Re: Das Forumsladegerät - Zwei Akkupacks parallel?

Posted by: Frank Kintrup

Re: Das Forumsladegerät - Zwei Akkupacks parallel? - 10/15/07 12:25 PM

In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: Frank Kintrup
Wie lassen sich denn die Kapazitäten der Zellen ermitteln?
Heutzutage mit einem geeigneten Ladegerät (ich hab dazu eine kalibrierbares, das ist dafür nicht nötig).

Also sowas wie das Ladegerät hier bei Conrad?

In Antwort auf: PeLu

Alles zusammen, würde ich parallele Nixx Zellen vermeiden.

So wie ich das im Moment sehe wird mir nix anderes übrig bleiben, wenn ich etwas mehr Kapazität haben will.
Ersatzweise blieben noch 9 Mignons mit 2xxx mAh im Lenker. Nur wie kriege ich das die Kabel rein/raus? Würde nur ungern meine Lenkerhörnchen anbohren grins Kann ich da einfach in der Mitte zwischen den "Krallen" des Vorbaus ein Loch bohren? Lenker ist aus Alu.

In Antwort auf: PeLu

Welchen Innendurchmesser hast denn zur Verfügung?

Überleg Dir ev. SubC Zellen (wie im Modellbaubereich verwendet), die sind zwar auf Leistung optimiert und nicht auf Kapazität, aber leicht und günstig erhältlich. Es gibt da welche mit > 4,5Ah.
(akku2000_de in der ebucht)

(akku2000_de ist nicht zu finden...)

Der Innendurchmesser ist ziemlich genau 1", also rund 25 mm. Und vom Tretlager bis zur Sattelstütze sind's rund 320 mm.
Dummerweise ragen irgendwo in der Mitte noch zwei Metallstücke ca. 5mm rein, in denen die Schrauben für den Flaschenhalter sitzen (die haben da wohl eine Art Gewindebuchse eingeschweißt). Effektiv sind es also eher 20mm. Von daher passt die von mir erdachte Dreieck-Kombination von AAA-Akkus perfekt rein. Mit einer flachen Seite zu den Schrauben wird der Platz fast perfekt genutzt, und mit einem alten Fahrradschlauch drumherum klappert dann auch nix mehr.

Sub-C wären vom Durchmesser (23mm) im Prinzip ideal, wenn die beiden Gewindebuchsen nicht wären. Habe nur leider keine Ahnung, wie ich gut 30 cm tief in einem 1"-Rohr die Dinger absägen kann. Außerdem dann gibt's immer noch ein Problem mit der gefederten Sattelstütze, die ich leider nicht kürzen kann. 9 x 43,5 mm Sub-C sind leider deutlich mehr als die 320mm, die ich zur Verfügung habe.

In Antwort auf: PeLu

Zitat:
Wenn möglich will ich die Akkus direkt aneinanderlöten.
Ich mach das seit Jahrzehnten, es ist aber nicht unproblematisch. Möglichst starken Lötkolben, damit es shcnell geht, gut vorbereiten. Manche Stähle sind schlecht lötbar, dann Silberlot verwenden.

Ich habe einen 100W-Lötkolben, das wird hoffentlich reichen. Wenn Du da noch irgendwelche praktische Tipps hast wäre ich Dir natürlich dankbar.

Grüße,
Frank