Re: Dürfen Zelte mit Si-Nylon undicht sein?

Posted by: Anonymous

Re: Dürfen Zelte mit Si-Nylon undicht sein? - 09/22/07 11:08 AM

Naja, das mit den nass werdenden Gepäck wenn du den Eingang aufziehst, hatte ich nicht als Problem, die Tropfen liefen an den Falten brav zur Seite weg, auch nicht, dass das Aussenzelt das Innenzelt berührt. Vllt. hatte ich es immer von Anfang an mit viel mehr Zug abgespannt? Oder vllt. ist deins auch einfach unschicker genäht.
Das mit dem vom Konsenswasser nassen Innenzelt hatte ich bis jetzt in allen guten Zelten die nicht aus Baumwollstoff waren. Nur die Discounterzelte waren in meiner Erinnerung immer weniger nass. Dementsprechend ist mir da egal ob das Zelt nass oder sehr nass ist. Ich verpack die Teile dann halt einzeln. Im Prinzip haste Recht, wenn man das Aussenzelt morgens berührt hat man zumindest nen nassen Nacken (macht gut munter), und auch wenn es regnet bekommt man bei Berührung einen guten Schwapps in den Nacken. Ich hab aber recht schnell gelernt artistisch Limbo-mäßig unter dem Aussenzelt herauszukriechen ohne das Aussenzelt zu berühren (man lernt durch kaltes Wasser sehr schnell zwinker ). Naja, klar, es ist eine Hundehütte, wer mit Bodenturnen schon Probleme hat, dem kann man das nicht empfehlen.
Ich würde das Zelt in Erfahrung mit anderen Zelten sogar als sehr sturmsicher einschätzen. Es ist schön tief, hat mMn ideale Anspannpunkte. Von Orkanböen auf dem Zeltplatz in Altenberg hat es völlig unbeeindruckt gezeigt. Beim Einhüllenzelt kannste aber im Sommer nicht an einer oder beiden Seiten das Aussenzelt hochrollen (das wirste erst genießen wenn es wieder einen heissen Sommer hat), und mit wenig Handgriffen bei aufkommenden Regen wieder runterrollen. Auch das Vela kannste nur als Aussenzelt für 2 Personen ohne Innenzelt nutzen. Auch kannste nicht das Innenzelt nach dem Aussenzelt aufbauen. Meine zweite Wahl wäre ein Tarptent ("Cloudburst, http://www.tarptent.com/ttcloudburst2.html ) gewesen, die konnten bloß nciht so schnell liefern, wie ich ich es brauchte. Ich denke aber ich werde die Variabilität des Expeds noch lieben lernen. Mir gefällt auch die Verwendung vieler gut erhältlicher "Normteile" (Materialkarabiner, Reepschnüre). Ein Reissverschluss ist auch immer ein Teil was kaputtgehen kann. Gruß, Ingmar - [EDIT]dessen Konqueror gerade keine Zeilenumbrüche machen möchte verwirrt, sorry, ich denke ich muss mal das aktuelle Systemupgrade zu Ende laufen lassen