Posted by: Frank S.
Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendy - 08/01/07 11:50 AM
Hallo Danjel!
Ich vermute mal, dass das zwei Dioden des Brückengleichrichters sind?! Das kann z.B. dadurch passieren, dass am direkt Ladeanschluss ein Kurzschluss vorlag. Dann wurde die komplette Leistung an den Dioden "verbraten". Ab einer gewissen Temperatur machen die (genauso wie wir) einfach schlapp. Auch wenn Verbraucher angelschlossen werden, die mehr Strom verlangen als die Dioden aushalten, kann so etwas passieren.
Man kann die Schottkydioden durch leistungsstärkere ersetzen. Das hat aber zur Folge, dass man mehr Verluste hat.. Das gleiche gilt auch, wenn man die Brücke durch eine konventionelle fertige "Leistungsvariante" ersetzt. (Alternativ 1N5001; 600V 3A; 175°C)
Schutzschaltungen haben den Nachteil, dass sie - erstens Energie brauchen - zweitens Destoweniger Energie sie benötigen, desto komplexer werden sie.
Man kann die Dioden ja Sockeln und immer ein paar mitnehmen. Sie wiegen ja nichts ;-)
MfG
Frank
Ich vermute mal, dass das zwei Dioden des Brückengleichrichters sind?! Das kann z.B. dadurch passieren, dass am direkt Ladeanschluss ein Kurzschluss vorlag. Dann wurde die komplette Leistung an den Dioden "verbraten". Ab einer gewissen Temperatur machen die (genauso wie wir) einfach schlapp. Auch wenn Verbraucher angelschlossen werden, die mehr Strom verlangen als die Dioden aushalten, kann so etwas passieren.
Man kann die Schottkydioden durch leistungsstärkere ersetzen. Das hat aber zur Folge, dass man mehr Verluste hat.. Das gleiche gilt auch, wenn man die Brücke durch eine konventionelle fertige "Leistungsvariante" ersetzt. (Alternativ 1N5001; 600V 3A; 175°C)
Schutzschaltungen haben den Nachteil, dass sie - erstens Energie brauchen - zweitens Destoweniger Energie sie benötigen, desto komplexer werden sie.
Man kann die Dioden ja Sockeln und immer ein paar mitnehmen. Sie wiegen ja nichts ;-)
MfG
Frank