor allem, da es sehr stark darauf ankommt, ob man die Tasche offen oder geschlossen betrachtet, mit dem Schließen ändert sich nämlich nicht nur die Länge, sondern auch die Breite. wirr

Auf diesem Foto siehst du die Saddlebag an unserem Tandem. *Ich* hätte die angegebenen Maße wie folgt verteilt : 23 cm zwischen Sattelstüzte und Rollverschluss, 10 cm Breite und 7,5 cm Höhe in geschlossenem Zustand. Aber viel klarer wirds dadurch wohl auch nicht...

Martina
Posted by: hds

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/25/09 05:50 AM

In Antwort auf: LudgerP
Moin,

wer von euch hat die Ortlieb "Saddlebag" in Größe L (die ganz große) und/oder kann mir was über die Abmessungen sagen. Bei Ortlieb steht Höhe=10cm, Breite=23cm, Tiefe=7/12cm.

Mir ist nicht ganz klar, was bei dieser Tasche die Höhe, Breite und Tiefe sind. ...


Hallo Ludger,

da die Tasche (am Rad montiert) von hinten nach vorn spitz zu läuft ist
die Tiefe = "die Breite", Maß vorn und hinten, von links nach rechts Horizontal.
Somit ist die Breite das Maß, welches von der Sattelstange zum Rollverschluß
hin gemessen wird (für mich die Länge grins ).
Damit bleibt die Höhe die Höhe (auch für mich) und mißt sich von unten nach oben.

Ich habs vor dem versenden nochmal gelesen.
Da ich es geschrieben habe weiß ich was ich meine ... grins.

Gruß HD
Posted by: LudgerP

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/25/09 10:31 AM

Hallo Martina,

Danke für das Bild, die Tasche ist ja schon ein Trümmer. Da stellt sich mir die Frage, ob da nicht die M ausreicht. Andererseits kann man die L mit dem Rollverschluß in der Größe anpassen (in Grenzen). Ich denke jetzt auch, die Breite von 23cm ist vom Rollverschluß zur Sattelstangenschlaufe gemessen.

@alle: Danke für die Hilfe.

Grüßle, Ludger
Posted by: gerold

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/25/09 11:46 AM

Aus eigener Erfahrung - die Ortlieb-Satteltasche keinesfalls zu voll stopfen - ich hab schon 2 x beim MTB-Einsatz ein Kombiwerzeug verloren, weil sich die Rollen wieder aufgedreht haben - seitdem sichere ich, indem ich den Schnallverschluss auf einer Seite durch das Sattelgestänge ziehe - ist aber sehr fummelig.

Leider ist die Ortlieb die einzige tatsächlich wasserdichte Satteltasche am Markt, die ebenfalls als wasserdicht verkaufte x-treme von Rose ist nicht 100 % dicht.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: Martina

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/25/09 03:43 PM

Hallo Ludger

In Antwort auf: LudgerP

Danke für das Bild, die Tasche ist ja schon ein Trümmer. Da stellt sich mir die Frage, ob da nicht die M ausreicht.


Kommt natürlich drauf an, was du reintun willst. Die Taschen haben eine relativ ungünstige Form, so dass wie ich finde erstaunlich wenig reingeht. Auf dem Foto dürfte die Tasche so ziemlich auf maximale Größe eingestellt sein, das war nämlich auf der ersten Fahrt mit dem gerade beim Händler abgeholten Rad und da noch einiges an Zubehör in der Tasche. Eventuell ist sie auch gar nicht richtig zu (d.h. nicht genug Wicklungen), weil die Kamera drin war und die Tasche fürs Foto nur flüchtig verschlossen worden ist. Das weiß ich aber ehrlich gesagt nicht mehr.
Wir haben auch die M, da passt aber gerade mal der Ersatzschlauch, ein Multitool, Flickzeug und so ein Miniseilschloss hinein. Wenn du noch eine Jacke oder den Fotoapparat unterbringen willst, muss es m.E. schon die L sein.
Ach ja aus Versehen aufgegangen ist sie uns noch nie.

Martina
Posted by: LudgerP

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/25/09 08:00 PM

Danke Martina,

ich habe jetzt die Größe L bestellt, kleiner rollen kann man sie immer.

@Gerold: Wenn die Tasche sich wieder aufrollt, liegt das daran, daß du die Verschlußbänder mit den Schnallen nicht nochmal verdreht hast, bevor du die Schnallen schließt. Wenn du das tust, dann dreht sich nix mehr auf.

Grüßle, Ludger
Posted by: gerold

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/26/09 05:42 AM

ja ich hab auch die Verschlussbänder eingedreht - die Konstruktion hat sich trotzdem aufgerollt. Allerdings im heftigen MTB-Einsatz, auf der Straße ist mir das noch nicht passiert.

Gruß Gerold
Posted by: mackerziege

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/26/09 07:38 AM

Guten Morgen;
ich hänge mich mal hier an,da ich ebenfalls eine Frage zur O."Saddelbag" habe...
Ich habe die Tasche in Größe M unlängst unterwegs gefunden;allerdings ohne die passende Halterung
fürs Sattelgestell.Kann man diese einzeln kaufen (habe bei den Shops bis dato nichts gefunden)?
Außerdem gibt es ein Riemenset zur Befestigung zu kaufen;mir ist jedoch nicht klar wo das an der Tasche
fixiert werden soll (wäre mir die liebste Lösung).Kann mir jemand weiter helfen?

L.G.
Andreas
Posted by: LudgerP

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/27/09 06:51 AM

Moin Andreas,

die Ersatzteile findest du auf der Ortlieb homepage. Da gibt es auch zu der Satteltasche eine Anleitung, da kannst du sehen, wie das mit den Riemen funktioniert.

Grüße, Ludger
Posted by: mackerziege

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/27/09 07:01 AM

Ich habe es...
Dankeschön!

L.G.
Andreas
Posted by: JvB

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/28/09 05:01 PM

"Ich habe die Tasche in Größe M unlängst unterwegs gefunden;allerdings ohne die passende Halterung
fürs Sattelgestell."

Sehr vertrauenserweckendes Produkt :-) Bei manchen geht sie während der Fahrt auf, manche behalten nur die Halterung...

Wieso nicht gleich einen Packsack XXS am Sattel befestigen. Kostet 10 Euro bei Globi, ist garantiert wasserdicht....

Gruss Jens
Posted by: kennendäl

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/28/09 05:28 PM

ich mag die Ortliebsatteltasche... auf der Flämingtour am letzten WE war da eigentlich alles drin und ich benutzte nur die Gurte, den Satteladapter finde ich persönlich eher unpraktisch... ordentlich gerollt und mit dem Gurtset befestigt, ist mir auf vielen Kilometern durch den Wald und das Gebirge weder die Tasche noch Inhalt verloren gegangen...

wer wasserdicht große Satteltaschen will, kommt wohl nicht um Carradice herum und muss dann wachsen, wachsen und noch mehr wachsen...

Grüße Maik
Posted by: rayno

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/28/09 07:07 PM

In Antwort auf: LudgerP
Moin,
...
Dann wäre ja die Tasche so breit wie ein großer Gepäckträger.
...

Ludger


Welches Problem hast Du mit der Breite?

Ich benutze die große Tasche an meinem Rennrad, wenn ich bei über 12 bis 15 Stunden gehenden Radmarathons, bei denen ich für die Nacht oder zu erwartenden Regen die nötige Regen- bzw. Wärmekleidung mitführen muss. Mit der Zusatzkleidung am Körper wird die Tasche entsprechend aufgerollt und dann entsprechend kleiner und auch schmaler.
Posted by: Nico

Re: Frage zur Ortlieb "Saddlebag" - 04/29/09 09:08 AM

In Antwort auf: kennendäl

wer wasserdicht große Satteltaschen will, kommt wohl nicht um Carradice herum und muss dann wachsen, wachsen und noch mehr wachsen...


wirr was nützt es der Tasche, wenn ich noch größer werde?

ok, beim drittmaligen Lesen habe ich es dann auch kapiert grins