Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A

Posted by: Patkerman

Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 01:32 PM

Hallo zusammen,
ich habe mich den Ciclomaster gegönnt, lese jetzt aber in der Bediene das die Höhenangaben des Gerätes ggf nachgestellt werden müssen.
Ist das normal so und wie zuverlässig ist dieser Bikecomputer dahin zu sehen?
Das je nach Wetter der Luftdruck schon mal anders ist, ist mir klar aber in wie weit kann oder muss ich Differenzen bei der Anzeige erwarten?

Grüße

Paddy
Posted by: Pierrot

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 01:43 PM

Hallo Paddy!

Die Höhenmeter werden über den Luftdruck gemessen. Wenn du also Wert legst auf eine möglichst korrekte Höhenangabe legst und nicht nur die Höhendifferenzen messen willst, dann ist es erforderlich, dass du vor jeder Tour, die 'echte' Höhe des Startortes eingibt. Zuhause ist sie dir schnell geläufig, und im Urlaub gibst du einfach die gemessene Höhe vom Vorabend ein. Tust du das nicht, wirds bald arg ungenau. Die Höhenangabe kann schon mal um 30m variieren, von einem Tag zum anderen. Bei einem Wetterumschwung kann auch mal eine Justierung tagsüber anfallen.
Die abweichende Höhenangabe am nächsten Morgen für den selben Ort dient dir auch indirekt als Barometer.

Peter
Posted by: Martina

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 01:44 PM

In Antwort auf: Patkerman

Ist das normal so und wie zuverlässig ist dieser Bikecomputer dahin zu sehen?


Ja das ist normal.


Zitat:

Das je nach Wetter der Luftdruck schon mal anders ist, ist mir klar aber in wie weit kann oder muss ich Differenzen bei der Anzeige erwarten?


Ich habe schon seit Jahren die Ciclos mit Höhenmessung im Einsatz und habe sie bisher als sehr zuverlässig erlebt. Den Einfluss von Luftdruckschwankungen auf die Höhenmessung kann man ja auf Rundtouren recht gut beobachten, wenn alles normal verläuft, sollte man abends wieder auf der selben Höhe herauskommen wie man morgens gestartet ist. Ich habe da sehr selten Differenzen von mehr als 10 Metern und auch die Höhenangaben auf Karten kann ich sehr gut verifizieren.

Etwas anderes ist es, wenn man das Rad ein paar Tage im Keller stehen lässt. Der Unterschied zwischen Schönwetterhoch und Sturmtief kann durchaus über 100 Höhenmeter betragen, aber solche Luftdruckschwankungen passieren im Normalfall nicht innerhalb eines Tages (und wenn doch will man höchstwahrscheinlich eh nicht Rad fahren... wirr ).

GPS-gesteuerte Höhenmessung allein ist jedenfalls deutlich ungenauer. Eine Höhenmessung, die GPS mit barometrischer Messung kombiniert sollte noch genauere Ergebnisse liefern, eigene Erfahrungen hab ich damit nicht.

Martina
Posted by: Siegfried

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 01:51 PM

Hallo Paddy,
bei extremen Gewitterwetterlagen mit sehr schnellen Luftdruckänderungen kann die Anzeige im Augenblick schon mal 5-20% verfälscht sein. Summiet über mehrere Tage sind das schnell 100HM
Beim starten des Ciclomasters wird die Höhe aber immer auf die eingegebene Starthöhe zurückgesetzt.
Wenn Du eine Tour , spezeill eine Alpentour machtst, musst Du also vor jedem Neustart die aktuelle Höhe als Bezugshöhe neu eingeben.
Im grossen und ganzen kann ich mit den Höhenanzeigen aber gut leben und bei Passfahrten die Lage abschätzen.
Gruss Siegfried
Posted by: atk

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 01:54 PM

In Antwort auf: Pierrot

im Urlaub gibst du einfach die gemessene Höhe vom Vorabend ein.

Damit kann man aber auch eine erhebliche Abweichung vom tatsächlichen Wert zusammenakkumulieren, denn auch in der Nacht kann sich der Luftdruck ändern zwinker . Meiner Erfahrung nach gibt es auch bei stabiler Wetterlage eine periodische Schwankung des Luftdrucks, gekoppelt an den Tagesrhythmus (analog zur Temperaturschwankung: Tag warm, Nacht kalt). Zumindest muss ich meinen Höhenmesser (wenn ich ihn am Morgen eingestellt habe) fast jeden Tag am Abend nach oben justieren, d.h. der Luftdruck hat im Tagesverlauf zugenommen. Entsprechend nimmt er über die Nacht wieder ab. Und diese Abnahme in jeder Nacht würde man nach deiner Methode immer überspringen.

In Antwort auf: Pierrot

Die Höhenangabe kann schon mal um 30m variieren, von einem Tag zum anderen.

Das kann auch durchaus mehr sein, aber (an Paddy): das liegt nicht an der Zuverlässigkeit des Geräts, sondern einfach daran, dass das Gerät nicht die Höhe, sondern den Luftdruck misst. Das ist bei allen Geräten mit dieser Messmethode so.
Posted by: Patkerman

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 02:12 PM

Wow, wenn das mal nicht super flotte Antworten waren...
Danke schon mal.
Für eine Alpentour bin ich sicher noch nicht fit, ich fahre anfang Oktober den Jakobsweg von St Jean Pied de Port über die Pyrenäen nach Santiago.
Da sind für meine Verhältnisse schon einige Höhenmeter zu nehmen.
Es geht ja fast beständig auf und ab wenn ich dem Höhenprofil glauben darf.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte ich bei jedem Start einer Etappe das Gerät anhand von Karten neu kalibrieren, oder?

Grüße

Paddy
Posted by: jutta

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 02:15 PM

"Meiner Erfahrung nach gibt es auch bei stabiler Wetterlage eine periodische Schwankung des Luftdrucks, gekoppelt an den Tagesrhythmus"
siehe Luftdruck#Tagesgang bei wikipedia
Posted by: Martina

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 02:19 PM

In Antwort auf: Patkerman

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte ich bei jedem Start einer Etappe das Gerät anhand von Karten neu kalibrieren, oder?


Das wäre der Idealzustand, ist aber m.E. nicht so wichtig. Wahrscheinlich interessiert dich ja weniger die absolute Höhe als vielmehr die zurückgelegten Höhenmeter. Und die siehst du ja auch bei einer falschen Ausgangshöhe.

Außerdem kannst du die Höhe auch während der Fahrt nachstellen, wenn du z.B. an einem Schild mit Höhenangabe o.ä. vorbeikommst (in Frankreich sind die ja recht zahlreich). Die Höhenmeterdifferenzrechnung bleibt trotzdem richtig.

Übrigens habe ich den Verdacht, dass die Pyrenäen anstrengender sein können als die Alpen.

Martina, die aufgrund einer Radpanne im letzten Urlaub die Pyrenäen nur vom Auto aus und zu Fuß kennt.
Posted by: Patkerman

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 02:22 PM


Zitat:

Übrigens habe ich den Verdacht, dass die Pyrenäen anstrengender sein können als die Alpen.

Martina, die aufgrund einer Radpanne im letzten Urlaub die Pyrenäen nur vom Auto aus und zu Fuß kennt.



HILFE erstaunt
Posted by: JohnyW

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 02:49 PM

Hi,

Zitat:
im Urlaub gibst du einfach die gemessene Höhe vom Vorabend ein

Na ja - hatte ich in Westaustralien so gemacht. In Freemantle auf Meereshöhe 0 m "geeicht" nach 4 Wochen am Strand von Perth war ich dann ca. 340 m hoch verwirrt

Daher setzte ich den Tages-Startwert auf immer auf 0 (Steht glaube ich auch so in der Beschreibung). Die absolute Höhe geht mir dann zwar verloren. Die gefahrenen Höhenmeter sind dann "Näherungswerte". Die Schwankungsbreite bei Fahrten zur und von der Arbeit liegen zw. 80-95 Höhenmeter.

Ich habe den 436 M.

Gruß
Thomas
Posted by: DieterFfm

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 03:04 PM

Hallo Paddy,

auf Meereshöhe macht ein Druckunterschied von 1 HektoPascal schon ca. 8 Höhenmeter aus. Und innerhalb von 24 Stunden kann sich der Luftdruck schon mal um 20 HPas ändern, das wären dann locker 160 Hm.
Also, die absolute Höhe nicht todernst nehmen, sondern nur als Tendenz. Gut, in Meereshöhe fällt der Unterschied zwischen -10Hm und +10Hm schon auf, aber ob's jetzt 500 oder 520 HM sind, ist doch eh Wurscht. Manchmal kann man den Tacho dann zur Wettervorhersage nutzen schmunzel

Gruß
Dieter
Posted by: stax

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/17/08 10:05 PM

In Antwort auf: Siegfried

[...]
Beim starten des Ciclomasters wird die Höhe aber immer auf die eingegebene Starthöhe zurückgesetzt.
Wenn Du eine Tour , spezeill eine Alpentour machtst, musst Du also vor jedem Neustart die aktuelle Höhe als Bezugshöhe neu eingeben.
Im grossen und ganzen kann ich mit den Höhenanzeigen aber gut leben und bei Passfahrten die Lage abschätzen.
Gruss Siegfried


Also die alten Ciclomaster konnte man auch so einstellen, dass beim Löschen der Tagesdaten nichts an der aktuellen Höhe verändert wurde (wenn die Starthöhe auf ----- gesetzt ist).

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Ciclomaster (gewesen; ist leider beim Herunterfallen nach sechs Jahren kaputt gegangen). Ich stelle normalerweise während der Tour nicht groß an meinem Tacho herum, denn ich denke mir, über mehrere Tage gleicht sich der Luftdruckunterschied sowieso wieder aus, und eigentlich sind ja sowieso nur aktuelle Höhen interessant. Ich ändere höchstens was, wenn ich an Schildern mit Höhenangabe oder am Meer vorbeikomme.

Bei meinem Modell (CM414) fand ich den Höhenmesser allerdings auch durchaus noch verbesserungswürdig: im Himalaya hatte ich die Gelegenheit, den Tacho bei großen Höhenunterschieden in großen Höhen zu testen und mit dem Höhenmesser meiner Casio-Uhr zu vergleichen (auch barometrisch). Dabei habe ich festgestellt, dass die Casio-Uhr die Kartenangaben immer wesentlich besser traf, während der Ciclomaster immer wieder in die gleiche Richtung davon lief (ich weiß leider nicht mehr genau, aber ich glaube, beim Aufstieg stieg die Anzeige der Höhenmeter zu schnell). Da die Abweichung immer in die gleiche Richtung war, vermute ich hier einen schlechten Algorithmus. Das der Tacho nicht rechnen kann beweist er nämlich auch bei der Durchschnittsgeschwindigkeit, bei Fahrtzeiten über zehn Stunden.
Posted by: Falk

Re: Höhenmessfunktion Ciclomaster cm 8.3A - 06/18/08 01:47 PM

Ich reguliere den Tagesdruck eigentlich nur, wenn ich an einem Punkt zum Stehen komme, an den die genaue Höhe bekannt ist und dransteht. Klappte bis vor ein paar Jahren an Bahnhöfen, aber die Höhenmarken verschwinden zunehmend. Auf Passhöhen ist nachstellen nicht ratsam, siehe weiter vorn.
Wenn ich wochenlang nicht reguloiere, ist das am ende auch meist Wurscht. Wenn der Höhenmesser wirklich genau gehen soll, dann müsste er so groß wie eine Konservenbüchse mit mindestens einem halben Liter Inhalt sein, So groß sind etwa die Höhenmesser in Flugzeugen. Verlange also von einem Fahrradhöhenmesser nicht zuviel.

Falk, SchwLAbt