Posted by: trubby
Re: Das Forumsladegerät - Zwei Akkupacks parallel? - 10/14/07 11:08 AM
In Antwort auf: Frank Kintrup
Ich gehe mal davon aus, dass ich bei 9 Akkus á 1000 mAh eigentlich genug Puffer habe, aber wäre es nicht theoretisch möglich zwei Akkupacks parallel zu verwenden? Mein Sattelrohr böte nämlich gerade genug Platz dafür. Habe leider von E-Technik und Akkus keine große Ahnung, daher würde mich interessieren, ob der Forumslader diese beiden Akkupacks problemlos gleichzeitig laden kann? Oder muß ich einen Schalter einbauen, um zwischen den beiden Packs umzuschalten?
Also, (nicht nur) bei den AAA Zellen steht zwar gern viel drauf, was man raus bekommt, ist aber ne ganz andere Frage. So von weit weg und ohne Messung würd ich mal auf 600mAH bis 700mAH schätzen. Einfach mal nach messen, bringt Aufschluß. ;-)
Parallelschaltung geht natürlich, am besten, wenn du immer zwei Zellen parallel und die Paare dann in Reihe schaltest. Dann sollte sich die Drift der einzelnen Zellen ein klein wenig besser ausgleichen(*). Ein Vorsortieren der ausgemessenen Zellen nach Kapazitäten ist sinnvoll. Der Lader braucht für höhrere Kapazitäten des Akkupacks halt einfach mehr Zeit zum Laden. Je mehr Einzelzellen du verwendest, desto mieser wird der Wirkungsgrad (Übergangswiderstände, unterschiedliche Ent-/Lade-/Kurven) und die Fehleranfälligkeit steigt (Drift einzelner Zellen/Umpolung).
In Antwort auf: Frank Kintrup
Beide Packs zusammen böten dann für 250g Gewicht immerhin rund 18000 mAh, falls man die Kapazität der Akkus einfach so addieren kann.
Ne, so geht das nicht. Wenn du in Reihe schaltest, addieren sich die Spannungen, bei Parallelschaltung die Kapazitäten. Also:
9x 1,2V/1000mAh in Reihe ergibt 10,8V/1000mAh und 9 x 1,2V/1000mAh parallel ergibt 1,2V/9000mAh.
Dein Pack von 2 x 9 x 1,2V/1000mAh ergibt also 9x1,2V/2x1000mAh = 10,8V/2000mAh.
Alles klar?
In Antwort auf: Frank Kintrup
Habe auch schon AAA-Akkus mit 1500 mAh gesehen, aber das waren alles Billig-Importe - wer weiß, was man da wirklich rauslutschen könnte...
Siehe oben. Was da wirklich rauszuholen ist, weiß man erst, wenn man es ausgemessen hat.
Grüße,
André
(*) Wär mal ne interessante Statistikbetrachtung, welche Verschaltung wirklich am optimalsten für den MTBF wäre: 9 x 1//2 oder 3 x 3//2 oder 1x 9//2