Welche Karten für den Osteeküstenradweg?

Posted by: motion

Welche Karten für den Osteeküstenradweg? - 08/25/08 09:25 PM

Hallo,

ich werde vom 6.9. bis 13.9. kurzfristig den Ostseeküstenradweg radeln. Welche Karten würdet ihr empfehlen? Ich nutze kein GPS. Reicht eine normale Straßenkarte oder würdet ihr die Bikeline Karten empfehlen?

Werde die Strecke von Kiel nach Ahlbeck unter die Räder nehmen.

Falls noch jemand Lust hat mitzufahren kann er sich gern melden schmunzel

Viele Grüße
Sven
Posted by: Koriander

Re: Welche Karten für den Osteeküstenradweg? - 08/25/08 09:38 PM

Hallo Sven,

an den Bikeline Büchern stören mich die sehr engen Kartenausschnitte (der Überblick fehlt)und die langatmigen Beschreibungen (á la "hinter der Tankstelle rechts" die nichts nutzen, wenn man den Weg andersrum fährt und die auch viel Geblätter erfordern). Gut dagegen das Unterkunftsverzeichnis hinten (geographisch geordnet, daher auch andersrum gut zu gebrauchen) - nützlich, wenn man die Möglichkeit hat, ein Zimmer zu reservieren, wenn man noch ca. 30 km radeln will. Manche Touristeninfo hatte weniger Übernachtungsadressen zu bieten als das Bikeline-Buch desselben Ortes.

Mir persönlich gefallen 1:75.000 (ADFC-) Landkarten zum radeln selber besser. Wenn vorhanden, würde ich aber beides mitnehmen.

Grüße,
Christiane
Posted by: motion

Re: Welche Karten für den Osteeküstenradweg? - 08/26/08 06:07 AM

In Antwort auf: Koriander


Mir persönlich gefallen 1:75.000 (ADFC-) Landkarten zum radeln selber besser. Wenn vorhanden, würde ich aber beides mitnehmen.


Beides ist noch nicht vorhanden deswegen frage ich ja, um mir nicht wieder zuviel Literatur kaufen zu müssen.

Noch eine andere Frage: Da ich meine komplette Fotoausrüstung mitnehmen werde, will ich meinen Hänger(Bobjak) mitnehmen. Würde er auf irgend einem Teilabschnitt mich behindern oder ist es problemlos auf den Wegen?

Gruß
Sven
Posted by: Job

Re: Welche Karten für den Osteeküstenradweg? - 08/26/08 06:19 AM

ich bin jetzt nicht den ganzen Weg gefahren, aber zwischen Ribnitz-Damgarten und Heiligendamm gings teilweise auf ziemlich schmalen Buckelpisten durch den Wald. Mit Bob durfte es gehen (Radler mit Kinderanhänger haben ziemlich geflucht...)angenehm ists aber sicher nicht. In Warnemünde muss man auch mal eine Treppe benutzen wegen Unterführung Bahnlinie.
Der Rest des Weges zwischen Stralsund und Kiel war entweder normale Straße, oder gut fahrbar.

job
Posted by: ChrisTine

Re: Welche Karten für den Osteeküstenradweg? - 08/26/08 07:13 AM

Hi job,

wie seid ihr denn von Ribnitz-Damgarten nach Warnemünde? Hauptstraße?
Graal-Müritz->Warnemünde ist auch Waldpiste.Vor 3Wochen erst gefahren.

Grüß'le
Chris
Posted by: Job

Re: Welche Karten für den Osteeküstenradweg? - 08/26/08 07:20 AM

als wir da langgefahren sind, gab es rund um Heiligendamm so einen seltsamen Absperrzaun. deshalb sind wir zwischen Heiligendamm und Graal-Müritz die Straße gefahren.
Zwischen Damgarten und Heiligendamm sind wie wie schon geschrieben, durch den Wald gefahren. Wir haben dort auch auf dem großen Campingplatz gecampt.

job
Posted by: IngoS

Re: Welche Karten für den Osteeküstenradweg? - 08/27/08 03:35 AM

Zitat:
Welche Karten würdet ihr empfehlen?


Hallo,

ich bin den Ostseeküstenradweg von Travemünde bis Usedom gefahren und habe da diesen Führer mitgehabt.
Zitat:
Der Radführer heisst Ostseeküsten - Radweg "Rad Spiralo" Von Travemünde bis Usedom.

Damit bin ich sehr gut zurechtgekommen, auch weil die Kartenausschnitte doppelt so groß sind wie bei Bikeline und man dadurch bessere Übersicht hat.

Manche Teilstücke verlaufen auf üblen Längsschlitzbetonplatten und andere auf schlechten Kopfsteinpflasterstrassen. Teilweise sind auch Schotterwege integriert.Mit dem Führer kann man aber meist Ausweichrouten finden. Die Ausschilderung war unterschiedlich gut, bzw. schlecht (ist 2 Jahre her). Ohne Karte kann man sich leicht verfahren.

Gruß

Ingo