Selbsttönende Brille
Posted by: latscher
Selbsttönende Brille - 04/04/09 03:43 PM
Hallo zusammen,
ich brauche demnächst eine neue Brille zum Radfahren. Einfach als Sonnen- und Insektenschutz.
Da sich aus irgendeinem Grund die Viecher gerne in meine Augen verirren, trage ich die Sonnenbrille meist so lange irgend möglich. Meist wird es aber in der Dämmerung schwer damit sicher etwas zu erkennen.
Ursprünglich wollte ich zwei Brillen oder zumindest eine mit austauschbaren Scheiben anschaffen.
Jetzt habe ich durch Zufall endlich eine Radbrille gefunden, die auch das kann, was es bei optischen Brillen schon lange gibt, die Scheiben verdunkeln sich je nach Helligkeit automatisch.
http://www.bbbparts.com/sportsglasses_impact-bsg3259.phpMeine Fragen dazu:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Radbrillen und gibt es noch andere Hersteller und Modelle, welche diese Technik anbieten?
Danke
chris
Posted by: kleinerwolf
Re: Selbsttönende Brille - 04/04/09 05:13 PM
Hallo Chris,
von Swisseye gibt es auch sowas. Dort heißen die Gläser "polarisierend". Ich selbst benutze eine Swisseye Sniper mit braunen Gläsern und bin gut zufrieden.
Ein bischen gefärbt sind die Gläser aber immer. Im Dunklen muss man die Brille absetzen, sonst sieht man nicht genug.
Thomas
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 04/04/09 05:24 PM
Hi Thomas,
danke für den Tipp. Schicke Brillen.
Allerdings bedeutet doch polarisierend, dass die Brillen nur das Licht einer bestimmten "Wellenrichtung" durchlassen und so die Blendung reduzieren. Oder liegt hier Begriffswirwar vor?
http://www.swisseye.com/html/______anarosa_-_neu.htmlhttp://de.wikipedia.org/wiki/PolarisationGruss chris
Posted by: kleinerwolf
Re: Selbsttönende Brille - 04/04/09 05:32 PM
Allerdings bedeutet doch polarisierend, dass die Brillen nur das Licht einer bestimmten "Wellenrichtung" durchlassen
Stimmt, eigentlich bedeutet es das. Tatsächlich wird die Brille aber dunkler, wenn UV-Licht drauf fällt. Vielleicht ist der Trick irgend sowas wie zwei gegeneinander verschiebbare Polfilter. Egal, hauptsache es funktioniert.
Posted by: Jörg OS
Re: Selbsttönende Brille - 04/04/09 05:51 PM
Hallo Chris,
Rudy Project
www.rudyproject.de bieten auch entsprechendes an, nennt sich ImpactX und gibt es für verschiedene Brillenmodelle und Glasfarben.
Gruß
Jörg
Posted by: kellerfilz
Re: Selbsttönende Brille - 04/04/09 06:13 PM
Habe mir bei Rose in der Sonderaktion die alpina tri-guard mit orangen und schwarzen Gläsern bestellt.
Orange Lichtstufe 1-2
Schwarz Lichtstufe 3
Meine Freundin kommt bei voller Sonne auch mit den Orangen- dann Roten Gläsern aus.
Da ich sehr lichtempfindlich bin brauche ich bei voller Sonne die schwarzen Gläser.
Bei lockerer Bewölkung oder Abends bin ich mit der Orangen sehr zufrieden.
Hilde
Posted by: dcjf
Re: Selbsttönende Brille - 04/04/09 07:04 PM
Hallo,
hab so was nur für die Berge:
Julbo Chameleon (ich glaub die Nomad), geht aber auch ausserhalb der Berge gut, meist sieht die Landschaft damit schöner aus.
Und mit dem polarisierenden Glas siehst du teils interessante Lichteffekte.
Grüsse
Christian
PS im Winter gegen die weissen Viecher tuns auch Skibrillen, die beschlagen aber auch schnell
Posted by: bergradler
Re: Selbsttönende Brille - 04/05/09 03:00 PM
Habe sowohl eine BBB wie auch eine Julbo selbsttönende Brille in Gebrauch. Die Julbo ist dunkler dh in grellem Licht ( auch im Schnee am Berg ) für mich angenehmer, Die BBB muss mann zB am späten Abend bei der Rückkehr von einem MTB Ausritt nicht abnehmen, sie ist dann fast ungetönt. Kommt also darauf an, wofür man die Brille vornehmlich braucht. Ich finde das System an sich sehr praktisch, das eher mühsame Wechseln der Scheiben fällt weg.
Die Eigenschaft der Brillen nennt sich übrigens photochrom(ic), nicht polarisierend
Die Eigenschaft der Brillen nennt sich übrigens photochrom(ic), nicht polarisierend
Wieder was gelernt, ich kannte nur phototroph.
Bedenken sollte man , dass alle selbsttönenden Gläser bei Kälte mehr oder weniger stärker und schneller verdunkeln als bei Wärme.
Posted by: Ringo
Re: Selbsttönende Brille - 04/06/09 03:28 PM
Die Eigenschaft der Brillen nennt sich übrigens photochrom(ic), nicht polarisierend
Wieder was gelernt, ich kannte nur phototroph.
Bedenken sollte man , dass alle selbsttönenden Gläser bei Kälte mehr oder weniger stärker und schneller verdunkeln als bei Wärme.
Hi, früher gabs noch den Begriff "Heliomatic", ich weiß aber nicht ob der noch gängig ist.
Ringo
Posted by: Falk
Re: Selbsttönende Brille - 04/06/09 07:03 PM
Das ist ein Markenname, mit dem wird man im Wessiland nicht viel anfangen können.
Frage mal nach »Piatherm«...
Interesasant, was photodrophe Gläser alles für Unarten haben sollen. Bestätigen kann ich nach 20 Jahren ausschließlichen Einsatz nur, dass die erhöhte UV-Strahlung im Hochgebirge auch bei bedecktem Himmel für stärkere Einfärbung sorgt. Irgendwelche Probleme hat das aber noch nicht verursacht, eine ungetönte Reservebrille habe ich noch nie gebraucht.
Falk, SchwLAbt
Bestätigen kann ich nach 20 Jahren ausschließlichen Einsatz nur, dass die erhöhte UV-Strahlung im Hochgebirge auch bei bedecktem Himmel für stärkere Einfärbung sorgt.
Na logisch.
UV ist der Stoff, aus dem die Färbung kommt.
Posted by: der tourist
Re: Selbsttönende Brille - 04/06/09 08:08 PM
Das mit der dunkleren und längeren Tönung bei Kälte stimmt auch.
Es ist ein steter Wechsel der fototropen Moleküle zwischen dunkel und wieder hell. Da in der Kälte in aller Regel chemische Reaktionen langsamer ablaufen dauert es länger, bis sie wieder heller werden, damit sind mehr dunkle Pigmente da und die Gläser sind dunkler.
Sigi
Posted by: jutta
Re: Selbsttönende Brille - 04/07/09 12:13 PM
Extra Radbrille hab ich nicht (ich brauche Gleitsicht). Aber wenn du dir ne heliotrophe Brille leisten willst, solltest du Kunststoffgläser nehmen. Ich hatte anfangs Gls und damit tüchtige Probleme bei Sonnenschein. Bin wieder zum Optiker (ich haatte extra gesagt, dass ich die Brille auch zum Radfahren nutzen möchte), die haben mir dann gesagt, dass Glas nicht so stark tönen würde und mit gnädgerweise die Gläser kostenlos getauscht (Brille war schon teuer)
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 06/23/09 08:05 PM
Hallo Jörg, hallo alle,
habe mich auf dem Markt um- und vor allem die Brillen von
www.rudyproject.de angeschaut.
Es gibt auf dem Markt einige Brillen die selbst abdunkeln. Besonders hatten es mir die von
www.rudyproject.de angetan. Leider sind denen ihre selbstönenden Gläser (zumindest die dich ich wollte) nicht gleichzeitig polarisierend :-(
Polarisierend hatte ich zwischenzeitlich auch als muss auf die Liste gesetzt.
Falls noch jemand Vorschläge hat, gerne.
Gruss
Chris
Posted by: Smudo
Re: Selbsttönende Brille - 06/23/09 08:49 PM
Adidas bietet solche Sonnenbrillen an. Ich hab auch so eine. Genaues Modell weiß ich nicht. Übrigens kommst Du ja auch aus München, deswegen der Tipp: Trio Optik am Sendlinger Tor. Die haben da ne große Auswahl.
Also zurück zu der Brille: Hat austauschbare Scheiben, überhaupt ist die ganze Brille modular aufgebaut, also wenn was kaputt geht kann man die einzelnen Teile leicht ersetzen. Es gibt dafür dann Scheiben mit unterschiedlichen Tönungsgraden und auch automatisch abdunkelnde (habe ich). Funktioniert auch sehr gut. Zusätzlich für Brillenträger interessant: Es gibt auch Optikeinsätze!
Naja, ganz billig ist es nicht. Aber welches gute Produkt ist das schon.
Grüße
Udo
Posted by: Tigermama
Re: Selbsttönende Brille - 06/23/09 09:19 PM
www.tifosioptics.comSuche nach Modellen mit Polarized Fototec lenses.
Posted by: Falk
Re: Selbsttönende Brille - 06/23/09 10:32 PM
Polarisierend hatte ich zwischenzeitlich auch als muss auf die Liste gesetzt.
Hm, und was soll der Vorteil von polarisierenden Gläsern sein? 3-D-Kino ohne anderweitigen Augenvorsatz? Um die sonstigen Eigenschaften von Polarisationsfiltern nutzen zu können, müssten diese drehbar sein. Sähe bestimmt interessant aus. Wirklich praktischen Nutzen erkenne ich so nicht - aber es ist immer schön, etwas dazuzulernen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Selbsttönende Brille - 06/24/09 06:34 AM
polarisierende Gläser verhindern, wenn in der richtigen Richtung eingesetzt, dass man die Anzeige von Tachos oder Dicken Tal-Uhren ablesen kann.
Zudem reduzieren Sie reflektiertes Licht. Also eigentlich eher was für Piloten und Seebären.
job,
ohne Sonnenbrille glücklich.
Posted by: Hansflo
Re: Selbsttönende Brille - 06/24/09 10:13 AM
Der Vorteil von polarisierenden Gläsern heißt "Spiegelfreiheit" und das ist tatsächlich ein bemerkenswerter Unterschied zu normalen Gläsern bzw. Brillen.
Ich benutze seit Jahrzehnten polarisierende Sonnenbrillen und vor einem Jahr habe ich mir mit steigender Fehlsichtigkeit optische Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern machen lassen.
Am stärksten spielen die Vorteile beim Autofahren; was man DA alles sieht, wenn keine Lichtreflexe mehr stören!!!
Hans
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 06/24/09 10:32 AM
Hi Hans,
kann dir nur zustimmen. Habe aktuell schon eine polarisierende Sonnenbrille und finde das sehr angenehm.
Insbesondere verwunderlich ist, das RudyProject eineige selbstönende Farben (z.b. glaube rot) mit Pol-Filter anbietet. Aber eben genau meine gesuchte nicht.
Gruss chris
Posted by: Falk
Re: Selbsttönende Brille - 06/24/09 10:39 AM
er Vorteil von polarisierenden Gläsern heißt "Spiegelfreiheit"
Nur, um Reflexe auszulöschen (was im Übrigen sowieso nur bei nichtmetallischen Oberflächen funktionieren kann) muss der Einfallswinkel stimmen und außerdem müssen die Gläser drehbar sein. Diese Erfahrung hat sicherlich jeder Fotofreund schon machen können, wenn er nicht gerade spiegel- und filtergewindelose Kompaktkameras benutzt. Deswegen mein Erstaunen - oder sind derartige Brillen mit künstlicher Intelligenz ausgestattet?
Falk, SchwLAbt
Posted by: Hansflo
Re: Selbsttönende Brille - 06/24/09 11:21 AM
Nein Falk, der Effekt tritt auch auf, ohne die Gläser zu drehen bzw. ohne zwei Gläser gegeneinander zu verdrehen. Aber du hast recht, es funktioniert nur bei nichtmetallischen Oberflächen.
Der Effekt im täglichen Gebrauch ist tatsächlich verblüffend und sehr angenehm.
Nebenbei wird - auch ohne offensichtliche Spiegelungen und Reflexe - ein großer Teil des Streulichts ausgefiltert und so wird auch beim Radeln der Blick auf eine simple sonnenbeschienene Asphaltoberfläche oder auf einen Rasen deutlich angenehmer und schärfer.
Ich nehme an, dass eben dieser Streulichtfilter-Effekt einen großen Anteil auch der Reflexionsunterdrückung ausmacht. Die Gläser lassen das Licht eben nur in einer Ebene durch; so wird - egal wie das Glas "gedreht" ist - ein großer Teil der unerwünschten Reflexionsstrahlen ausgefiltert.
Ich kann dir nur empfehlen: ausprobieren!
Hans
Posted by: Spargel
Re: Selbsttönende Brille - 07/04/09 02:35 PM
Adidas bietet solche Sonnenbrillen an. Ich hab auch so eine. Genaues Modell weiß ich nicht. Übrigens kommst Du ja auch aus München, deswegen der Tipp: Trio Optik am Sendlinger Tor. Die haben da ne große Auswahl.
Hab mich zwar jetzt für zwei Wechselgläser statt einem phototropen entschieden - nicht polarisierend, sonst siehst ja nix mehr auf Photo und GPS - aber der Tip mit Trio Optik war gut, danke Dir. Gegenüber dem Schuster hab ich da ne Menge gespart, weil die satte Prozente für Alpenverein geben!
ciao Christian
Posted by: zippo
Re: Selbsttönende Brille - 06/11/10 10:22 PM
Es gibt auch noch
www.transitions.de An die kann ich mich erinnern weil Eurosport alle 10min die Werbung mit Tyler Farrow gebracht hat während der Giro...für den Haufen "Verbraucherinfos" war die Bildquali mehr als bescheiden, das mal so am Rande
Ich weiß aber nicht ob es die Brillengläser nur für "echte" Birllenträger gibt.
Gruß
Posted by: rollido
Re: Selbsttönende Brille - 06/12/10 05:57 AM
Als Brillenträger kleiner Einwurf wg. der Selbsttönung :
Soweit so gut, aber der Vorgang dauert ca. 10 sec. Dasselbe gilt für den umgekehrten Weg.
Bin beim Radeln insbesondere wg. rasch wechselnder Lichtverhältnisse etwa in Lawinen-Galerien und kürzeren Tunnels in den Alpen bei schnelleren Abfahrten wieder davon weg gekommen.
Verwende nur noch eine Alpina mit eingeschliefenen Gläsern (bin stark kurzsichtig) und abnehmbaren Sonnenschutz in dunkel bzw. gelb. Für mich das Optimum nach mehreren Jahren des Experimentierens.
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 06/12/10 07:05 AM
Hallo,
und Danke fürs Ausgraben von dem Faden. Hatte ich die Tage auch vor und so spar ich mir das Suchen

Meine jetzige Sonnenbrille ist mittlerweile so verkratzt, dass dringend eine neue her muss.
Anforderungen wie bisher:
- Selbstabdunkelnd
- polarisierend (wo das Problem bei Foto und GPS sein soll, hab ich nie verstanden, bei mir ist die Polarisierung der Geräte - entweder diagonal (Foto) oder um 90 Grad gedreht (Navi)
- gute Passform (da hilft wohl nur probieren)
- gute, stabile nicht splitternde Gläser
- keine Optik
- (Wechselgläser, würde die Brile noch flexibler machen und eventuell zur Gletscherbrille aufrüstbar, aber kein msus)
Jemand konkrete Vorschläge?
Danke
Posted by: Lausibub
Re: Selbsttönende Brille - 06/12/10 08:32 AM
Hallo Chris
Hab mir von Uvex die Sphere gekauft und bin sehr damit zufrieden. Hatte es auch immer satt zwei Brillen mit mir rumzuschleppen. Bin mit den Augen doch sehr empfindlich, das ich eigentlich immer eine aufsetzen muß. Diese hat einen recht hohen Verdunklungsbereich von S1-3. Hab die Brille schon im Dunkeln aufgehabt, ohne Prob. Ist allerdings nicht polarisierend. Beides zusammen hab ich noch nicht gesehen. Und Gläser wechseln ist für mich keine Option. Kannst dir ja mal anschauen. Hatte auch schon von Alpina eine Variomatic, die ist aber schon zu sehr vorgetönt, also im Dunkeln nicht zu gebrauchen.
Gruß Dirk
Posted by: Anonymous
Re: Selbsttönende Brille - 06/12/10 11:36 AM
Seit ca. zwei Jahren benutze ich eine selbsttönende Brille von Oakley (Black Persimmon Transitions-Gläser).
Diese Scheibe deckt den Bereich von "bedeckt" bis "sonnig" ab und bietet durch die orangene Tönung guten Kontrast im Wald. Besonders angenehm ist es, wenn ich von grellen Sonnenschein in den dunklen Wald fahre und umgekehrt. Was angehnemeres haben meine Augen noch nicht gehabt.
Ich habe nur noch eine zweite Brille mit klaren Gläsern für die Dunkelheit.
Wenn ich auf eine Wasserfläche schaue, habe ich bisher kein "blitzen" ausmachen können und der Blick auf diverse Displays war auch kein Problem. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Gläser tatsächlich polarisiert sind. Bei den Unmengen von Fachausdrücken, mit denen Oakley um sich wirft, blicke ich eh nicht mehr durch. Zur Aufklärung hilft da wohl nur der Gang zum Optiker.
Posted by: HWK
Re: Selbsttönende Brille - 07/19/10 11:07 AM
Hi,
wie ist der Wasserstand bei deiner Suche?
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 07/19/10 03:35 PM
wie ist der Wasserstand bei deiner Suche?
Ebbe. Habe beim Aufräumen eine Tchibobrille gefunden. Die passt hervorragend. Dunkelt natürlich nicht von selbst ab, aber ist erstmal "umsonst" und wird "aufgebraucht". Auch weil ich auf dem Markt nicht 100 % passendes gefunden habe:
Selbstabdunkelnd + polarisierend.
Posted by: HWK
Re: Selbsttönende Brille - 08/19/10 07:44 AM
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 08/19/10 04:15 PM
Die schau ich mir näher an. Danke.
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 08/28/10 02:04 PM
Jetzt hab ich leider den Haken gefunden.
In polarisierend gibt es die Scheiben nur in "grey" und die Decken mir einen zu kleinen Hell / Dunkelbereich ab.
Gibts hier nachzulesen (ganz runter scrollen):
http://www.rudyproject.de/?m1=4&id=57
Posted by: HWK
Re: Selbsttönende Brille - 08/29/10 11:51 AM
Ups
und da steht auch
"Polarized Photochromic BROWN
Lichtdurchlässigkeit 10-25%
Filter Kategorie 2/3 "
hier mal in farbig hier auch: Glasfarbe: ImpactX Polarized Photochromic Brown
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 08/30/10 06:24 PM
Ich hätte aber lieber:
Photochromic CLEAR
Lichtdurchlässigkeit 17-78%
Filter Kategorie 1/3
+ Polarisierend
Weils einfach eher einer (bzw. zwei) normalen Scheiben entspricht.
Leider geht dein erster Link nicht. Dazu müsste ich mich anmelden?
Sowas wärs schon:
http://www.sportoptik-online.info/produc...hoto-Clear.html Nur halt mit polarisierenden Scheiben.
Posted by: HWK
Re: Selbsttönende Brille - 08/30/10 07:37 PM
schau mal dein Link gaanz unten - hat se doch:
"Einzigartige Photochromatic und Polarisierungs- Technologie
Bestes und scharfes Sehen unter allen Witterungsbedingungen"
Ich musste mich nicht anmelden!?
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 08/30/10 07:44 PM
Hi Wolfang,
erstmal danke für dein Ausdauer

Das ist ein Argument. Ich werde noch mal direkt im Shop nachfragen. Vermute aber, dass sich diese Aussage nur auf die ImpactX Technologie allgemein bezieht. Aber mal abwarten...
Posted by: Winnies
Re: Selbsttönende Brille - 09/10/10 09:42 AM
Hallo Chris,
bei Rose gibt z. B. noch
diese . Mit polarisierenden und abdunkelnden Gläsern. Hat aber keine Wechselgläser und ist evtl. zu klein?
Winfried
Posted by: HWK
Re: Selbsttönende Brille - 09/11/10 11:53 AM
...bei Rose gibt z. B. noch
diese ... und abdunkelnden Gläsern. Hat aber keine Wechselgläser und ist evtl. zu klein?
...hat abdunkelnde Gläser - steht so da aber nicht zu lesen. Ist das zu vermuten durch den Hinweis "FOTOTEC"?
und wenn, wozu dann noch Wechselgläser?
Posted by: latscher
Re: Selbsttönende Brille - 09/12/10 01:43 AM
[zitat=Winnies].
und wenn, wozu dann noch Wechselgläser?
Weil nicht jeder die Brille mit selbsttönenden Gläsern möchte und weil die Gläser nicht ganz durchsichtig werden und nicht ganz dunkel. Das Beste ist von Kategorie 1 -3. Meist aber nur 2-3.
Farben wie z.b Orange sind bei den selbsttönenden Gläsern nicht möglich.
Posted by: HWK
Re: Selbsttönende Brille - 09/12/10 11:33 AM
[zitat=Winnies].
und wenn, wozu dann noch Wechselgläser?
Weil nicht jeder die Brille mit selbsttönenden Gläsern möchte...
Also habe ich den Sinn/die Anfrage dieses Fadens nicht verstanden:
Selbsttönende BrilleFarben wie z.b Orange sind bei den selbsttönenden Gläsern nicht möglich.
aha!!
..... schau mal bei Rodenstock vorbei, habe orange -übrigens sehr kontrastverstärkend / 99,--€ - gestern auf der Nase gehabt.