Posted by: JohannW
Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendy - 09/14/07 03:26 PM
Hallo Jens,
was ich so an Messreihen noch finden konnte, habe ich oben reingestellt.
Nun, dass meine „Automatikvariante“ die meisten Bastler überfordern würde ist mir auch klar.
An Li-JonenAkkus dachte ich auch schon, vor allem, weil sie neben der größeren Energiedichte, bezogen auf das Eigengewicht den Vorteil haben, dass der Ladezustand mit einem einfachen Voltmeter messbar ist – allerdings ist das Laden und Überladung wesentlich problematischer.
Zu Deinen vorgeschlagenen „Schmalbereichsanwendungen“ – also ich weiß nicht, so aufwendig ist doch ein Verbundgerät nicht – die paar Kondensatoren mehr...
Das Problem mit den Schottky- Dioden schein mir weniger am Strom, sondern an deren Spannungsfestigkeit zu liegen. Die SB130 ist für 30V in Sperrrichtung ausgelegt – das scheint mir bei einem Nabendynamo, der auch mal schnell 120V SS liefert zu schwach. Dieses Problem hat sich mir nie gestellt, da ich 18A/200V Schottkys rumliegen hatte... – ich habe übrigens nur sämtliche Elkos mit Z-Dioden (jeden einzeln!!!) geschützt.
Also, viel Spaß beim Basteln, Johann
was ich so an Messreihen noch finden konnte, habe ich oben reingestellt.
Nun, dass meine „Automatikvariante“ die meisten Bastler überfordern würde ist mir auch klar.
An Li-JonenAkkus dachte ich auch schon, vor allem, weil sie neben der größeren Energiedichte, bezogen auf das Eigengewicht den Vorteil haben, dass der Ladezustand mit einem einfachen Voltmeter messbar ist – allerdings ist das Laden und Überladung wesentlich problematischer.
Zu Deinen vorgeschlagenen „Schmalbereichsanwendungen“ – also ich weiß nicht, so aufwendig ist doch ein Verbundgerät nicht – die paar Kondensatoren mehr...
Das Problem mit den Schottky- Dioden schein mir weniger am Strom, sondern an deren Spannungsfestigkeit zu liegen. Die SB130 ist für 30V in Sperrrichtung ausgelegt – das scheint mir bei einem Nabendynamo, der auch mal schnell 120V SS liefert zu schwach. Dieses Problem hat sich mir nie gestellt, da ich 18A/200V Schottkys rumliegen hatte... – ich habe übrigens nur sämtliche Elkos mit Z-Dioden (jeden einzeln!!!) geschützt.
Also, viel Spaß beim Basteln, Johann