Posted by: monaco
Re: Erfahrungen als GPS Einsteiger Garmin Geko 201 - 08/17/07 07:20 PM
Die Story geht weiter....
Nachdem ich am Mittwoch meine erste GPS Tour erfolgreich in den Bergen absolviert habe, habe ich heute die Feierabendrunde zur Wegaufzeichnung genutzt.
Die Funktion zur Aufzeichnung ist genial und einfach. Der Geko ist einfach zu bedienen und die Wegaufzeichnung kurzfristig aktiviert.
War ich früher nach oder während einer Tour mit Kartenstudium beschäftigt, hänge ich jetzt den Geko ans Notebook und zack wird mir die Route in Google Earth angezeigt. Das mag bei einer Feierabendrunde noch ganz witzig klingen, kennt doch jeder sein Hausgebiet. Spätestens bei der Fahrt durch unbekanntes Gebiet, freut man sich über die Wegaufzeichnung die auch gleichzeitig mit der Navigation genutzt werden kann.
Vielfach über Sinn oder Unsinn diskutiert, bin ich der Meinung, dass GPS beim Sporteln oder Radfahren bald zum Standard gehören wird.
Vor ca. 15 Jahren gab es zum Thema Handy ebensolche Diskussionen. Heutzutage hat es jeder überall dabei und so mancher sogar sein Festnetz dafür abgemeldet.
Ich habe den Geko jetzt 5 Tage. Davon gefahren eine selbst erstellte Testtour von 10 km um meinen Heimatort. Die zweite Tour lud ich mir aus dem Internet und führte mich über 17 traumhafte km durch die Berge am Tegernsee. Die dritte Tour war eine Aufzeichnung einer Feierabendrunde über 24 km, um alle Funktionen zu verinnerlichen und zu testen.
Je mehr ich darüber nachdenke und den Geko nutze: Die Anschaffung eines GPS Gerätes erscheint mir äusserst sinnvoll, für Menschen die Spass an ihrem Hobby und an ihrem Sport haben. Ob das jetzt Radfahren, Laufen, Wandern oder anderes ist, spielt keine Rolle.
GPS beim Radfahren bedeutet aus meiner Sicht, sich wie ein Einheimischer im unbekannten Terrain zu bewegen. Die heutige Feierabendrunde ist nicht ausgeschildert. Durch meine Aufzeichnung und Veröffentlichung besteht die Möglichkeit diese Runde ohne Kartenmaterial und Kartenstudium nachzufahren, vorausgesetzt er hat GPS - genialer geht es nicht.
Demnächst mehr vom GPS-Newbie.
Viele Grüße Andi
Nachdem ich am Mittwoch meine erste GPS Tour erfolgreich in den Bergen absolviert habe, habe ich heute die Feierabendrunde zur Wegaufzeichnung genutzt.
Die Funktion zur Aufzeichnung ist genial und einfach. Der Geko ist einfach zu bedienen und die Wegaufzeichnung kurzfristig aktiviert.
War ich früher nach oder während einer Tour mit Kartenstudium beschäftigt, hänge ich jetzt den Geko ans Notebook und zack wird mir die Route in Google Earth angezeigt. Das mag bei einer Feierabendrunde noch ganz witzig klingen, kennt doch jeder sein Hausgebiet. Spätestens bei der Fahrt durch unbekanntes Gebiet, freut man sich über die Wegaufzeichnung die auch gleichzeitig mit der Navigation genutzt werden kann.
Vielfach über Sinn oder Unsinn diskutiert, bin ich der Meinung, dass GPS beim Sporteln oder Radfahren bald zum Standard gehören wird.
Vor ca. 15 Jahren gab es zum Thema Handy ebensolche Diskussionen. Heutzutage hat es jeder überall dabei und so mancher sogar sein Festnetz dafür abgemeldet.
Ich habe den Geko jetzt 5 Tage. Davon gefahren eine selbst erstellte Testtour von 10 km um meinen Heimatort. Die zweite Tour lud ich mir aus dem Internet und führte mich über 17 traumhafte km durch die Berge am Tegernsee. Die dritte Tour war eine Aufzeichnung einer Feierabendrunde über 24 km, um alle Funktionen zu verinnerlichen und zu testen.
Je mehr ich darüber nachdenke und den Geko nutze: Die Anschaffung eines GPS Gerätes erscheint mir äusserst sinnvoll, für Menschen die Spass an ihrem Hobby und an ihrem Sport haben. Ob das jetzt Radfahren, Laufen, Wandern oder anderes ist, spielt keine Rolle.
GPS beim Radfahren bedeutet aus meiner Sicht, sich wie ein Einheimischer im unbekannten Terrain zu bewegen. Die heutige Feierabendrunde ist nicht ausgeschildert. Durch meine Aufzeichnung und Veröffentlichung besteht die Möglichkeit diese Runde ohne Kartenmaterial und Kartenstudium nachzufahren, vorausgesetzt er hat GPS - genialer geht es nicht.
Demnächst mehr vom GPS-Newbie.
Viele Grüße Andi